Auf dem Stadtspaziergang von den Berliner Ortsteilen Tempelhof nach Schöneberg kommen wir an eine der bekanntesten und beliebtesten Siedlung aus dem Berlin der 1920er Jahre vorbei. Die Lindenhofsiedlung zwischen Alboinplatz und der S-Bahn-Station Priesterweg ist eine Mischung aus Urbanität und Grün und war damals wie heute Anziehungspunkt für Familien.
Read More »
DDR Restaurants in Berlin entdecken
Die DDR Restaurants Berlin verzaubern Gäste mit einer einzigartigen Mischung aus nostalgischem Flair und moderner Technologie, die den historischen Charme der Hauptstadt authentisch widerspiegelt. In liebevoll restaurierten Räumen, die an klassische Kantinen und Mensa-Lokale der 70er und 80er Jahre erinnern und mit Elementen wie DDR Logos geschmückt sind, werden traditionelle …
Read More »
Legende Carlos Santana in Berlin (13.06.2025): Virtuosität eines Menschenfängers
Der Sommer ist endlich da und die Musikfans in der Hauptstadt kommen ganz auf ihre Kosten. Weltstars gehen hier ein und aus. Beginnend mit dem Boss Springsteen, der das Olympia Station beben ließ und klare Wort zu der jetzigen Regierung in seinem Heimatland fand.
Read More »
Mit dem Rad am Landwehrkanal entlang – Zwischen Treptower Park und Schloss Charlottenburg
Berlin I Der Landwehrkanal ist ein Schifffahrtskanal quer durch Berlin, an dem man gut mit dem Fahrrad entlangradeln kann. Besonders schön ist ein 27 Kilometer langer Abschnitt durch die Ortsteile Kreuzberg, Neukölln, Tiergarten und Charlottenburg.
Read More »
Zu den Wassersportlern und dem Forsthaus im Wald – Eine Radtour nach Grünau
Die Tour startet am S-Bahnhof Lichtenrade der S2 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und endet am Bahnhof Grünau im Bezirk Treptow-Köpenick im Süden Berlins.
Read More »
Vom Mauerpark nach Lübars – Wander- und Radtour durch grüne Stadtkorridore
Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man Wandern, Radfahren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, auf denen man weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont bleibt und auch den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.
Read More »
Rolling Stones Fan Museum in Lüchow: eine Oase der Glückseligkeit
In der Gegend, wo früher hart für eine Zukunft ohne Atomenergie- und -Kraftwerke gekämpft und gesellschaftlich erhebliches bewegt wurde, gibt es seit 2012 in der Kreisstadt des Landkreises Lüchow-Dannenberg einen ganz besonderen Ort, für Fans der besten Band der Welt: Das Rolling Stones Fan Museum.
Read More »
Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg oder Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte
Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Bereits 1906 wurde der U-Bahnhof in Betrieb genommen, bevor er abgerissen und 1978 durch den heutigen U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz ersetzt wurde.
Read More »
Wenn in Berlin die Zierkirschen blühen
Wenn der Frühling in Berlin sein erstes Grün ausbreitet, dann blühen auch die 1.100 japanischen Zierkirschen am Mauerweg in Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Teltow, nahe der Hagenstraße, zirka 15 Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Lichterfelde-Süd, in voller Pracht.
Read More »
Kunst am Bau im Berliner Flughafen
Wer das neue Abflug-Terminal 1 im Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zum ersten Mal betritt und suchend nach oben blickt, wird unter dem Dach eine riesige rote „Matte“ schweben sehen, die sich bei näherer Betrachtung und Erkundung als „fliegender Teppich“ herausstellt.
Read More »