12. Mai 2017
Allgemein
Verlassene Orte üben auf Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus, denn dort herrscht eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre, und ein Hauch von Magie liegt in der Luft. Solche geheimen Orte und Plätze gibt es in der Bundeshauptstadt Berlin natürlich zuhauf. Abenteuerlustige und Fotografen sind immer wieder auf der Suche nach …
Read More »
7. April 2017
Architektur, Gesellschaft, WWW
Die Beelitz Heilstätten sind einer der bekanntesten Lost Places im Berliner Umland. Kurzer geschichtlicher Abriss: Ursprünglich umfasste das Areal 60 aktive Gebäude auf einer Fläche von 200 ha und wurde in den Jahren zwischen 1898 und 1930 als Arbeiter-Lungenheilstätte von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichtet. Im zweiten Weltkrieg beschädigt,
Read More »
11. März 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Die Beelitzer Heilstätten sind vielen ein Begriff, in Kurzform: es ist ein sehr großer ehemaliger Krankenhauskomplex mit ca. 60 Gebäuden auf einer Fläche von 200 Hektar. Begonnen wurden 1898 mit dem Schwerpunkt einer Lungenheilstätte für Arbeiter, über die Jahre wuchs das Areal… Heutzutage ist nichts mehr von diesem Alltagsbetrieb zu …
Read More »
26. Januar 2015
Architektur, Geschichte, Wirtschaft
Wer schon immer mal wissen wollte, was sich unter diesen vier riesigen „Schornsteinen“ in Tempelhof verbirgt – die kann man sogar schon von der Ringbahn aus sehen – der sollte sich an einem (ausgewiesenem) Sonnabend eines Monats am Fabrikeingang der Mälzerei in der Bessemer Straße einfinden (nächste Termine: 14.2 und …
Read More »
14. Oktober 2014
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft
In Charlottenburg gibt es in der Kantstraße 126 eine etwas unattraktive Tankstelle (ziemlich eng für SUV-Fahrer !), über der sich ein archtitektonisches Kleinod im Dornröschen-Schlaf befindet. Hier starte ich mal einen Internet-Versuch, dieses zu ändern, wobei ich sogar meine persönliche Kompetenz (habe ja schließlich auf dem Bau gelernt) mit einbringen …
Read More »
30. April 2014
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Wer nicht weiß, was es damit auf sich hat, sieht von „unten“ nur eine Hochtrasse – nichts Besonderes in Berlin, wo die S-Bahn öfters über den Köpfen der Menschen entlang führt. Von „oben“ jedoch ergibt sich ein ganz anderes Bild. Statt vorbeirauschender S-Bahn-Wagen
Read More »
16. Dezember 2013
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Von der alten FDJ-Kaderschmiede bzw. der Goebells-Villa am Bogensee habe ich letztens zum ersten Mal etwas in einem Dokumentarfilm gehört. Ich wollte eh mal wieder eine Fototour machen, also ab dafür in die Gemeinde Wandlitz in Brandenburg, um mir anzugucken, was es mit dem riesigen Komplex auf sich hat. Vorab: Es …
Read More »
12. Dezember 2013
Gesellschaft, Kultur
Mehr durch Zufall wurde ich letztens auf einige der Kunstwerke der artbase 2012 aufmerksam. Sie sind an und in den Unterkunfts-Gebäuden der alten NVA Raketenbasis in Klosterfelde zu finden. Diese diente zu Zeiten des Kalten Krieges der Luftverteidigung Berlins. Die Gebäude und Stellungen befinden sich in einem Wald und sind …
Read More »
23. Oktober 2013
Architektur, Gesellschaft, Kultur, Sport
Das alte Stadtbad an der Oderberger Straße in Prenzlauer Berg ist ein Juwel im Stil der Neorenaissance, ein Lost Place, welcher mich bei dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals ins Staunen gebracht hat. Ich bin total geflasht worden von der riesigen Haupthalle, in der früher das 50m lange Schwimmbecken war, …
Read More »
26. September 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Im Rahmen des diesjährigen Tags des offenen Denkmals öffnete auch das alte Polizeigefängnis in der Polizeidirektion in der Keibelstraße seine Pforten. Tritt man ein, wird man unweigerlich an amerikanische Gefängnisse in alten Spielfilmen erinnert. Links und rechts Zellen mit schweren Türen,
Read More »