22. Oktober 2012
Architektur, Geschichte
Das Holocaust-Mahnmal, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, befindet sich in Berlin Mitte, zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz. 1999 wurde der Bau des Mahnmals im Bundestag beschlossen und eröffnete am 10. Mai 2005. 2711 Stelen sollen an die Verbrechen an den europäischen Juden erinnern.
Read More »
18. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft, Kultur
Neue Impressionen vom diesjährigen Festival of Lights in Berlin. Diesmal vom Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Berliner Dom, der Oberbaumbrücke, dem Fernsehturm am Alexanderplatz, dem Neptunbrunnen und den Wächtern der
Read More »
15. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft, Kultur
Und hier sind sie, die ersten visuellen Eindrücke vom grandiosen Festival of Lights 2012. Dieses Event mausert sich zu einem absoluten Aushängeschild für Berlin. Wir waren vor Ort – am Berliner Dom, welcher aktuell wohl die vielseitigste Projektionsfläche zu sein scheint – und an weiteren Orten, wie der Museumsinsel, Potsdamer …
Read More »
15. Oktober 2012
Architektur, Geschichte, Reisen
Von Tegel und Schönefeld bin ich schon geflogen, Tempelhof hab ich im Livebetrieb nicht mehr miterlebt. Umso interessanter war es, die stillgelegte Anlage bei einer Führung mal „von innen“ ohne den normalen geschäftigen Flugbetrieb kennen zu lernen. Der Flughafen liegt recht zentral in Berlin und wurde 1923 als einer der …
Read More »
11. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft, Kultur
Die Berliner nennen Sie liebevoll „die schwangere Auster“ – die Kongresshalle im Tiergarten, Sitz des Hauses der Kulturen der Welt. Am Spreeufer gelegen in der John-Foster-Dulles-Allee zwischen Schloss Bellevue und Hauptbahnhof erinnert ihre Form wirklich schnell an die besagte Muschel.
Read More »
9. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft, Kultur
Auch 2012 heißt es wieder Licht an, zum „Festival der Lichter“ auch neudeutsch „Festival of Lights“ genannt. Mittlerweile zum achten Mal in Berlin vom 10-21.10.2012 und es ist eines der größten Illuminationsfestivals der Welt. Jedes Jahr werden im Oktober 12 Tage lang die weltweit bekannten Wahrzeichen, Kulturdenkmäler, Gebäude, Straßen und …
Read More »
2. Oktober 2012
Architektur, Gesellschaft
Jeder kennt die Karl-Marx-Allee mit ihren „Stalinbauten“, direkt in der Nähe dieser Straße ist die Weberwiese. Sie ist fast wie jede andere Grünanlage auch in Berlin und anderswo, eine kleine Besonderheit gibt es doch. Dort steht ein Hochhaus, es war das erste offizielle neue Hochhaus in Berlin-Ost vllt. sogar in …
Read More »
18. September 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Die 10 m hohe Weltzeituhr ist wohl der beliebteste Treffpunkt am Alexanderplatz und es vergeht wohl kaum eine Minute, in der sie nicht geknipst wird. Zu DDR-Zeiten sollte der Alexanderplatz sozialistisch neu gestaltet werden,
Read More »
11. September 2012
Architektur
Der Tag des offenen Denkmals fand bundesweit am vergangenen Sonntag statt, in Berlin sogar am ganzen Wochenende. Mit weit über 300 Denkmalen und über 900 Programmpunkten war Berlin wieder Spitzenreiter unter den deutschen Städten, was das vielfältige Angebot anging. Was alles zum Programm gehörte,
Read More »
10. September 2012
Architektur, Politik
Das Band des Bundes ist eine Anordnung von Gebäuden, die im Regierungsviertel von Berlin nördlich des Reichstagsgebäudes quer über den Spreebogen am Rand des Spreebogenparks verläuft. Als 1995 der Beschluss feststand, dass der Deutsche Bundestag von Bonn nach Berlin umzieht, war klar, dass in Berlin neue
Read More »