Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …
Read More »Search Results for: ddr
DDR – Wortschatz / Redewendungen
Die ehemalige DDR löste sich 1989 erst langsam und mit dem 3.10.1990 – der Tag der “Wiedervereinigung” – endgültig auf. Aber bis in die Gegenwart hinein gibt es Überbleibsel, sei es in Form der Architektur (Plattenbauten), Alltagsgegenstände und Produkte z.B. Spee, Fit, Verkehr (Ampelmännchen) oder in der Deutschen Sprache. Legendäre …
Read More »Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989
Die Sonderausstellung „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989“ der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist jetzt als Online-Ausstellung auf risiko-freiheit.de zu sehen. Sie erzählt in fünf Multimedia-Touren exemplarisch die Geschichte der deutsch-deutschen Fluchthilfe von 1961 bis 1989. Zu jedem Abschnitt einer Tour gibt es Dokumente, Filme und Zeitzeugeninterviews, die am Bildschirmrand …
Read More »Vom Risiko der Freiheit – Sonderausstellung zur Fluchthilfe für DDR-Bürger
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde eröffnet die erste umfassende Sonderausstellung zur Fluchthilfe für DDR-Bürger. Seit Freitag, dem 22. August 2014 wurde in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde die Sonderausstellung „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961 – 1989“ eröffnet. Es handelt sich um die erste umfassende Ausstellung
Read More »Das "neue" DDR-Museum in der Kulturbrauerei
Die Kulturbrauerei hat sich tatsächlich noch inhaltlich vergrößern können und zwar um ein Museum welches sich mit dem “Alltag in der DDR” schmückt. Über den Eingang Knaackstr gelang der Besucher gleich ins Museum, welches im Seitenflügel seinen Haupteingang hat. Das Areal erstreckt sich dann schließlich über zwei Ebenen mit ca. …
Read More »Alcatraz am Alex – das alte DDR-Gefängnis in der Keibelstraße
Im Rahmen des diesjährigen Tags des offenen Denkmals öffnete auch das alte Polizeigefängnis in der Polizeidirektion in der Keibelstraße seine Pforten. Tritt man ein, wird man unweigerlich an amerikanische Gefängnisse in alten Spielfilmen erinnert. Links und rechts Zellen mit schweren Türen,
Read More »Video-Zeitdokument: Brandenburger Tor – Ost Berlin DDR April 1989
Das heutige Zeitdokument im Videoformat zeigt das Brandenburger Tor und sein Umfeld, schwerpunktmäßig auf der DDR-Seite im April 1989 (vor der Wende). Das Tor und der Reichstag ist als solches sofort wieder erkennbar, im Vergleich mit der heutigen Zeit. Aber das Umfeld hat sich in über 20 Jahren doch stark …
Read More »DDR-Wachturm in Nieder Neuendorf / Grenze Reinickendorf
Auf dem Berliner Mauerweg, welcher ca. 160 km lang ist, gibt es vieles zu entdecken. Unter anderem ein sehr gut erhaltener DDR-Wachturm in Nieder Neuendorf (Ortsteil von Hennigsdorf) an der Grenze zu Berlin-Reinickendorf. Idyllisch gelegen am Nieder Neuendorfer See gab es von 1961 bis 1989 die Berliner Mauer, welche insgesamt …
Read More »Mauerblümchen – eine kleine Zeitreise in die DDR
In der Wisbyer Str, am nördlichen Rand der Stadtteils Prenzlauer Bergs, liegt die Lokalität Mauerblümchen. Vor Ort konnte ich einiges in Erfahrung bringen, also hier die Fakten. Eröffnet wurde die Lokalität 1994. Anfangs noch zu zweit, lenkt bis heute Inhaber Robert Heller die Geschicke, welcher schon Vorkenntnisse in der Gastronomie …
Read More »Fundstück: DDR-Logos am U-Bhf Alexanderplatz
Ende 2003 bis April 2004 gab es am U-Bhf Alexanderplatz der Linie U2 eine Kunstaktion mit der Aussage “die DDR als Markenlogo”. Dazu wurden an den Plätzen der eigentlichen Werbetafeln 32 grossflächige DDR-Logos dargestellt. Mehr davon gibt es noch auf folgender Seite zu sehen: ddr-u2.de. Umsetzt wurde es damals von …
Read More »