Heute sind wie bei unseren Berliner Flohmärkten in der zentralen Mitte angelangt, direkt neben der Museumsinsel am Kupfergraben befindet sich der Antik- und Buchmarkt am Bodemuseum. Auf dem ersten Blick lässt sich eine inhaltliche Ähnlichkeit zu dem Markt an der Straße des 17. Juni nicht absprechen und beide Flohmärkte sind …
Read More »
Vorankündigung: Pyro Games 2014 – Das Duell der Feuerwerker geht weiter – Frühbucherrabatt sichern
Nach dem beispiellosen Erfolg im Sommer 2013 geht auch 2014 das bekannte Feuerwerksfestival „Pyro Games“ in die nächste Runde. Vier der deutschlandweit besten und mehrfach preisgekrönten Feuerwerksprofis treten in historischer Kulisse des Museumsparks in Rüdersdorf mit einer musikalisch inszenierten, gigantischen Feuerwerksshow gegeneinander an.
Read More »
Buchbesprechung: „Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang“
In dem gleichnamigen Buch von David Ranan geht es um die jungen Juden in Deutschland – Juden, die in der 3. Generation hier leben, weil ihre Großeltern sich sofort oder kurz nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland niedergelassen haben. Mit 50 jungen Menschen ab 18 Jahren wurden Interviews
Read More »
Strassenfeger Comic: Superpenner – Seine Muskeln sind fester als sein Wohnsitz
Eine zugegeben etwas ungewöhnliche aber vllt. doch wirkungsvolle Umsetzung zum Thema Obdachlosigkeit, möchte ab nächster Woche die Berliner Mitbürger sensibilisieren. Dazu erscheint ab dem 13.01.2014 ein Comic-Heft, welcher dem „strassenfeger“, einer bekannten Berliner Obdachlosenzeitung, beiliegt.
Read More »
Exkurs über die "Berliner Ruppigkeit"
„Die Berliner sind ja immer so unfreundlich, na und die Taxifahrer erst . . . .“ lautet eine der vielen Klagen, die man von Auswärtigen zu hören bekommt. Einerseits haben sie recht, andererseits gibt es dafür auch ´ne Menge guter Gründe. Und da ich sowohl das eine bin und das …
Read More »
Rio 2013/14 – Silvesterparty der Superlative
Gewöhnlich ist Vorsicht geboten, inflationär mit Superlativen umzugehen. In diesem Falle, allerdings, ist das durchaus angebracht. Ich rede von der Silvesterparty an der Copacabana, in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro. „Dass größte Open-Air Spektakel der Erde“, lautet die – mittlerweile – eingefleischte Bezeichnung in den Medien. Wir wissen: Brasilien …
Read More »
Buchbesprechung: Das Berlin Buch 2014
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um eine Publikation die aktuell fast an jedem Zeitungskiosk zu haben ist. Es ist eine ZITTY Spezialausgabe rund um Berlin für Berliner und Gäste und hat den nicht ganz egomanen freien Titel „Das Berlin Buch 2014“ mit dem Untertitel „Berlin für Berliner – über 600 …
Read More »
Silvester in Berlin 2013/2014
Neben dem „Brandenburger Tor“ hat Berlin zu Silvester 2013/2014 noch mehr zu bieten. Hier ein kleiner feiner Auszug zum Silvesterprogramm am 31.12.2013 in Berlin, viel Spaß dabei! Ergänzungen können gerne in den Kommentaren vorgenommen werden!
Read More »
Das "neue" DDR-Museum in der Kulturbrauerei
Die Kulturbrauerei hat sich tatsächlich noch inhaltlich vergrößern können und zwar um ein Museum welches sich mit dem „Alltag in der DDR“ schmückt. Über den Eingang Knaackstr gelang der Besucher gleich ins Museum, welches im Seitenflügel seinen Haupteingang hat. Das Areal erstreckt sich dann schließlich über zwei Ebenen mit ca. …
Read More »
The Best of Verdi meets Carl Orffs „Carmina Burana“ am 11.4.2014 in Berlin
Carl Orff und Giuseppe Verdi, zwei brillante Komponisten ihrer Zeit, treffen am 11. April 2014 in einem großartigen Konzert im Berliner Tempodrom aufeinander und entführen in die fabelhafte Welt klassischer Musik. Unter farbenprächtigem Licht- und Laserdesign verspricht die Verbindung der beliebtesten Verdi-Stücke und der mystischen Welt des Mittelalters ein einmaliges …
Read More »
Happy New Year: den 31.12.2013 am Brandenburger Tor feiern mit Gewinnspiel
Für viele Deutsche ist die Silvesternacht das Ereignis des Jahres. Damit sie auch 2013 zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, lädt die „Silvester in Berlin GmbH“ zur weltweit größten Silvester Open Air Party am Brandenburger Tor. Ermöglicht durch zahlreiche Sponsoren u.a. Coca-Cola und über hunderttausend Gästen soll das alte Jahr ein …
Read More »
Geht doch mal ins "corbo", statt in die (z.B.) Waldbühne
„Die Macht der großen Zahl“, mit der man eher Riesenkredite als ein Kleindarlehen bekommt, drückt der Volksmund drastischer aus : „Der Teufel sch…. nur auf den großen Haufen !“ Aber so sind wir eben : Wenn alle ins Olympiastadion zu Mario Barth rennen, muss es wohl gut sein – so …
Read More »
Lost Place: Die alte FDJ-Kaderschmiede / Goebbels-Villa am Bogensee
Von der alten FDJ-Kaderschmiede bzw. der Goebbels-Villa am Bogensee habe ich letztens zum ersten Mal etwas in einem Dokumentarfilm gehört. Ich wollte eh mal wieder eine Fototour machen, also ab dafür in die Gemeinde Wandlitz in Brandenburg, um mir anzugucken, was es mit dem riesigen Komplex auf sich hat. Vorab: Es …
Read More »
Buchbesprechung: Kreuzberg 1968 – 2013 Abbruch, Aufbruch, Umbruch
Unsere heutige Buchbesprechung dreht sich um den Stadtteil Kreuzberg, welcher Deutschland weit, wenn nicht sogar Europa- und Weltweit Beachtung findet. Dieser Stadtteil hat sowohl geschichtliche, architektonisch und gesellschaftlich viele – wie der Untertitel des Fotobandes es schon aussagt – Abbrüche, Aufbrüche und Umbrüche erlebt.
Read More »
Kunstwerke der artbase 2012 auf der alten Raketenbasis
Mehr durch Zufall wurde ich letztens auf einige der Kunstwerke der artbase 2012 aufmerksam. Sie sind an und in den Unterkunfts-Gebäuden der alten NVA Raketenbasis in Klosterfelde zu finden. Diese diente zu Zeiten des Kalten Krieges der Luftverteidigung Berlins. Die Gebäude und Stellungen befinden sich in einem Wald und sind …
Read More »