27. November 2024
Architektur, Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Am Rande der heutigen Justizvollzugsanstalt Plötzensee im Berliner Ortsteil Plötzensee im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, liegt die Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet. Der Raum, in dem die Hinrichtungen stattfanden, ist heute Gedenkraum.
Read More »
5. Juni 2024
Architektur, Fundstücke, Natur, Reisen, Tourismus, Wellness
Im 19. Jahrhundert war die Berliner Panke ein Flüsschen der kleinen Leute. Ihr Ufer war vor allem im Bezirk Wedding von Handwerkern, Müllern und Gerbern bewohnt. Allein dort siedelten acht Mühlen und 23 Gerbereien an der Panke.
Read More »
21. Juni 2023
Fundstücke, Natur, Tourismus
Zu jeder Jahreszeit kann ein Spaziergang durch den Volkspark Rehberge im Berliner Ortsteil Wedding zu einem Erlebnis werden, gibt es dort viel zu entdecken.
Read More »
24. Juni 2019
Gastronomie, Natur, Reisen, Tourismus
Es waren viele Jahre des Missmanagements und Kundenfeindlichkeit, die sogar für Berliner Verhältnisse eine Nummer zu groß war. Der Blog hatte berichtet. Wie gut, dass Veränderungen auch mal positiv ausgehen können! Seit Ende Mai ist das Freibad im historisch bedeutsamen Ort im Norden Berlins geöffnet. Die Schlüssel bekam der neue …
Read More »
8. September 2016
Gesellschaft, Unterhaltung, WWW
Am 7.9.2016 fand die Eröffnung des Favourite Film Festivals statt. Der Rote Teppich rollt quer durch´s Centre Français de Berlin und führt zum City Kino Wedding. Das Wetter ist so sommerlich, dass es sich anbietet, sich in die Liegestühle vor dem Kino zu setzen, schicke Damen in schwarz-weiß mit Zylinder …
Read More »
29. Januar 2015
Bücher, Gesellschaft, Unterhaltung
Heute haben wir das Vergnügen, einen „echten“ Berliner Kiez-Krimi vorzustellen, welches auch noch primär als E-Book vertrieben wird – ja – die Zeiten ändern sich. Vorgestellt wird das Buch wie folgt: „Neukölln trifft auf Wedding. Das neue Zukunftsprojekt von Herrn Werning und Frau Paul ist der Besuch des Yogakurses in …
Read More »
16. Oktober 2013
Reisen, Tourismus, Verkehr
Berlin hat neben Spree, Havel und Dahme auch noch einige kleine Flüsschen zu bieten, die den Neuberlinern oft unbekannt sind. So z.B. die Panke, obwohl sie Namensgeberin des Bezirks Pankow ist. Ihr Verlauf ist selbst den Alt-Berliner unklar, in den üblichen Stadtplänen sind ja nur die Straßen einigermaßen (?) genau …
Read More »
4. September 2012
Gesellschaft, Kinder
Am 12. September 1997 wurde das Labyrinth Kindermuseum Berlin eröffnet. Bis heute haben mehr als 1,1 Millionen kleine und große Gäste aus aller Welt das Museum in einer historischen Zündholzmaschinenfabrik im Stadtteil Berlin-Wedding besucht. Am 15. September 2012 wird gefeiert!
Read More »
11. Juni 2012
Gesellschaft, Kultur
Das STATTBAD (Wedding) hat einen spektakulären Sprung in das zweite Jahrhundert seiner Geschichte gewagt. In seiner ursprünglichen Form entworfen vom renommierten Architekten Ludwig Hoffman (Stadtbad Oderberger Straße), war es einst ein erholsamer Bade-Anlaufpunkt für die arbeitende Bevölkerung der Stadt (Einweihung 1907). Oft genug boten die
Read More »
23. März 2012
Bücher, Kultur, Unterhaltung
Die Brauseboys sind eine Gruppe, welche eine wöchentlich stattfindenden Lesebühne in Berlin-Wedding veranstaltet. Jeden Donnerstag im La Luz in den Osramhöfen, Oudenarder Strasse 16-20 geht es rund. Mit vielfältigen, einmaligen, einfühlsamen und zum Teil schrägen Texten, zudem gibt es gute Musik sowie nette Gäste. Die Brauseboys
Read More »