waldnase
Komme aus der Provinz und seit 1999 Berliner! Mich interessiert hauptsächlich Geschichtliches und Kreatives aus der spannendsten Metropole Deutschlands.
12. November 2015
Unterhaltung, WWW
Heute präsentieren wir zwei sehr schöne Videos, entstanden in den Jahren 2013 und 2014. Alles geht im Zeitraffer durch die große Stadt, vorbei an bekannten Orten wie Potsdamer Platz, Fernsehturm, Brandenburger Tor, Hauptbahnhof, Museumsinsel und das alles in beeindruckenden farbenfrohen Bildern.
Read More »
3. November 2015
Gesellschaft, Politik
Ehre, wem Ehre gebührt! Bei der erstmals stattgefundenen Preisverleihung „Act Now Jugend Award“ am 02.11.2015 im Friedrichstadt-Palast Berlin ehrten Dr. Auma Obama und Europas größtes Show-Theater engagierte Jugendliche für ihren ehrenamtlichen Einsatz. 1.900 geladene Gäste aus Medien, Sport, Kultur, Politik, Wirtschaft und sozialen Verbänden feierten die beeindruckenden Nominierten. Sie erhoben …
Read More »
3. November 2015
Architektur, Gesellschaft, WWW
Heute gibt es wieder eine Zeitreise, diesmal in die ehemalige DDR – genauer gesagt nach Berlin(Ost) – im Jahre 1977. Eingangs zu sehen ist das Brandenburger Tor und ohne Untertreibung – ziemlich leere Straßen – sowie graue Fassaden, obwohl das Video in Farbe ist. Es geht den Unter den Linden …
Read More »
30. Oktober 2015
Fundstücke, Gesellschaft, Kunst, WWW
Ein vielfach ausgezeichneter Kurzfilm (15min) über Berlin und die Liebe mit den schönen Namen „Nashorn im Galopp“ kann jetzt von jedem Interessierten kostenlos online angeschaut werden. Hauptakteuer ist Bruno, auf der Suche nach der Berliner Seele, was macht Berlin aus, wo findet man dieses Berlin-Gefühl. Dabei wird er begleitet
Read More »
29. Oktober 2015
Interview, Unterhaltung, WWW
Im Rahmen der Festlichkeiten zum diesjährigen 25jährigen Jubiläum – Tag der Deutschen Einheit – in Berlin am Brandenburger Tor haben wir uns mit der Sängerin Alexa Feser vor Ihrem Auftritt getroffen und ein unterhaltsames Interview geführt mit den Schwerpunkten: aktuelles Geschehen in Deutschland und Europa sowie Ihre Musik. Gute Unterhaltung!
Read More »
26. Oktober 2015
Architektur, Gesellschaft, Verkehr, WWW
Wir gehen oftmals belanglos dran vorbei und nutzen es nur funktionell, gemeint ist die Berliner U-Bahn bzw. die jeweiligen U-Bahnhöfe. Es gibt aber tatsächlich Menschen, wie Claudio Galamini, welcher zuvor 10 Jahre in New York lebte und nun seit März mit Begeisterung die Berliner U-Bahnhöfe kennenlernt. O-Ton: „They’re so colorful, …
Read More »
22. Oktober 2015
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, WWW
Wieder mal ein schönes Video im antiken Schwarz/Weiss gefunden, vermutlich um das Jahr 1925 entstanden, zeigt Berlin von seinen schönsten Seiten. Es beginnt mit dem Brandenburger Tor, durchkreuzt mit aktiven Durchgangsverkehr, dann den Prachtboulevard Unter den Linden entlang, zu sehen ist der Berliner Dom (ab 0:26) und die Bauten der …
Read More »
20. Oktober 2015
Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft
Passend zum letztjährigen 25jährigen Jubiläum des Mauerfalls und zum diesjährigen 25jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit ist ein umfassendes Kompendium im Taschen-Verlag erschienen, welches sich mit der Kultur und dem Alltag der ehemaligen DDR beschäftigt. Die DDR, ein Staat, ein System, welches 40 Jahre existieren durfte, diese Zeit hat gereicht um …
Read More »
15. Oktober 2015
Interview, Unterhaltung, WWW
Im Rahmen der Festlichkeiten zum diesjährigen 25jährigen Jubiläum – Tag der Deutschen Einheit – in Berlin am Brandenburger Tor haben wir uns mit Nevio Passaro kurz vor seinem Auftritt getroffen und ein Interview geführt mit den Schwerpunkten: aktuelles Geschehen in Deutschland und Europa sowie seine Musik. Gute Unterhaltung!
Read More »
13. Oktober 2015
Architektur, Gesellschaft, Kultur, Kunst, Tourismus, Unterhaltung, WWW
Wir haben für Euch zwei Videoperlen aus dem Netz gefischt, zum Thema „Berliner Lichter“, daher „Berlin Leuchtet“ (2-18.10.2015) und „Festival of Lights“ (9-18.10.2015). Das „Berlin Leuchtet“ – Video startet mit Umzügen, ab Filmminute 1:15 geht es in die Nacht hinein mit übergroßen Fischen am Potsdamer Platz, das Ende markiert der …
Read More »