Wir hatten die Gelegenheit uns das neue Stück „Flip“ im Chamäleon – dem Varitétheater in den Hackeschen Höfen – anzuschauen. Hinter dem neuen Stück „Flip“ steht die „Flip FabriQue“, sechs junge Artisten aus dem französischen Teil Kanadas, welche erstmalig in Berlin zu Gast sind.
Read More »
Die Berliner Opernwerkstätten heißen Fotofans willkommen
Zum zweiten Mal findet in den Berliner Opernwerkstätten findet der OM-D: PHOTOGRAPHY PLAYGROUND statt, dieses Jahr bis zum 25.05.2014. Die Besucher sind wieder eingeladen, mittels der neuen Kamera OM-D E-M10 neue Welten zu entdecken, auf einem Spielplatz der Sinne zu experimentieren und Ungewohntes zu erleben. Denn laut Veranstalter: „spielen die Installationen …
Read More »
CHINA DRIFTING FESTIVAL am 11.04.2014
Der April 2014 steht in Berlin kulturell ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin – Peking. Neben der großen Ai Weiwei Ausstellung (ab 3. April, Martin-Gropius-Bau) und der Gruppenausstellung „Die 8 der Wege“, einer Werkschau junger bildendender Künstler aus Peking (ab 29. April, Uferhallen), widmet sich dasCHINA DRIFTING …
Read More »
Video: Berlin im Miniformat
Heute präsentieren wir wieder ein schönes Video zur quirligen Berlinmetropole und dies im sogenannten Tilt-Shift-Format, was bewirkt das die Landschaft bzw. die Objekte miniaturisiert wirken. Dieser Effekt war auch schon vor einiger Zeit im erfolgreichen „Litte Big Berlin„-Video zu bewundern. Zu sehen gibt es folgendes in dem knappen 7min Video:
Read More »
Berlin weltweit – worldwide
Berlin gibt es nicht nur einmal sondern ca. 100 mal auf der ganzen Welt verteilt, zugegeben die deutsche Hauptstadt ist dabei die größte Version aller Berlin-Orte und wohl auch die bekannteste GPS-Koordinate mit dem Namen. Nichts desto trotz lohnt es sich auf alle Fälle die anderen „Berlin“s kennenzulernen. Wir werden …
Read More »
Willkommen zurück in Berlin – das Bikini Haus in der City-West
Die City-West mausert sich immer mehr, nach über einem Jahrzehnt Dornröschenschlaf. Heute am 3.4.2014 eröffnete das neue Bikini-Haus, welches sich das Credo „Concept Mall“ auf die Fahnen geschrieben hat. Laut eigener Aussage bedeutet es „eine Ansammlung von sorgsam kuratierten und aufeinander abgestimmten Boutiquen, Concept- und Flagship Stores sowie Gastronomie- und …
Read More »
Die größte begehbare Formatkamera der Welt am Moritzplatz
Der Moritzplatz, vor 1945 ein belebter Platz in Kreuzberg, aber vom Krieg und Mauerbau gezeichnet, erfindet sich wieder neu. Neben den alternativen Prinzessinnengarten entstand von einiger Zeit gegenüber das Aufbau Haus, ein neues Kreativzentrum. Ein Teil davon ist auch der neue geschaffene Kunstraum, welcher wahrhaftig eine Überraschung parat hält.
Read More »
Zeitdokument: Video Zehlendorf im Sommer 1971
Im heutigen Zeitdokument geht es nach Zehlendorf im Jahr 1971, genauer gesagt im Sommer. Ab 0:05 Minute startet das reguläre Video mit der U-Bahnstation „Onkel Toms Hütte“, auffällig ist sofort die damalige moderne Mode und der doch etwas höhere Altersdurchschnitt der sichtbaren Passanten. Folgend geht es weiter zur U-Bahnstation Oskar-Helene-Heim …
Read More »
Demografie-Spaziergänge im April 2014, Teilnahme kostenlos
Noch nie sind so viele junge Menschen nach Berlin gezogen. Trotzdem wird die Stadt immer älter. In den einzelnen Bezirken zeigt der demografische Wandel unterschiedliche Auswirkungen: Neukölln kämpft mit der Gentrifizierung, Reinickendorf mit einem Bevölkerungsrückgang und Pankow muss den Ansprüchen von jungen und alten Menschen gleichsam nachkommen. Doch wie gehen …
Read More »
Buchbesprechung: Baukunst der Nachkriegsmoderne
Die heutige Buchbesprechung schließt sich nahtlos an den Architekturführer Berlin an bzw. ist eine Teilmenge dessen und ist im gleichen Verlag erschienen. Das über 450seitige Werk beschäftigt sich ausführlich mit der Baukunst der Nachkriegsmoderne in Berlin, dies umfasst die Jahre 1949-1979. In der Einführung werden die städtebaulichen Probleme aufgezeigt, welche …
Read More »
Video: Entstehung des Wand-Graffiti – Cuvry Brache – Schlesischen Str/Kreuzberg
Fast jeder Berliner und sehr viele Touristen kennen die großen Wand-Graffiti auf der berühmten Cuvry Brache an der Schlesischen Straße in Kreuzberg, mittlerweile seit Dez 2014 nur noch auf „Erinnerungs-Fotos“ zu finden. Zu sehen waren einmal zwei übergroße weiße Motive.
Read More »
Buchbesprechung: „Jüdische Orte in Berlin“
In dieser Buchbesprechung geht es um jüdische Berliner Geschichte. In 29 Kapiteln werden stadtteilbezogen Schauplätze jüdischen Lebens vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um die Löschung jüdischer Spuren während der NS-Zeit, sondern um Schauplätze jüdischer Traditionen in Berlin über die letzten Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart.
Read More »
Berlin Welcome Card – Berlin begrüßt sein Gäste
Viele Berliner werden sie schon gesehen haben, aber richtig wichtig und nützlich ist es für die Touristen die Berlin entdecken wollen und das auch relativ kostengünstig. Neben den AB(C)-Fahrschein gibt des diverse Vergünstigungen, ca. 200 in der Anzahl für Museen, Führungen, Restaurants und anderen Lokalitäten. Ein Stadtplan + Guide
Read More »
Sensation: Land Berlin hat den Spreepark erworben
Seit gestern (25.03), am späten Nachmittag, ist es offiziell: Das Land Berlin ist wieder Eigentümer des Spreeparks im Plänterwald, vorbehaltlich der Zustimmung des Abgeordnetenhauses. Siehe dazu auch die unterstehende Pressemitteilung und Berichte in den Tageszeitungen (Links am Ende des Artikels). Vorausgegangen ist in den letzten Jahren ein Niedergang des Parks …
Read More »
kurioses Video: Nasa klaut den Berliner Fernsehturm
Ein zugegeben kurioses Video ist unser heutiges Fundstück (könnte glatt als Aprilscherz durchgehen;o). Der allseits beliebte Fernsehturm am Alexanderplatz hebt als Rakete ab, daher der Titel der Urheber „NASA klaut den Berliner Fernsehturm“. Nach einem Rundgang bzw. Rundflug hebt dann das gute Stück
Read More »