Gemeinsam mit dem Contemporary Food Lab laden die Macher des Kreativkomplexes Refugium Beelitz am 09. Mai 2015 zu einem eintägigen Food Festival im Zeichen des königlichsten aller Gemüse in die historischen Beelitzer Heilstätten. Die Besucher können das Gelände vor den Toren Berlins und die leerstehenden Gebäude erkunden, dabei an Food …
Read More »
Berlin Story Museum – Wiedereröffnung im Bunker am Anhalter Bahnhof
Das vormals am Unter den Linden beheimatete Historiale Berlin Museum ist nun umgezogen in die Nähe des Anhalter Bahnhofs und nennt sich auch anders: Berlin Story Museum. Mit dem Umzug konnte sich auch die Ausstellung vergrößern und ist zudem an einen wirklichen geschichtsträchtigen Ort, einem Hochbunker aus dem zweiten Weltkrieg, …
Read More »
Das Café Haberland am Bayerischen Platz
Man muss den Senat (sowie die BVG, den rbb, die Lotto-Stiftung etc.) auch mal loben: Am Bayerischen Platz ist ihnen endlich mal was gelungen, was man nicht für möglich gehalten hätte : der Umbau eines bombastischen 70er-Jahre-Bahnhofs. Eigentlich ist der Bahnhof noch älter (von 1910), aber die Linie U 4 …
Read More »
Video: Beelitzer Heilstätten aus der Luft betrachtet
Die Beelitzer Heilstätten sind vielen ein Begriff, in Kurzform: es ist ein sehr großer ehemaliger Krankenhauskomplex mit ca. 60 Gebäuden auf einer Fläche von 200 Hektar. Begonnen wurden 1898 mit dem Schwerpunkt einer Lungenheilstätte für Arbeiter, über die Jahre wuchs das Areal… Heutzutage ist nichts mehr von diesem Alltagsbetrieb zu …
Read More »
Ein Jahr mietfrei wohnen am Strausberger Platz – gute Marketing-Aktion?!
Ein norwegischer Investor hat eine Verlosung ins Leben gerufen, zu der man sich bewerben kann, um an den womöglich begehrten Hauptgewinn (der einzige Gewinn) zu kommen -> ein Jahr mietfrei in einer 3-Zimmer-Wohnung am Strausberger Platz (Stadtteilgrenze Berlin-Mitte/Friedrichshain) ab dem 01.05.2015. Die angepriesene Wohnung gehört zum Komplex der Stalinbauten und …
Read More »
Startup Hauptstadt Berlin – großer Hype, großer Aufreger?
Früher war Berlin laut, bunt, schmutzig und irgendwie ein kleines bisschen cooler als der Rest der Republik. Mit früher ist dabei vor allem das Westberlin der 70er und 80er Jahre gemeint. Und noch immer ist Berlin laut und bunt und schmutzig und cooler als der Rest des Landes, nur eben …
Read More »
Buchvorstellung zur Berlinale: Das Kino INTERNATIONAL
Bei der Besprechung für dieses Booklet* (156 S. ca. 20,- € ) muss ich aufpassen, dass ich verschiedene Ebenen nicht durcheinander bringe: Das Buch von Dietrich Worbs Das Gebäude als markantes Ausrufungszeichen der Magistrale Die Ereignisse rund um dieses Kino Ich hoffe, Sie folgen mir auf diesem Schlingerkurs ….
Read More »
Ungewöhnlicher Bahnhof mit ungewöhnlichem Namen
Der U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte ist ein derart besonderer Bahnhof, dass man sich wundern muss über die geringe Beachtung, die er genießt (oder eben nicht genießt!) Was hier alles vergessen, verdrängt oder nicht weiter verfolgt wurde, kann man im Rahmen eines Blogs nicht aufzählen, aber zumindest kann ich Interessierten ein paar Hinweise …
Read More »
Die alte Mälzerei in Tempelhof
Wer schon immer mal wissen wollte, was sich unter diesen vier riesigen „Schornsteinen“ in Tempelhof verbirgt – die kann man sogar schon von der Ringbahn aus sehen – der sollte sich an einem (ausgewiesenem) Sonnabend eines Monats am Fabrikeingang der Mälzerei in der Bessemer Straße einfinden (nächste Termine: 14.2 und …
Read More »
Meine Miete in Berlin – Mietpreisspiegel online nutzen
Es ist immer von steigenden Mieten die Rede auch gerade in Berlin aber stimmt es wirklich pauschal? Wie sieht es konkret in meinem Lieblingskiez und bei meinem Haus aus? Die Stadt Berlin bietet dazu einen nützlichen Onlineservice an, bei dem der interessierte Benutzer eine genaue Mietpreisspiegelabfrage durchführen kann.
Read More »