Am Samstag, den 16.07.2016 lädt der essenslieferservice foodora, nach dem großen Erfolg, zum zweiten Streetfood-Markt “Bites & Vibes” in die Tube Station nach Berlin ein. Die Idee: die besten Restaurants aus dem foodora Portfolio präsentieren ihre eigens entwickelten straßentauglichen Kreationen bei (Live)-Musik und fettem Rahmenprogramm. Mit dabei sind die Streetfood-Stände …
Read More »
Buchbesprechung: Potsdamer Spaziergänge
In diesem Ausflugsführer findet ihr 9 Entdeckertouren durch Potsdam, z.B. durch die alte Stadtmitte, am Pfingstberg, am Havelufer und natürlich auch durch das Holländische Viertel und Sanssouci. Jeder der 8 Spaziergänge (plus 1 Radtour) startet mit einer kurzen Zusammenfassung und den Eigenarten der Tour:
Read More »
Highlights aus Berlins Fotografie-Szene – Alt trifft auf Neu
Nach dem Mauerfall wurde die Hauptstadt nicht nur für Kunst- und Kulturschaffende aus dem nun vereinten Deutschland zur neuen Heimat. Die für Berlin typische Mischung aus Alt und Neu zieht seither kreative Menschen aus der ganzen Welt in ihren Bann. Das bunt gemischte Publikum und die spannende Geschichte der Metropole …
Read More »
Das Geheimnis der personalisierten S-Bahn Sitzgelegenheiten
Berliner und Auswärtige, welche ab und zu, die S-Bahn benutzen – werden es wohl schon entdeckt haben. Gemeint sind personalisierte Sitze in den S-Bahnen, daher in roter Schrift sind Namen auf den Sitzen ein gestickt? Was natürlich die Frage aufwirft, hat der oder die-jenige dafür bezahlt oder hat eine Ehrung …
Read More »
Buchbesprechung: Bruno Tauts Hufeisensiedlung
Dieses Buch erzählt uns die Geschichte und Architektur der Hufeisensiedlung von Bruno Taut oder wie sie offiziell heißt „Großsiedlung Britz“. Es soll als kleiner handlicher Architektur- und Denkmalführer dienen dieser bereits 1925 zum Wahrzeichen des modernen berliner Wohnungsbaus erhobenen Anlage.
Read More »
Infografik: Street Food in Berlin
Street Food ist ja quasi in Aller Munde… Heute gibt es passend dazu eine Infografik – diesmal ohne U/S-Bahnnetz – aber relevant für alle Berliner und Gäste, welche gerne Essen. Als Einführung in Street Food in Berlin und weltweit sei folgender Artikel mit Video empfohlen -> Link. Inhaltlich dreht sich …
Read More »
22. Juni – da war doch was ?
Obwohl ich zu der Generation gehöre, die “die Gnade der späten Geburt” genießen durfte, habe ich nicht die Gnade des späten Vergessens inhaliert – wie es unserer Elterngeneration zueigen war. Nicht nur die Generation der Kinder, sondern auch nunmehr die der Enkel stellt sich zum Ablauf der großen Europäischen Katastrophe …
Read More »
Infografik: TOP25 Orte mit Fotogalerien in Berlin
Heute stellen wir eine nützliche Infografik von Berlin vor, welche in gewohnter ÖPNV-Karte die besten Fotogalerien vorstellt. Eine hohe Dichte ist in der Berliner Mitte (auch mit Mauerbezug an der Berliner Mauergedenkstätte/-meile) und in der City West (z.B. C/O Foundation und Museum für Fotografie) festzustellen. Weitere Details gibt es bei …
Read More »
Buchbesprechung: Weltreise in Berlin/Brandenburg
Ein etwas anderes Buch bzw. ein Bildband erwartet uns heute, der Herausgeber Lasse Walter nimmt den Leser mit auf 45 Orte in Berlin/Brandenburg, welche als Pendant zu einem Original stehen. Diese sind allerdings oftmals über 1000 Kilometer weltweit zerstreut. Das können Orte sein wie Taj Mahal (berühmter indischer Tempel), ägyptische …
Read More »
Berlin: Mieten steigen rasant
Lange Zeit galt Berlin als Stadt mit günstigen Mieten. Es bereitete keine großen Probleme, eine bezahlbare Wohnung in der bevorzugten Gegend zu ergattern. Diese Zeiten sind vorbei. Die Mietpreise in der Hauptstadt haben in den letzten Jahren ungeahnte Dimensionen angenommen – insbesondere in den heiß begehrten Innenstadtbezirken.
Read More »
Fußballturnier für Geflüchtete setzt ein Zeichen des Miteinander in Lichtenberg
Die Bilder vom letzten Wochenende mit den englischen, russischen und deutschen Hooligans sind uns noch sehr präsent. Fußball kann verbinden, aber auch trennen. Wie das Schweizer Blatt Tagesanzeiger am Sonntag (12.06.2016) veröffentlichte, haben sich die russischen Hooligans bestens für die EM vorbereitet. Selbst die Vereinsrivalität in dem Lande vom Wladimir …
Read More »
Berliner entdecken farbige Verlobungsringe
Edelsteine üben seit jeher eine große Faszination auf die Menschen aus: Schon Kleopatra schmückte sich damit. Im Zeitalter des Barock wurde dann das Schleifen von Edelsteinen erheblich weiterentwickelt. Der Schliff brachte die bunten Steine noch mehr zum Funkeln. Sie strahlten an Ketten, Colliers und Armreifen. Wie die Schmuckstücke des Barocks …
Read More »
Buchbesprechung: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland
Ich hab selten so ein unterhaltsames Buch über Ostdeutschland gelesen! Jochen Schmidt, 1970 in Ost-Berlin geboren und aufgewachsen in der DDR, nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Überall im heutigen Ostdeutschland sucht er nach Überbleibseln aus DDR-Zeiten und findet diese an ungewöhnlichsten Orten – wie
Read More »
Infografik: 50 Fakten über Berlin, die keiner kennt – Teil 3/3
Heute folgt der dritte und letzte Teil der Infografik-Triologie bzgl. “50 Fakten über Berlin, die keiner kennt”!? Wirklich, vielleicht kann ja der eine oder ander mitreden. Auf alle Fälle ist es unterhaltsam. Heute dreht es sich alles um Unterwegssein in Berlin: Wieviele Nationen sind hier zu Gast/zu Hause? Wieviel Menschen …
Read More »
Buchbesprechung: Kathedralen der Arbeit – Industriekultur in Berlin
Relikte des Industriezeitalters – Berlin ist voll davon! Alte Hallen und große Backsteingebäude, Türme und Schlote – viele der alten Produktionsstätten aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert sind noch erhalten geblieben. Einige davon sind im Rahmen der Denkmalauflagen restauriert und werden wieder gewerblich genutzt – andere fristen stillgelegt …
Read More »