2. November 2020
Allgemein, Verkehr, Wirtschaft
Alle reden von neuen Mobilitätskonzepten und von der Schädlichkeit des Autos, dabei hat Berlin schon die kleinste Autohalter-Quote (ca. 32 %) und der Radverkehr nimmt täglich zu. Das ist ein wunderbares Feld für Bezirksprofilierung: Es wird experimentiert, was das Zeug hält = Popup-Radwege, Fahrradstraßen, Begegnungszonen, Radschnellwege, Leihräder an jeder Ecke …
Read More »
16. September 2020
Allgemein, Architektur, Gastronomie, Geschichte, Kultur, Reisen
Der inBerlin-Blog war auf Reisen im Sommer und die Reise nach Hamburg war so ergiebig, dass ein zweiter Artikel unumgänglich war und ein dritter soll den Reisebericht, abschließen. Gerade mal 300 km von Berlin entfernt, bietet die Hansestadt viel mehr als „nur“ Luftveränderung (und gute Luft können wir Berliner immer …
Read More »
4. März 2020
Allgemein, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Meine biologische Uhr rebellierte zusehends, je näher das Datum der Berlianale rückte. Die diesjährige Berlinale geht mehrfach in die Geschichte ein. Nicht nur wurde die alte, rebellische Filmdame 70, sie wurde auch von ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Verwickelung des Festivalgründers und langjährigen Leiters
Read More »
24. Februar 2020
Allgemein, Fundstücke, Spaß, Tourismus, Unterhaltung
Einmal dort stehen, wo schon Hollywood-Stars ihre Filme drehten, in die Geschichte von Film und Fernsehen eintauchen oder die beeindruckendste Stuntshow in ganz Berlin und Brandenburg live miterleben – die Berliner TV & Film-Tour zeigt die Hotspots der bewegten Bilder! Die heutige Thementour zeigt ein Auswahl von interessanten Stationen des …
Read More »
14. Februar 2020
Allgemein, Gesellschaft, Tourismus, WWW
Berlin ist cool und das Reiseziel, das so viele Facetten bietet. Die noch junge Hauptstadt zeigt sich dabei vorwiegend gerne mit dem armen Gesicht, das einst als besonders sexy gezeigt wurde. Chaos reiht sich an Ruhe, Bauruinen an Denkmäler. In Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt. In den …
Read More »
7. Februar 2020
Allgemein, Gesellschaft, Kultur
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um eine “Berliner Göre” in der Jahren 1943 bis 1945 in Berlin und Umland. Es ist das Tagebuch eines damals 13-15 Jahre alten Mädchens zur Zeit des 2.Weltkrieges. Publiziert wurde dieses Werk 2019 mit weiteren persönlichen Ergänzungen.
Read More »
30. Januar 2020
Allgemein, Tourismus, Verkehr
…nämlich der Notfallplan in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dankenswerterweise hat die BVG in ihrem Heft BVG-PLUS 1/2020) ein übersichtliche Grafik abgedruckt, die man nur jedem Berliner ( und Touristen natürlich) zur Durchsicht empfehlen kann.
Read More »
26. November 2019
Allgemein, Geschichte, Tourismus, Verkehr
Nein – Kleinmachnow liegt nicht in Berlin hat aber erstaunliches zu bieten. Hier gibt es den Teltowkanal, der die Untere Havel Wasserstraße mit der Oder-Havel Wasserstraße verbindet. In Kleinmachnow gibt es eine sehenswerte Schleuse, die den Höhenunterschied der Wasserstraßen überwindet.
Read More »
13. November 2019
Allgemein, Gesellschaft, Reisen, Tourismus, Verkehr
Die Attraktivität Berlins mag ja für Hoteliers, Starbucks und Ryanair gut sein, für einige Berliner wird es aber grenzwertig: Sofern sie noch in der Innenstadt wohnen können, werden sie nachts durch Rollkoffer oder Junggesellenabschiede geweckt, wenn sie aber ins Umland geflüchtet sind, haben sie lange Pendlerwege in überfüllten Zügen vor …
Read More »
28. September 2019
Allgemein, Kultur
Zugegeben, Berlin als waschechte Filmstadt strotzt mit einer Liste von Filmfestivals, die an Diversität nichts, aber auch gar nichts zu wünschen übrig lässt. Um nur einige zu nennen: Fashion Film Festival Frauen Film Festival (erstmalig Juni 2019) Britisch Shorts
Read More »