14. Dezember 2020
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
Das Buch ist untertitelt mit „Eine Schicksalsgeschichte“ – und genau das ist es auch. Die Autorin Lieselotte Hoffmann, 1939 in Berlin geboren, sagt dazu selbst „Dieses Buch ist ein sehr persönlicher Bericht über mein Leben“ – in und um Berlin in den verschiedenen bewegten Zeiten.
Read More »
5. November 2020
Bücher, Natur, Tourismus, Wellness
Selten hat mich in letzter Zeit ein Buch so in seinen Bann gezogen wie das ungemein gut recherchierte „Sieben-Seen-Buch“ von Michael Stoffregen-Büller. Von der ersten bis zur letzten Seite taucht man ein in 200 Jahre Geschichten rund um den Kleinen und Großen Wannsee, Pohl-, Stölpchen- und Griebnitzsee, Glienicker Lake und …
Read More »
6. März 2020
Architektur, Bücher, Gesellschaft
Es ist 2020 und das Thema 100 Jahre Bauhaus wurde im letzten Jahr ausgiebig gefeiert, aber was steckt wirklich dahinter und was bleibt für die Zukunft? Künstler, Architekten der Avantgarde oder doch nur ein Baumarkt? Tatsächlich existierte das eigentliche BAUHAUS nur von den Jahren 1919 – 1933. Die Nationalnationalisten bereiteten …
Read More »
7. November 2018
Bücher, Kinder, Unterhaltung
Ganz Berlin ist im Harry-Potter-Fieber! Vor 20 Jahren erschien der erste Band “Harry Potter und der Stein der Weisen” in Deutschland, und seitdem ist der Trubel rund um den Zauberlehrling Harry Potter und seine Freunde Hermine Granger und Ron Weasley im Kampf gegen das Böse kaum weniger geworden. In Berlin …
Read More »
4. Oktober 2018
Bücher, Geschichte, Gesellschaft
Von den Autoren Harald Hauswald und Lutz Rathenow stammt das heutige vorgestellte Werk, ein Fotoband mit dem Titel “OST-BERLIN: Die verschwundene Stadt”. Tatsächlich ist es schon eine Weile her, als Ost-Berlin sowie West-Berlin gängige Alltagsbegriffe waren, speziell zur Zeit der Berliner Mauer (1961-1989). Ost-Berlin war die Hauptstadt der DDR von …
Read More »
23. Oktober 2017
Bücher
Einen Bildband der anderen Art dürfen wir heute vorstellen. Berlin und Knete ergibt “BERLIN Knetografie”, die Künstlerin Karlotta Knetkowski hat diverse prominente Berliner vor der Kamera in Szene. Allerdings sind die Protagonisten aus Knete im Minaturformat aber mit einem hohen liebevollen Wiedererkennungswert. Dann steht schon mal David Bowie vor den …
Read More »
26. September 2017
Bücher, Gastronomie, WWW
Die Gastronomie in Berlin ist so vielfältig wie in kaum einer anderen Stadt. Aus Spaß an der Erkundung neuer kulinarischer Highlights ist die Idee entstanden, die bunte Mischung Berliner Restaurants in einem Kochbuch festzuhalten, quasi aus fast jedem Kiez. Die Liebeserklärung an die Berliner Gastroszene umfasst über 30 Rezepte der …
Read More »
10. Februar 2017
Bücher, Gesellschaft, Kultur, Politik, Tourismus
Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …
Read More »
12. Januar 2017
Bücher, Gesellschaft, Tourismus
Berlin: “die Stadt im ewigen Aufbruch, ihre Orte und Menschen in 151 Momentaufnahmen” – so verspricht es das Cover dieses Berlinführers. Auf 285 Seiten hat der Autor Volker Häring, selbst zugezogener Berliner, kleine Berlingeschichten, -besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zusammen getragen. Von A wie Adlon geht es über das ganze Alphabet hin …
Read More »
20. Juli 2016
Bücher, Unterhaltung
Heute warten wir mit einer Premiere auf, nach unzähligen Buchbesprechungen rund um Berlin, widmen wir uns heute einem Hörbuch. Genauer gesagt um „Berlin Skurril“ von Doris Lautenbach, es handelt sich dabei um vier Kurzgeschichten a 15-21 Minuten, die auch von der Autorin vorgesprochen werden. Los geht es mit einen “Guten …
Read More »