Eine Ära ist vorbei, viele junge Menschen kannten nur eine Chefin von Deutschland: Angela Merkel. Angefangen vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021, da sind 5860 Tage oder in Kurzform über 16 Jahre, in dieser Zeit wirkte sie als Kanzlerin. Natürlich hinterlässt sie Spuren
Read More »
Ein Spaziergang über den Südwestfriedhof – Am Grab von Dieter Thomas Heck
Der größte und wohl auch schönste „Berliner Friedhof“ liegt außerhalb der Stadtgrenze in Stahnsdorf. Südwestlich von Berlin (daher auch der Name) liegt der Südwestfriedhof auf Brandenburger Gebiet und wurde 1909 eröffnet.
Read More »
Lissabon/Teil II: Entdeckungstipps und Sehenswertes
Mit diesem Artikel über Lissabon endet gerade noch rechtzeitig vor den Feiertagen unser Reisebericht. Zugegeben ein bisschen später als geplant aber der nächste Frühling und der nächste Sommer kommen bestimmt und Lissabon ist und bleibt eine Reise wert.
Read More »
Mit einem Bein in Brandenburg und mit dem anderen in Berlin
Ob im Norden oder Süden, Westen oder Osten, überall gab es bis 1989 in Berlin unüberwindbare Mauer- und Zaunanlagen, die ein Betreten des Grenzgebietes zur DDR und umgekehrt zu West-Berlin verhinderten.
Read More »
Autotage in Berlin!
Diese Messe lässt das Herz jeden Fahrzeugliebhabers höher schlagen! Bei der Automesse „Autotage“ in Berlin geht es um verschiedene Fahrzeuge, die Interessenten ansehen und ausprobieren können. Auf dieser Messe präsentieren Fahrzeughersteller ihre neuesten Modelle und stellen diese ausgiebig vor. Kaufinteressenten können ihre Fragen direkt stellen und auswerten, ob das Auto …
Read More »
Wer hats´s gewusst? Die Mosaik-Vase vom Kurfürstendamm
Man könnte meinen, jeder kennt sie, denn jeden Tag spazieren Tausende Berliner und Touristen an der mannsgroßen Mosaikvase vorbei, die seit über 60 Jahren am Kurfürstendamm/Ecke Grolmannstraße/Uhlandstraße steht.
Read More »
Zu Besuch im Industriemuseum Brandenburg (Stadt)
Bei Stahlwerk denken viele an den Ruhrpott / Salzgitter oder das Saarland bzw. in der ehemaligen DDR war dafür Eisenhüttenstadt präsent. Des weiteren war die Stadt Brandenburg auch ein Synonym für Stahl. Schließlich stand dort der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR. Heute ist davon nicht mehr …
Read More »
Berlins tiefster Punkt
Der tiefste Punkt Berlins liegt im Falkenhagener Feld im Bezirk Spandau im Großen Spektesee, der durch Kiesausbaggerungen entstanden ist. Bis 1978 wurde dort Kies abgebaut, anschließend das Gelände renaturiert und 1984 als Naherholungsgebiet eröffnet.
Read More »
Raus aus der Großstadt – Urlaubstipps für Berliner
Wer wünscht sich nicht die Möglichkeit, hin und wieder der Hektik der Großstadt zu entfliehen? Gerade Neu-Berliner erinnern sich vielleicht an die vielen Reize und Eindrücke, die sie in den ersten Wochen und Monaten zu überfluten schienen. Da tut es gut, sich hin und wieder etwas Ruhe zu gönnen. Die …
Read More »
Mawil Werkschau: von Super Lumpi bis Lucky Luke
In der Comicszene ist der Berliner Mawil längst eine feste Größe. Seine Figur Supa-Hasi ist Kult, er setzte Lucky Luke aufs Fahrrad und gewann mehrere Preise. Seinem 30-jährigen Schaffen widmet die Galerie Neurotitan jetzt eine Werkschau.
Read More »
Lissabon: Hotel Gat Rossio und die Stadt liegt Dir zu Füßen
Auch im Herbst geht der Blog auf Reisen. Diesmal: Portugal. Der Reisebericht geht auf die schönste Stadt Europas zurück. Es war nicht mein erster Aufenthalt dort, aber durch den Luxus so lange mich dort, beruflich wie privat, aufhalten zu können, war es mir möglich Lissabon besser zu ENT-decken. Der Aufenthalt …
Read More »
Die Unterschiede zwischen berufsbegleitendem Englischkurs und Intensivkurs – Maxi Haußer-Knabe von DIE NEUE SCHULE Berlin über den idealen Fremdsprachenerwerb
Wer eine Fremdsprache wie Englisch erlernen will und auf der Suche nach einem passenden Kurs ist, steht schnell vor der Frage, wie viel Zeit er dafür aufbringen will. Während sich berufsbegleitende Kurse oft über mehrere Monate erstrecken, wird das Lernpensum bei Intensivkursen innerhalb weniger Tage abgehandelt. Bei beiden Formen gibt …
Read More »
Plattfuß in Berlin: Kult im Bud Spencer Museum
Ganze Generationen sind mit den Filmen des gutherzigen Schauspielers aufgewachsen, der 1929 als Carlo Pedersoli in Neapel geboren wurde. Man kennt ihn als Plattfuß, Mücke oder Nilpferd und er ist untrennbar mit seinem charismatischen Partner Terence Hill verbunden: klar, es geht um Bud Spencer!
Read More »
Naturdenkmale in Berlin
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859), der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement
Read More »
Bevölkerungsentwicklung in Berlin – Brandenburg
Es gibt wieder frisches Statistikfutter, Stand 31.12.2020 für Berlin / Brandenburg. Dass das Bundesland Brandenburg groß und weniger Einwohner hat als Berlin ist ja hinlänglich bekannt. Aber das sich auf einen Berliner Quadratkilometer 4.112 Einwohner tummeln und in der Brandenburger Weite es nur 85 Einwohner sind, lässt die Diskrepanz viel …
Read More »