waldnase
Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.
1. März 2023
Architektur, Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus, WWW
Berlin ist groß, bunt und vielfältig. Berlin hat Geschichte und das Wissen sollte nicht verloren gehen und zugänglich gemacht werden. Das haben sich auch die Macher der berlinHistory App auf die Fahnen geschrieben. Seit einigen Jahren wird die Themenpalette immer breiter und tiefer. Ereignisse wie der Mauerfall 1989, Jugendfestspiele 1973 …
Read More »
3. November 2022
Fundstücke, Gesellschaft, Tourismus, WWW
„JWD“ galt jahrelang, fast schon Jahrzehnte als Inbegriff für „janz weit draußen“ in Ost-Deutschland speziell Brandenburg, quasi Pampa, Wüste, Nichts los an diesem Ort oder einfach am A… der Welt. Und dann gab es da sogar einen bekannten Song von Rainald Grebe, der in diese Richtung ging. Aber nun, es …
Read More »
17. Oktober 2022
Fundstücke, Tourismus
Nun ist das Event auch schon wieder vorbei, die Ausgabe 2022 vom Festival of Lights. Aus aktuellen nachvollziehbaren Gründen eine Nummer kleiner in der Anzahl der Orte und Intensität. Wir waren vor Ort und haben uns wieder die Highlights herausgepickt – Brandenburger Tor, Hotel de Rome, Lustgarten (neben dem Berliner …
Read More »
12. Oktober 2022
Fundstücke, Geschichte, WWW
Heute geht es wieder auf Zeitreise in die Jahre 1997, 1998 und 2002 – quasi drei Videos in Einem. Im Fokus stehen wie nicht anders zu erwarten, unsere Lieblingsstädte Berlin und Potsdam. Und im Laufe der Zeit im Vergleich zu Heute, ist einiges unverändert andererseits hat sich einiges geändert.
Read More »
30. August 2022
Fundstücke, Gastronomie, Reisen, Tourismus
Wer kennt sie nicht, die beiden weltberühmten Brüder von Humboldt, Wilhelm und Alexander. Der ältere von beiden war eher der Kultur verschrieben und der jüngere Bruder ging auf weltweite Entdeckungsreisen. Ihr Wirken reicht bis in die heutige Zeit hinein und Plätze sowie Institutionen tragen Ihren Namen. So auch in Berlin-Mitte …
Read More »
31. Dezember 2021
Bücher, Gesellschaft, Politik
Eine Ära ist vorbei, viele junge Menschen kannten nur eine Chefin von Deutschland: Angela Merkel. Angefangen vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021, da sind 5860 Tage oder in Kurzform über 16 Jahre, in dieser Zeit wirkte sie als Kanzlerin. Natürlich hinterlässt sie Spuren
Read More »
24. November 2021
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus, Wirtschaft
Bei Stahlwerk denken viele an den Ruhrpott / Salzgitter oder das Saarland bzw. in der ehemaligen DDR war dafür Eisenhüttenstadt präsent. Des weiteren war die Stadt Brandenburg auch ein Synonym für Stahl. Schließlich stand dort der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR. Heute ist davon nicht mehr …
Read More »
22. Oktober 2021
Allgemein, Gesellschaft
Es gibt wieder frisches Statistikfutter, Stand 31.12.2020 für Berlin / Brandenburg. Dass das Bundesland Brandenburg groß und weniger Einwohner hat als Berlin ist ja hinlänglich bekannt. Aber das sich auf einen Berliner Quadratkilometer 4.112 Einwohner tummeln und in der Brandenburger Weite es nur 85 Einwohner sind, lässt die Diskrepanz viel …
Read More »
20. Oktober 2021
Fundstücke, Gesellschaft, Tourismus, Unterhaltung, WWW
Berlin zehrt ja vom Nimbus der legendären 20er Jahre des letzten Jahrhunderts, gerade das sagenumwobene Nachtleben. Der 1. Weltkrieg war vorbei, die Menschen dürsteten nach neuen Freiheiten, bekamen sie und nutzen sie auch weidlich aus, gerade in einer Weltstadt wie Berlin. Was hatte sich konkret geändert? Der Kaiser hatte abgedankt, …
Read More »
14. Oktober 2021
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Verkehr
Das heutige Zeitzeugenvideo führt ins Jahr 1990, in den launigen Aprilmonat. Wir erinnern uns, im Herbst 1989 gab es den Mauerfall und am 3.10.1990 hörte dann auch die DDR auf zu existieren. Diese Zeit wurde begrifflich als die „Wendezeit“ oder nur kurz als die „Wende“ definiert. Tatsächlich
Read More »