Nun ist das Event auch schon wieder vorbei, die Ausgabe 2022 vom Festival of Lights. Aus aktuellen nachvollziehbaren Gründen eine Nummer kleiner in der Anzahl der Orte und Intensität. Wir waren vor Ort und haben uns wieder die Highlights herausgepickt – Brandenburger Tor, Hotel de Rome, Lustgarten (neben dem Berliner …
Read More »
Zeitreise nach Berlin und Potsdam – 1997, 1998 und 2002
Heute geht es wieder auf Zeitreise in die Jahre 1997, 1998 und 2002 – quasi drei Videos in Einem. Im Fokus stehen wie nicht anders zu erwarten, unsere Lieblingsstädte Berlin und Potsdam. Und im Laufe der Zeit im Vergleich zu Heute, ist einiges unverändert andererseits hat sich einiges geändert.
Read More »
Werbedruck und Werbeproduktion in Berlin – Vorteile von Web2Print Lösungen für Unternehmen
Zu einer guten Marketingstrategie eines Unternehmens gehören unter anderem Printmedien wie Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Poster oder Plakate. Die moderne Lösung dafür ist Web2Print. Doch worum handelt es sich dabei und was sind die Vorteile?
Read More »
Der „Eiserne Gustav“ kämpfte gegen den Niedergang des Droschkengewerbes
Im Berliner Wannsee-Ortsteil Stolpe geht es noch recht beschaulich zu. Der kleine Ort hat noch seinen dörflichen Charakter behalten und Berlin scheint weit weg zu sein. Im alten Wannsee lebte aber ein Berliner, der es zu Weltruhm gebracht hat.
Read More »
Weiterbildung in Berlin: Diese Möglichkeiten haben Führungskräfte
Als Führungskraft ist man für die Führung und Entwicklung eines Teams verantwortlich. Dafür ist es essentiell, dass man nie aufhört zu lernen und zu wachsen. Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten für Führungskräfte, durch die relevante Fähigkeiten verbessert werden können,
Read More »
Buchvorstellung „Berliner Tiere“ von Marie Parakenings
Der „kleine Guide für Naturbanausen & Stadtkinder“ von Marie Parakenings führt amüsant und mit unzähligen Fun Facts in die Welt der Berliner Tiere ein. Erstmals 2019 erschienen, liegt das Buch aus dem Kadmos Verlag inzwischen in der 3. Auflage vor.
Read More »
Der Flensburger Löwe aus Dänemark
Nach einem Besuch im Haus der „Wannsee-Konferenz“ am Westufer des Großen Wannsees in Berlin sollte man gleich nebenan noch einen Blick auf den „Flensburger Löwen“ richten. Rund zwei Tonnen schwer ist der Zinkabguss des Bronzeoriginals des dänischen Bildhauers Herman Wilhelm Bissen. Sie erinnert an den entscheidenden Sieg der Preußen im …
Read More »
Die besten 3D-Druck-Werbegeschenke in Berlin finden
Berlin ist die Hauptstadt der Innovationen und das aus vielen Gründen. Die Stadt ist Heimat zahlreicher Unternehmen und Start-ups. Die Kreativität kennt dabei oft keine Grenzen. Wenn sich ein Unternehmen in Berlin besonders abheben möchte, muss dies über effektive Werbung erfolgen. Vorbei sind die Zeiten von langweiligen Flyern oder Internet-Werbung.
Read More »
„Humboldteiche“ ist Berlins dickster Baum
Alexander von Humboldt, der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit. So bezieht sich die Schönheit
Read More »
Tankstelle erinnert an die 1920er Jahre
Man muss schon genau hinschauen, um die ehemalige Tankstelle als solche zu erkennen. An der Ecke Heilbronner Straße / Holtzendorffstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg drohte die denkmalgeschützte Anlage langsam zu verfallen, obwohl oder gerade, weil sie unter Denkmalschutz steht.
Read More »
Festival Zappanale 2022: Sehnsucht nach Normalität, ein bisschen Sommer und eine musikalische Achterbahn
Bevor sich der Sommer wettermäßig wie kalendarisch verabschiedet, muss der inzwischen traditionelle Text im Format „What we did last Summer?“ online gehen. Ja, die Autorin dieser Zeilen war wieder an der Ostsee. Nach 3 Jahren Trockenheit und gähnender Leere fühlte sich dieses Jahr wieder die Trabrennbahn mit Leben und Fans …
Read More »
Rümpelfüchse in Berlin
Was ist zu tun, wenn sich die WG plötzlich auflöst, die Eltern ins Altersheim müssen? Eine große Wohnung muss leergeräumt werden, zumeist in kurzer Zeit. Hinzu kommen auch die nicht so häufig frequentierten Räume wie Keller und Dachböden, welche sich oftmals mit viel Kram „vollgemüllt“ haben.
Read More »
Prager Platz kennt keine namenlosen Helden
Berlin Besuchern ist der Prager Platz vielleicht noch nicht so bekannt, dafür nutzen die Berliner*innen aus den umliegenden Wohnvierteln nach einem Bummel durch die Einkaufspassage umso mehr die zahlreichen Bänke für eine erholsame Verschnaufpause. Der Prager Platz,
Read More »
Zu Gast bei Wilhelm und Alexander
Wer kennt sie nicht, die beiden weltberühmten Brüder von Humboldt, Wilhelm und Alexander. Der ältere von beiden war eher der Kultur verschrieben und der jüngere Bruder ging auf weltweite Entdeckungsreisen. Ihr Wirken reicht bis in die heutige Zeit hinein und Plätze sowie Institutionen tragen Ihren Namen. So auch in Berlin-Mitte …
Read More »
Der Kaukasische Flügelnussbaum im Tiergarten
Alexander von Humboldt, Berlins größter Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein entstandenes Landschaftselement, mit einer naturgeschichtlichen und landeskundlichen Bedeutung, Seltenheit, Eigenart und Schönheit.
Read More »