Wie ein Lottogewinn das Leben eines einfachen Arbeiters verändern kann, davon handelt das heutige Gedicht vom Berliner Dichter Veit Pakulla! Viel Spaß und ein bisschen Besinnung beim Lesen! Jonas Gold, Lottomillionär Jonas, kürzlich noch Lohnarbeiter, zieht sehr erleichtert, ja total heiter durch die Einkaufsparadiese, jahrelang ausgefüllt die Lottoscheine,
Read More »
UFA-Filmnächte 16.-18. August
Wer Film ohne Tonspur liebt, wird in Berlin nicht im Stich gelassen: sowohl Arsenal als auch Zeughaus zeigen mindestens einen pro Monat, das Babylon Mitte bemüht sich um Retrospektiven (leider meist in DVD-Projektion) und jetzt folgen die UFA-Filmnächte mit einer Auswahl an UFA-Stummfilmperlen zum Thema Berlin am Ender der Zwanziger …
Read More »
Das Hansaviertel – Weltkulturerbe mit Marlene Dietrichs Hilfe?
Anfang August ging es durch die Presse: Der Berliner Senat wird neben dem Jüdischen Friedhof in Weißensee auch das Hansaviertel gemeinsam mit der Karl-Marx-Allee als Unesco-Welterbe vorschlagen. Für die neue Welterbeliste kann jedes Bundesland 2 Vorschläge machen, die endgültige Entscheidung fällt 2014 die Kultusministerkonferenz.
Read More »
Lost Places: Das verlassene Frauensanatorium in Beelitz
In Berlin gibt es noch an vielen Ecken alte leer stehende Bauten, Hinterlassenschaften aus Zeiten der sowjetischen Besatzung, verfallene Gebäude … Doch mein Besuch im verlassenen Frauensanatorium in Beelitz am letzten Sonntag war doch etwas Besonderes! Im Rahmen einer Fototour von go2know (*) hatte ich die Möglichkeit, mich auf dem ansonsten …
Read More »
Berlin Fashion Metropole Europas
Die Stadt Berlin pulsiert, das ist auch Nicht-Anliegern seit einigen Jahren klar. Das internationale Flair der Innenstadt, eine Vielzahl an Hochschulen und Universitäten im Bereich Kunst und Mode, sowie die große Kulturdichte in den neuen Szene-Bezirken Kreuzberg und Neukölln sind Garant für einen kreativen Schmelztiegel, der in Europa seinesgleichen sucht.
Read More »
Der ewige Kampf um das Tacheles
Das Tacheles ist wohl so bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund – auch über die Grenzen Berlins hinaus. Es ist ein selbstbestimmtes, kollektives Kunst- und Veranstaltungszentrum in einem Gebäude mit besonderem Charme – andere würden es wohl abbruchreif nennen.
Read More »
Das Frankfurter Tor
Jeder, der schon einmal auf der Frankfurter / Karl-Marx Allee in Friedrichshain unterwegs war, kennt sie – die zwei weithin sichtbaren Türme am Frankfurter Tor. Doch woher kommt der Name und warum stehen die Türme dort? Früher befand sich etwa 800 Meter weiter westlich
Read More »
Der Berliner Fernsehturm – mal ganz anders
Der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist einer der bekanntesten Wahrzeichens Berlins. Welcher Berlin-Tourist hat ihn nicht auf einem Foto oder nimmt ihn auf die eine oder andere Art als Andenken mit nach Hause. So wie auf dem Bild rechts kennt den Fernsehturm bestimmt
Read More »
Der Obersee in Berlin
Den Obersee habe ich letztes entdeckt, als ich mit Freunden in Alt-Hohenschönhausen spazieren war. Er liegt in der Nähe des Orankesees. Der Name des künstlichen Gewässers kommt daher, dass der Wasserstand des Sees ca. 1,50 m höher liegt als der seines Nachbarn.
Read More »
Das Sony Center am Potsdamer Platz
Das Sony Center am Potsdamer Platz kennt sicherlich jeder Berlin Tourist. Abends strahlt das markante Zeltdach in vielen verschiedenen Farben und auch tagsüber tummeln sich hier viele Besucher – bis zu 8 Millionen sind es jährlich.
Read More »
Das Parlament der Bäume
Ich fahre öfter mit der S-Bahn aus Richtung Zoo kommend am Hauptbahnhof vorbei. Noch vor dem S-Bahnhof Friedrichstr. sieht man rechter Hand eine angemalte Mauer in der Nähe der Regierungsgebäude. Ich hab mich immer gefragt, was es damit auf sich hat. Letztens war ich zu Fuß in der Gegend unterwegs und hab mir …
Read More »
Fundstück: Graffiti am Gleisdreieck
Am U-Bhf Gleisdreieck (U1/U2) befindet sich eines der schönsten und größten Graffitibilder von Berlin. Es platziert sich an einer kompletten Hauswand und besteht aus vielen unterschiedlichen Bildelementen, angefangen von typischen Berliner Altbauten (zu finden unten links) bis zu südamerikanischen Figuren, wie die beiden abgebildeten großformatigen Frauen!
Read More »
Der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte
Am Montag ist wieder das diesjährige Classic Open Air in Berlin zu Ende gegangen, hunderte von Menschen strömten mal wieder auf den Gendarmenmarkt, der beherrscht wird vom Deutschen und Französischen Dom und dem Konzerthaus in der Mitte. Das war Anlass für mich, mich mal zu fragen, was es mit diesem Platz …
Read More »
Nachlese Bread & Butter Juli 2012 – The Rock – Bildergalerie
Der ehrwürdige ehemalige Flughafen Berlin-Tempelhof lud wieder einmal zur Bread & Butter Ausgabe Sommer 2012. Über mehrere Hallen (Hangar’s) zogen sich die einzelnen Areas wie D.O.C.K., Denim Base, Sport & Street usw.! Große Labels wie Adidas, Puma, Levis, G-Star und natürlich die etwas kleineren Szene-Modemarken, die zum Teil aus ganz …
Read More »
Die Molecule-Men
Wer sich nahe der Elsenbrücke oder der Oberbaumbrücke aufhält und Richtung Spree blickt, sieht sie schon von weitem: die Molecule Men. Diese Skulptur besteht aus drei hochaufragenden sich gegenüber stehenden und miteinander verbundenen Figuren mitten in der Spree.
Read More »