Während in den meisten Berliner Rathäusern der „Amtsschimmel“ wiehert, steht im Spandauer Rathaus seit 1955 in der Eingangshalle ein sturer Esel, der aber nicht unbedingt auf das Verhalten der Mitarbeitenden hinweist.
Read More »
Ein Ikarus-Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal
Hauptberuflich führte er eine Dampfkessel- und Maschinenfabrik, doch seine Liebe galt schon immer dem Fliegen. Mit seinen Flugmodellen wollte sich Otto Lilienthal frei wie ein Vogel in der Luft bewegen. Seine Leidenschaft musste der besessene Flugpionier allerdings 1896 nach einem Flugunfall mit seinem Leben „bezahlen“.
Read More »
Kanonenkugel erinnert an die französische Belagerung
Wer mit offenen Augen durch die Spandauer Altstadt geht, wird an der gotischen Backstein-Hallenkirche St.-Nikolai am Reformationsplatz eine interessante Entdeckung machen. In zirka 3 Meter Höhe befindet sich eine Kanonenkugel, die an der Nordfassade des Gotteshauses eingemauert wurde.
Read More »
Buchvorstellung „Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin“
An der Spree nahm 1895 alles seinen Anfang als 1.500 Zuschauer*innen im Wintergarten-Varieté die weltweit erste kommerzielle Kinovorführung verfolgten. Genau dort setzt das Buch „Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin“ von Oliver Ohmann an …
Read More »
True Italian Food Festival (06-09.04): Genießen auf Italienisch reloaded!
Das Lebensgefühl wird zum Frühlingsanfang erneuert. Nach zwei Jahren zwischen Lockdowns und erhebliche Einschränkungen rund um das Zusammensein, ist die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Zeit, verständlicherweise, sehr groß. Der Sommer in Berlin verspricht ein guter zu werden. Die Weichen hierfür sind gestellt. Kultursenator Klaus Lederer
Read More »
Am Grab von Manfred Krug auf dem Südwestfriedhof
Zwischen den Gräbern auf dem Südwestfriedhof ist viel Platz für Skulpturen und kleine Kunstwerke, und es wird bewusst Wert daraufgelegt, nicht alles zu ordnen und die Wege akkurat zu pflegen. Man „stolpert“ schon mal über Putten, zerbrochene Gedenktafeln oder kleine Pflastersteine, die als Gedenksteine unter Bäumen und Büschen an Verstorbene …
Read More »
Am Grab von Werner von Siemens
Eine der größten Grabanlagen in Stahnsdorf gehört der Unternehmer-Familie Siemens, mit ihrem „Oberhaupt“ Werner von Siemens. Bekannt als Unternehmer, Erfinder und Elektroingenieur, lebte ursprünglich im Königreich Hannover.
Read More »
Auf zum Gipfelkreuz auf dem Müggelturm
Auf dieser Wanderung durch die Berliner Forsten im Südosten der Stadt erklimmen wir die höchste natürliche Erhebung Berlins. Der Große Müggelberg ist mit seinen 115 Metern ebenso hoch wie der Teufelsberg im Grunewald, der auch stattliche 115 Meter misst. Für beide „Berge“ braucht man allerdings keine Ausrüstung, wie Seil und …
Read More »
Am Grab von „Pinsel-Heinrich“ Heinrich Zille
Der Südwestfriedhof in Stahnsdorf ist der größte Berliner Friedhof, obwohl er auf Brandenburger Gebiet liegt. Prominente Politiker, Musiker, Schriftsteller, Dichter und Filmemacher, also vor allem Künstler fanden auf dem Stahnsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhe.
Read More »
Berlins höchster Baum
Der Tegeler Forst gehört zu den schönsten und wichtigsten Naherholungszielen in Berlin. Der Wald zwischen Heiligensee und Alt-Tegel hat zudem eine besondere Attraktion aufzuweisen. Mit rund 45 Metern steht am Mühlenweg Berlins höchster Baum.
Read More »