Architektur

Von Alt-Berlin bis Neu-Berlin, von Morbide bis Ultra-Modern, alles was das Architektenherz erfreut oder erschreckt – findet man in Berlin.

Ein Stadtspaziergang rund um das Rathaus Charlottenburg oder Warum der Kaiser nicht ins Rathaus wollte

Rathaus Charlottenburg

Der Spaziergang in Berlin Charlottenburg beginnt an der U-Bahn-Station Richard-Wagner-Platz. Der frühere Wilhelmplatz wurde 1934 nach dem Komponisten Richard Wagner benannt. Bereits 1906 wurde der U-Bahnhof in Betrieb genommen, bevor er abgerissen und 1978 durch den heutigen U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz ersetzt wurde.

Read More »

Das wilde Leben des Jan Erik Hanussen

Stahnsdorfer Friedhof - Hanussen

Friedhöfe sind Orte der Ruhe, die Stille zwischen den hohen, alten Bäumen, den Mausoleen und Gräbern macht die Großstadt vergessen. Aber sie können auch unzählige spannende Geschichten erzählen, wie die von Hermann Steinschneider, besser bekannt unter seinem dänischen Namen Jan Erik Hanussen, der auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf seine letzte …

Read More »

Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege – 5.Etappe Bahnhof Südkreuz – Potsdamer Platz

Flaschenhalspark

Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, man bleibt hier weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont und auch den Lärm einer Großstadt wird nicht mehr als belästigend wahrgenommen.

Read More »