15. Juni 2020
Gesellschaft, Politik
…. hatten immer ein ganz besonderes Verhältnis zueinander. Und jetzt meine ich nicht den Kennedy-Spruch „Ish bin ein Bearleener“ – das war ja erst 1963. Alle älteren Berliner (ich also auch) haben Amerika spätestens seit 1949 nicht mehr als Besatzungsmacht, sondern als Schutzmacht empfunden – als sie dem stalinistischen Schwitzkasten …
Read More »
4. März 2020
Allgemein, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Meine biologische Uhr rebellierte zusehends, je näher das Datum der Berlianale rückte. Die diesjährige Berlinale geht mehrfach in die Geschichte ein. Nicht nur wurde die alte, rebellische Filmdame 70, sie wurde auch von ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Verwickelung des Festivalgründers und langjährigen Leiters
Read More »
28. Februar 2020
Geschichte, Kultur, Politik
Es gehört sehr viel Mut dazu, einen Film machen zu wollen nach Vorlage eines bereits 1929 erschienen Buches. Als wäre dies aber nicht genug, wagt Regisseur Burhan Qurbani – die größte Hoffnung des deutschen Films seit Fatih Akin, der mit dem Goldenen Bären für “Gegen die Wand” in der Berlinale …
Read More »
9. November 2019
Architektur, Geschichte, Politik, Tourismus
Bei der Selbstverständlichkeit, mit der man zum Beispiel in der Friedrichstraße einkaufen geht, kann man sich kaum vorstellen, was für ein Brennpunkt das war in Zeiten des eisernen Vorhangs, der nicht „nur“ eine offene Wunde ins Stadtbild riss. Die Welt war in zwei Weltordnungen geteilt und nirgendwo in der ganzen …
Read More »
29. Oktober 2019
Architektur, Geschichte, Kultur, Kunst, Politik
Mit gerade mal 444 Plätzen ist das sich mitten in der Stadt befindende Theater das kleinste Staatstheater der Republik. In der Ausübung der Theaterkunst, in all ihren immens wichtigen Nuancen, ist das „Gorki“ ein lebendiger Wächter über den Zeitgeist weit über die Grenzen von Berlin und Deutschland hinaus.
Read More »
12. September 2019
Gesellschaft, Politik, Verkehr
Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Verkehrsplaner des Senats (und der Bundesverkehrsminister) zu oft mit dem Hubschrauber unterwegs sind. Das Verkehrsproblem Berlins wird jedenfalls nicht mit den E-Scootern gelöst, sondern mit Schnellbahnen ohne Schienenersatzverkehr ! Und dafür fehlen einfach an Berlins Peripherie ausreichend Parkplätze an Bahnhöfen.
Read More »
24. Mai 2019
Gesellschaft, Politik
In Zeiten von Politikverdrossenheit könnte man meinen, die Wahl zum neuen Europaparlament in Straßburg sei zu weit weg von Berlin und alles, was aus Brüssel und Straßburg kommt, würde zu oft als Bevormundung wahrgenommen. Allerdings spätestens seit dem kometenartigen Aufstieg von Rechtspopulisten auf dem alten Kontinent wächst, vor allem bei …
Read More »
10. September 2018
Allgemein, Kultur, Politik, Reisen, Tourismus
Es ist eine Tradition in der Berliner Sommeragenda. Immer am ersten Septemberwochenende lädt der Bundespräsident zum Bürgerfest im Schloss, gebaut im Jahr 1786 in neoklassisistischer Architektur und seit 1994 der erste Amtssitz des Bundespräsidenten in Berlin, wenn er sich nicht gerade in Bonn befindet.
Read More »
16. Oktober 2017
Allgemein, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Kunst, Politik, Unterhaltung
Achtung! Spoiler-Warnung! In folgendem Text werden Inhalte der Serie erzählt. Wer bis zum Ausstrahlen in der ARD nichts wissen will, sollte nicht weiterlesen!! Lang erwartet und groß angekündigt, wurden am letzten Freitag nun die ersten beiden Folgen von “Babylon Berlin” beim Bezahlsender Sky ausgestrahlt. Noch während die Folgen liefen twitterte …
Read More »
22. September 2017
Gesellschaft, Politik, WWW
Eine Welt ohne Schule? Was für eine Provokation! Doch genau hier setzt der Film Caraba an. Wie würde eine Welt ohne Schule aussehen? Genau diese Frage stellt der Spielfilm ‹Caraba›. Die fünf Protagonisten wachsen auf, ohne je ein Klassenzimmer von innen gesehen zu haben. Was können junge Menschen dann alles …
Read More »