Zugegeben, Berlin als waschechte Filmstadt strotzt mit einer Liste von Filmfestivals, die an Diversität nichts, aber auch gar nichts zu wünschen übrig lässt. Um nur einige zu nennen: Fashion Film Festival Frauen Film Festival (erstmalig Juni 2019) Britisch Shorts
Read More »
Giselle – Staatsballett Berlin
Tanz bis in den Tod und darüber hinaus – das ist das Schicksal von »Giselle«. Ab dem 26. September tanzt Sie wieder über die Bühne der Deutschen Oper Berlin – in der Choreographie und Inszenierung von Patrice Bart nach Jean Coralli und Jules Perrot.
Read More »
Thementour auf eigene Faust: Vom Mauerbau zum Mauerfall
Wohl kaum eine Stadt war durch die Teilung Deutschlands so geprägt wie Berlin. Durch die gesamte Hauptstadt ziehen sich Schauplätze, die an die Zeit vom Mauerbau bis zum Mauerfall erinnern. Ob interaktive Museen, Überreste von Mauer und Grenzübergängen oder spannende Touren durch den Berliner Untergrund – bei der Berliner Mauer-Tour …
Read More »
100-Jahr-Feier Filmgeschichte im Zoopalast bezaubert Stummfilmliebhaber mit Madame Dubarry
Die Films On Demand von Netflix haben den Filmmarkt grundlegend verändert. Das ist unumstritten. Aber Berlin wäre nicht Berlin, wenn es nicht gegen den Strom schwimmen würde. Der Stummfilm mit Orchesterbegleitung hat Konjunktur. Das Kino Babylon mit seinem Hausorchester kann sich nicht retten von Aficionados der Kombination von legendären Filmen …
Read More »
Islands of Utopia im Haus der Statistik, Eintritt frei
Mit der Ausstellung »Islands of Utopia« startet die erste Phase der Gründung des musuku – Museum der Subkulturen. Die Ausstellung findet vom 25.9. bis 5.10. 2019 als Pioniernutzung im Haus der Statistik am Alexanderplatz statt, einem geschichtsträchtigen verlassenen Ort, mitten im Zentrum Berlins. Sie erzählt von Subkulturen und Gemeinschaften, die …
Read More »
Nicht die letzte Meile, die erste ist das Problem !
Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Verkehrsplaner des Senats (und der Bundesverkehrsminister) zu oft mit dem Hubschrauber unterwegs sind. Das Verkehrsproblem Berlins wird jedenfalls nicht mit den E-Scootern gelöst, sondern mit Schnellbahnen ohne Schienenersatzverkehr ! Und dafür fehlen einfach an Berlins Peripherie ausreichend Parkplätze an Bahnhöfen.
Read More »
Hamburg: Das Tor zur Welt und zu vielen Entdeckungen
Es ist Urlaubszeit und der Blog geht auf Reisen. Auch wenn die besuchte Stadt gerade mal zwei Stunden mit dem Zug von Berlin entfernt ist, können diese beiden Orte nicht unterschiedlicher sein. Ich rede von der Wahlheimat des Sängers Udo Lindenberg und der Heimatstadt des weltberühmten Filmregisseurs Fatih Akin, der …
Read More »
Der neue Job in Berlin
Berlin war immer schon beeindruckend, das weiß niemand besser, als die Berliner selbst. Die Stadt der Gegensätze gilt nicht nur als das wohl vielfältigste Pflaster Deutschlands und steht ständig im Wandel. Die Stadt wird von ihren treuen Einwohnern als einzig wahrer Ort zum Leben und Schlüssel zum Glück gehandelt. Dem …
Read More »
Das Kranhaus-Café in Oberschöneweide
Schöneweide war in seiner industriellen Hochphase* mal als Schweineöde verschrieen, aber das ist lange her. Nunmehr entwickelt es sich zu einem neuen Campus der HTW (Hochschule für Technik & Wirtschaft) und da muss dann natürlich auch ein Ort für Café Latte her, sinnvollerweise direkt am Wasser. Also ab ins Krancafé.
Read More »
Von Berlin in die weite Welt: Nur mit dem richtigen Visum
Nach dem Abi geht es für viele junge Menschen erstmal auf Reisen und nicht in die Ausbildung oder ins Studium. Im sogenannten Gap Year lernen sie in working holidays weit entfernte Länder wie etwa Kanada oder Australien. Dabei sollte der Aufwand der Einreise nicht unterschätzt werden. Während in Australien ein …
Read More »
Musikfestival an der Ostseeküste hält das Werk von Frank Zappa lebendig
Es ist Sommer und der Blog geht auf Reise. Eine dieser Reisen fand im Juli statt und war dem bekanntesten Bart der Musikgeschichte gewidmet: Frank Zappa (1940–1993). Das Musikfestival Zappanale vereint Fans, was sage ich, Pilger sind es (!) in einer Stadt an der Ostseeküste. Dieses Jahr feierte das Woodstock …
Read More »
Open Air Kino am Checkpoint Charlie vom 25. Juli bis 29. August 2019 – Eintritt frei
Unter dem dem Titel „Künstliche Intelligenz!?“ gibt es wieder ein Bundeszentrale für politische Bildung/bpb-Sommerkino mit sechs Filmen am Checkpoint Charlie. Draußen und umsonst.
Read More »
Strandbad Plötzensee: Dort weht ein neuer Wind und ein Holländer beschenkt Berlin
Es waren viele Jahre des Missmanagements und Kundenfeindlichkeit, die sogar für Berliner Verhältnisse eine Nummer zu groß war. Der Blog hatte berichtet. Wie gut, dass Veränderungen auch mal positiv ausgehen können! Seit Ende Mai ist das Freibad im historisch bedeutsamen Ort im Norden Berlins geöffnet. Die Schlüssel bekam der neue …
Read More »
Fête de la Musique 2019 in Berlin
Es ist wieder soweit, Musik drinnen und draußen für „umme“ – 21. Juni bei der jährlichen Fête de la Musique in Berlin. Entdecken und entdeckt werden, alle Bezirke einbinden und möglichst viele Musikgenres zu Gehör zu bringen; das ist der Anspruch, der auch in diesem Jahr erfüllt wird. Dieses Mal …
Read More »
Phil Collins im Olympiastadion: ein Gentleman und seine Besessenheit auf der Bühne zu stehen
Um 20:15, als die Sonne noch sehr hoch stand, ging auf der Leinwand ein digitales Erinnerungsalbum auf. Aufnahmen aus über fünf Dekaden von Mr. Collins On the Road. Da gibt es nichts herumzudeuten: Der Mann ist eine lebende Legende und das Olympiastadion an jenem Freitag, dem 07.06. eine der vielen …
Read More »