KT-Berlin
Hallo! Mein Name ist Klaus und ich bin seit einigen Jahren im Ruhestand. Ich bin gern unterwegs, genieße die Natur oder erkunde auf Reisen Land und Leute. Der Schwerpunkt der Unternehmungen liegt in Berlin und Brandenburg. Ich will von Stadtspaziergängen und Radtouren durch den „Dschungel“ der Großstadt berichten und dabei Tipps geben und Hintergründe erklären. Berlin hat viele Persönlichkeiten, deren Spuren ich aufnehme, Geschichten die erzählt werden müssen und unzählige Ansichten, die es lohnt im Bild festzuhalten.
2 Wochen ago
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Kunst
Schätzungsweise 200.000 Mädchen und Frauen aus 14 Ländern sind im Zweiten Weltkrieg vom japanischen Militär während des Asien-Pazifik-Krieges (1931- 1945) als sogenannte „Trostfrauen“ sexuell versklavt worden. Eine Friedensstatue, die seit September 2020 an der Ecke Birkenstraße/Bremer Straße in Berlin-Moabit steht, soll das Thema der sexualisierten Gewalt ins Bewusstsein der Gesellschaft …
Read More »
14. August 2023
Architektur, Fundstücke, Reisen, Tourismus, Verkehr
Bereits vor über 120 Jahren entwickelte sich in Berlin-Tegel ein reger Ausflugsverkehr entlang der Uferstraße, der heutigen Greenwichpromenade, am Tegeler See. Um allerdings zum Freibad Tegelsee oder zur „Dicken Marie“, Berlins ältestem Baum zu gelangen, mussten die Spaziergänger das Tegeler Fließ überqueren.
Read More »
10. August 2023
Spaß, Sport, Tourismus, Wellness
Berlin hat nicht nur schöne, große und dicke Bäume, auch skurrile und seltene Exemplare lassen sich finden, wenn man mit offenen Augen durch die Straßen, Plätze und Parks spaziert.
Read More »
19. Juli 2023
Architektur, Geschichte, Tourismus
Wo heute das Humboldt-Forum in Berlin-Mitte steht, erinnert nur noch die Schlossbrücke über den Spreekanal an das alte Schloss, dass hier mal gestanden hat.
Read More »
5. Juli 2023
Fundstücke, Geschichte, Natur, Tourismus
Die Gerhard-Hauptmann-Grünanlage an der Bundesallee/Spichernstraße in Wilmersdorf sollte man speziell im Frühling besuchen, wenn die zahlreichen Rosskastanien wunderschön in roten Farben blühen. In dem kleinen Areal neben der Universität der Künste hat auch der Nobelpreisträger Hauptmann seinen Platz gefunden. Ihm zu Ehren wurde unter einer mächtigen Platane eine Büste des …
Read More »
21. Juni 2023
Fundstücke, Natur, Tourismus
Zu jeder Jahreszeit kann ein Spaziergang durch den Volkspark Rehberge im Berliner Ortsteil Wedding zu einem Erlebnis werden, gibt es dort viel zu entdecken.
Read More »
14. Juni 2023
Architektur, Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Es wird seiner Bedeutung nicht wirklich gerecht, wenn man das Gebäude so „eingezwängt“ hinter einem hohen Zaun in der Leipziger Straße betrachtet. Dabei ist der Bundesrat, der hier regelmäßig tagt, ein wichtiges Organ bei der Mitwirkung der Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland.
Read More »
7. Juni 2023
Fundstücke, Gesellschaft, Spaß, Tourismus
Mit dem Namen Renz lassen sich gleich mehrere Zirkusunternehmen in Verbindung bringen. Doch der Urvater der Zirkusdynastie ist Ernst Jakob Renz, der 1815 in Böckingen bei Heilbronn geboren wurde und am 3. April 1892 in Berlin verstorben ist.
Read More »
17. Mai 2023
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft
Dort, wo bei schönem Wetter kleine Ruderboote das seichte Wasser des Plötzensees in Bewegung bringen, standen vor vielen Jahren noch Häuser. Mehr noch, ein ganzes Dorf war da angesiedelt, mit Kirche, Dorfplatz und einem Ziehbrunnen unter einer schattigen Linde.
Read More »
26. April 2023
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft
Der Grabstein auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf ist schlicht gehalten und verrät nur den Namen und die Lebensjahre (1880 -1939). Dabei hat Ernst Gennat in Berlin Geschichte geschrieben.
Read More »