Der alte Berliner Garnisonsfriedhof in der kleinen Rosenthaler Straße ist eine Oase der Ruhe mitten in Mitte. Die recht weit auseinander stehenden Grabmäler sind sehr schön, Bänke laden zum Verweilen ein. Der Garnisonsfriedhof ist der älteste noch erhaltene Militärfriedhof Berlins und wurde ursprünglich 1705 außerhalb der alten Berliner Stadtbefestigung gegründet. …
Read More »
Berliner Nachtleben – eine Einführung
Wenn der Tag zur Nacht wird,zeigt sich die Hauptstadt Deutschlands von einer ganz anderen Seite. Egal ob Nobel-Bar, Underground-Club oder relaxter Strandbar, der besondere Charme Berlins liegt in seiner multikulturellen Vielfalt und dezentralisierten Hotspots verteilt quer über die Stadt.
Read More »
Zeitreise per Ansichtskarte – Gruss aus Berlin
Vielfältige Ansichtskarten Berlins, die es in dieser Form noch nicht gab, präsentiert „Gruss aus Berlin“. Die fast 50 Motive basieren auf Ansichtskarten von 1900 und verschmelzen mit Aufnahmen der Schauplätze von heute. Digital werden alt und neu täuschend echt miteinander verbunden. Zudem auch noch schön anzusehen.
Read More »
„Show Me“ im Friedrichstadtpalast – Sponsored Video
Der „Friedrichstadtpalast„, die bekannte Show-Location in Berlin-Mitte, ist wieder mit einem neuen Programm präsent, welches am 18. Oktober Weltpremiere hatte. Es ist die bisher größte und mit einem Budget von 9 Millionen Euro auch teuerste Produktion in der Geschichte des Revuetheaters, passend daher auch der neue Show-Name “SHOW ME – Glamour …
Read More »
Fundstück: Meldestelle
Bei unserem heutigen Fundstück handelt es sich nicht – wie der Name vielleicht vermuten lässt – um einen Ableger des Einwohnermeldeamts. Einen besseren Hinweis
Read More »
Das Museum für Kommunikation und die Geschichte der Blauen Mauritius
Ein Museum für Kommunikation – was sich dahinter wohl verbergen mag? Das erste Erstaunen ist in dem großen Lichthof am Eingang garantiert, in der drei kleine Roboter mit den Besuchern interagieren und durch die Halle flitzen. Der eine spielt Ball, der andere begrüßt die Besucher, der dritte informiert über das …
Read More »
Zettelwirtschaft in Buchform – Notes of Berlin – mit Verlosung
Die Berliner Zettelwirtschaft hat bei „Notes of Berlin“ ja bekanntlich ein zu Hause gefunden. In der Offlinewelt hängen Sie an Kreuzungen, an Haltestellen und in Hauseingängen: witzige, kreative und kryptische Zettel. Sie erzählen von der Liebe, von Döner-Köchen, verlorenen Kleinoden, den Problemen
Read More »
Die ehemalige Abhöranlage auf dem Teufelsberg
Auf dem Teufelsberg, welcher ein Trümmerberg ist, befinden sich noch Reste der ehemaligen Flugüberwachung- und Abhörstation der US-amerikanischen Streitkräfte. Gebaut wurde das Areal in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts und 1991 von den amerikanischen Streitkräften aufgegeben, da der kalte Krieg vorbei war. Bis heute
Read More »
Berlin spricht….für sich – eine Streetart-Reise
Berlin ist ja gesegnet mit Graffiti bzw. Streetart, was von den Einwohnern und Besuchern mal positiv und mal weniger positiv aufgenommen wird. Zumindest ist Berlin bekannt für seine Streetart-Szene. Dem ganzen wird eine Krone aufgesetzt mit dem folgenden Video, welches über 5 Minuten geht. Zum Teil sind sogar Original
Read More »
Die „Versunkene Bibliothek“ am Bebelplatz – Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung
Die „Versunkenen Bibliothek“, das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung, befindet sich auf dem Bebelplatz am Anfang der Straße Unter den Linden. Hier wurden am 10. Mai 1933 über 20.000 Bücher „undeutschen Geistes“ verbrannt. Die Bücher
Read More »
Die Berliner „Kommode“ – Die Alte Bibliothek am Bebelplatz
Die Alte Bibliothek befindet sich auf der Westseite des Bebelplatzes (dem Platz der Bücherverbrennung), direkt am Anfang der Straße Unter den Linden. Das barocke Gebäude wurde 1775 – 1780
Read More »
Trari trara – der Herbst ist da!
Das Grün verschwindet so langsam, die Blätter färben sich in den verschiedensten Gelb- und Rottönen, es wird kalt und fröstelig – der Herbst ist da. Rilke sagt es sehr schön:
Read More »
Infografik: Was kostet mich ein Haus in B, HH, M, K und L?
Für viele ein Traum, das eigene Haus, um dies zu verwirklichen, muss Geld in die Hand genommen werden. Und die Menge des Geldes für das gleiche Haus unterscheidet sich gravierend in Abhängigkeit wo das Haus in Deutschland stehen soll. In der folgenden Grafik
Read More »
Begehbarer Stadtplan zu Ehren der 775 Jahr-Feier – Bildergalerie
Und hier als Ergänzung zum Artikel „Begehbarer Stadtplan …„, eine umfassende Bildergalerie zum begehbaren Stadtplan zu Ehren der 775 Stadtgeschichte Berlins. Die Installation ist noch bis zum 28.10 begehbar,
Read More »
Pink Ribbon – Die rosa Schleife gegen Brustkrebs
InBerlin möchte heute auf die neueste Kampagne von Pink Ribbon Deutschland aufmerksam machen. Die rosa Schleife „Pink Ribbon“ steht weltweit als unverkennbares Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Pink Ribbon Deutschland sorgt
Read More »