Wer an den alten, sanierten Backsteinbauten im Dreieck Thaerstraße – Eldenaer Straße – Ringbahn in Prenzlauer Berg an der Grenze zur Friedrichshain und Lichtenberg vorbeigeht, vermutet wohl kaum, dass hier mal Rinder und Schweine in Massen gehalten und geschlachtet wurden.
Read More »
Vom Flugfeld zum Landschaftspark – Johannisthal
Der Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof wurde 1909 vor den Toren Berlins eröffnet und erfreute sich schon bald großer Beliebtheit. Es entstanden Luftschiffhallen für Zeppeline und Motorflieger, die auf dem Gelände Schauveranstaltungen und Flugwettbewerbe durchführten, um das private Unternehmen zu finanzieren.
Read More »
„WALK OF FAME“ am Olympiastadion Berlin – Die Geschichte deutscher Fußballhelden
Fußballfans und Besucher des Olympiastadions in Berlin können auf dem „WALK OF FAME“ und „WALL OF FAME“ wandeln und dabei die Pokalgeschichte des Deutschen Fußballbundes (DFB) auf unterhaltsame Weise kennenlernen. Nach dem denkmalgerechten Umbau 2004
Read More »
Der Flensburger Löwe aus Dänemark
Nach einem Besuch im Haus der „Wannsee-Konferenz“ am Westufer des Großen Wannsees in Berlin sollte man gleich nebenan noch einen Blick auf den „Flensburger Löwen“ richten. Rund zwei Tonnen schwer ist der Zinkabguss des Bronzeoriginals des dänischen Bildhauers Herman Wilhelm Bissen. Sie erinnert an den entscheidenden Sieg der Preußen im …
Read More »
Tankstelle erinnert an die 1920er Jahre
Man muss schon genau hinschauen, um die ehemalige Tankstelle als solche zu erkennen. An der Ecke Heilbronner Straße / Holtzendorffstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg drohte die denkmalgeschützte Anlage langsam zu verfallen, obwohl oder gerade, weil sie unter Denkmalschutz steht.
Read More »
Prager Platz kennt keine namenlosen Helden
Berlin Besuchern ist der Prager Platz vielleicht noch nicht so bekannt, dafür nutzen die Berliner*innen aus den umliegenden Wohnvierteln nach einem Bummel durch die Einkaufspassage umso mehr die zahlreichen Bänke für eine erholsame Verschnaufpause. Der Prager Platz,
Read More »
Sicherheit geht vor in allen Bereichen
Sicher unterwegs zu sein ist ein Grundbedürfnis was wohl auf jeden Menschen zutrifft. Sei es im öffentlichen Raum oder im weltweiten schlaflosen Internet. In der Hauptstadt von Deutschland, wie in fast jeder anderen Großstadt, gibt es leider auch Hot-Spots bzw. Brennpunkte. Am bekanntesten dürften die Orte Alexanderplatz und Kottbusser Tor …
Read More »
Die „Gute Stube“ in der Florastraße
Vom Frühjahr bis in den Herbst macht die Florastraße in Pankow ihrem Namen alle Ehre. Überall blüht es vor den Fenstern und Türen in bunten, leuchtenden Farben und ein Spaziergang entlang der sanierten Bürgerhäuser ist ein Spaziergang zum Genießen. Zu Recht wird die Florastraße Pankows blühendes Viertel genannt.
Read More »
Im Rathaus Spandau „regiert“ ein sturer Esel
Während in den meisten Berliner Rathäusern der „Amtsschimmel“ wiehert, steht im Spandauer Rathaus seit 1955 in der Eingangshalle ein sturer Esel, der aber nicht unbedingt auf das Verhalten der Mitarbeitenden hinweist.
Read More »
Ein Ikarus-Denkmal für den Flugpionier Otto Lilienthal
Hauptberuflich führte er eine Dampfkessel- und Maschinenfabrik, doch seine Liebe galt schon immer dem Fliegen. Mit seinen Flugmodellen wollte sich Otto Lilienthal frei wie ein Vogel in der Luft bewegen. Seine Leidenschaft musste der besessene Flugpionier allerdings 1896 nach einem Flugunfall mit seinem Leben „bezahlen“.
Read More »