In Zeiten der Pandemie und der Lockdowns haben viele Berliner wieder das besondere Erlebnis schätzen gelernt, handgemachte Spezialitäten in einem original italienischen Restaurant zu genießen. Dabei ist es vor allem die klassische Pasta, deren Popularität im Zuge der Öffnungsmaßnahmen wieder deutlich zugenommen hat. Doch was macht die Faszination
Read More »
True Italian Food Festival (06-09.04): Genießen auf Italienisch reloaded!
Das Lebensgefühl wird zum Frühlingsanfang erneuert. Nach zwei Jahren zwischen Lockdowns und erhebliche Einschränkungen rund um das Zusammensein, ist die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Zeit, verständlicherweise, sehr groß. Der Sommer in Berlin verspricht ein guter zu werden. Die Weichen hierfür sind gestellt. Kultursenator Klaus Lederer
Read More »
Lissabon/Teil II: Entdeckungstipps und Sehenswertes
Mit diesem Artikel über Lissabon endet gerade noch rechtzeitig vor den Feiertagen unser Reisebericht. Zugegeben ein bisschen später als geplant aber der nächste Frühling und der nächste Sommer kommen bestimmt und Lissabon ist und bleibt eine Reise wert.
Read More »
Raus aus der Großstadt – Urlaubstipps für Berliner
Wer wünscht sich nicht die Möglichkeit, hin und wieder der Hektik der Großstadt zu entfliehen? Gerade Neu-Berliner erinnern sich vielleicht an die vielen Reize und Eindrücke, die sie in den ersten Wochen und Monaten zu überfluten schienen. Da tut es gut, sich hin und wieder etwas Ruhe zu gönnen. Die …
Read More »
Lissabon: Hotel Gat Rossio und die Stadt liegt Dir zu Füßen
Auch im Herbst geht der Blog auf Reisen. Diesmal: Portugal. Der Reisebericht geht auf die schönste Stadt Europas zurück. Es war nicht mein erster Aufenthalt dort, aber durch den Luxus so lange mich dort, beruflich wie privat, aufhalten zu können, war es mir möglich Lissabon besser zu ENT-decken. Der Aufenthalt …
Read More »
Hamburg: Auf den Spuren der Kaffeemetropole
Das erste Kaffeehaus Norddeutschlands wurde, nicht wie oft vermutet in Wien, sondern 1673 in Bremen eröffnet. Jan Jahns van Huisten bekam das grüne Licht vom damaligen Stadtrat. 1677 fand die Eröffnung des ersten Kaffeehauses in Hamburg statt, immerhin 6 Jahre vor der des ersten Wiener Kaffeehauses (1685).
Read More »
Pistachio Street Food Festival ( 28. und 29. August) in Kreuzberg
Der Gleisdreieck-Park ist, ohne jeden Zweifel, ein Gewinn für Bewohner*innen des Bezirkes Kreuzberg. Auch wenn der Biergarten, der direkt an der gleichnamigen U-Station angekoppelt ist, ein ziemlich 08/15er-Konzept aufweist, so ist es aber nur ein Katzensprung von dort bis zu einem Gelände mit einem außergewöhnlichen Namen: Jules B-Part.
Read More »
Kultur und Sightseeing: Hamburg wieder in vollen Zügen genießen
Der Begriff Vielfalt hört sich gut an, auch dann, wenn er nur kosmetisch genutzt wird und inhaltlich ziemlich leer daher kommt. Nicht aber im diesjährigen Sommerprogramm der Stadt Hamburg. Durstig, hungrig und voller Sehnsucht warteten wir auf Begegnungen, Erlebnisse und auf den Tag, wieder Kultur zu atmen und die Stadt …
Read More »
Die Oberhafen-Kantine: hanseatisches Lebensgefühl, eine weltberühmte Frikadelle und eine Liebesgeschichte
Im Sommer geht der Blog (wie immer) auf Reisen. Die nächsten drei Artikel von mir haben als Schwerpunkt Kultur und Gastronomie der Hansestadt Hamburg. Seitlich einer S-Bahn-Brücke, unweit vom Gebäude des Spiegelverlags Ericusspitze und fast so schief wie der Turm von Pisa steht, ja, da steht, ein Häuschen, welches die …
Read More »
Grillen in Berlin: Die besten öffentlichen Plätze
Wenn der Sommer kommt, heißt es für viele Menschen, dass der Grill angeschmissen wird. Natürlich kann man auch auf dem heimischen Balkon oder im Garten grillen – nicht jedem steht diese Möglichkeit allerdings zur Verfügung. Und das ist auch gar nicht so schlimm! In Berlin gibt es viele öffentliche Orte, …
Read More »