„Die Welt liebt Berlin – Die Deutschen lieben Hamburg“. Der Satz stammt von Thomas, einen der besten Stadtführer Hamburgs; dazu noch Vorsitzender eines wichtigen Touristenverbandes dort und mit dem ich das Glück habe, befreundet zu sein. Immer wieder schafft er mit Hotspots oder geheimen Tipps, meine Reise in die Hansastadt …
Read More »
Aus der Brunnenanlage am Nollendorfplatz sprudelte Wasser in einen Rosenteich
Heute erinnert am hektischen Verkehrsknotenpunkt Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg nur noch ein kleiner versteckter Brunnen unter der Hochbahn, dass hier mal ein parkähnlicher Schmuckplatz angelegt war, der auf der Grenze zu Charlottenburg die Menschen zum Verweilen animierte.
Read More »
Das alte Berlin im „Klosterviertel“ – ein Spaziergang
Bei einem Spaziergang durch die historische Mitte Berlins lässt sich die „gute alte Zeit“ noch einmal anschaulich nachvollziehen. Der Name ist auf das ehemalige Franziskaner-Kloster zurückzuführen, das sich in der Klosterstraße befand. Heute ist es nur noch eine Ruine und heißt wie früher Graues Kloster, nach den Mönchen, die dort …
Read More »
Die Gründerzeitjahre werden im Gutshaus Mahlsdorf wieder „lebendig“
Als Lothar Berfelde in Mahlsdorf geboren und von Freunden liebevoll „Lottchen“ genannt, weil er sich für Mädchenkleider und Männer interessierte, wurde aus einem jungen Mann die zarte „Charlotte von Mahlsdorf“.
Read More »
Ein Preuße gründet den Fußballclub Bayern München
Dem Berliner Journalisten Hans-Joachim Rechenberg ist es zu verdanken, dass der Pankower Franz John noch nach seinem Tod zu Ehre und Anerkennung kam.
Read More »
Der Adler von Tempelhof – Einmal New York hin und zurück
Ein wenig einsam, dennoch stolz und mit stechendem Blick steht auf einem Sockel vor dem ehemaligen Berliner Zentralflughafen Tempelhof ein Adlerkopf. Könnte der Greifvogel, Symbol deutscher Geschichte, von seinen Erlebnissen berichten, seine Erzählungen wären sehr lang.
Read More »
Berlin und seine beliebtesten Kieze
Berlin beherbergt als eines der größten Wirtschaftszentren der Europäischen Union (EU) zahlreiche Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Als europäischer Knotenpunkt im Schienen-, Straßen- und Luftverkehr ist die Stadt ein internationaler Standort für innovative Unternehmensgründungen, deren Erwerbstätigenzahlen seit einigen Jahren eine steigende Tendenz aufweisen.
Read More »
Escape Game: Zu Gast bei Leonardo da Vinci
Wir waren zu Gast bei Leonardo da Vinci, genauer gesagt in den Räumlichkeiten vom labyrintoom, einem Excape/Exit Game-Veranstalter. Dort erwartete uns ein Rätsel bzw Räume – verbunden mit einer einzigartigen Hommage an das Universalgenie des Mittelalters. Leonardo da Vinci, der von 1452 bis 1519 lebte. Es galt, wieder in 60 …
Read More »
Ein Spaziergang durch die Mühlenhaupt-Höfe im Bergmannstraßen-Kiez
Wer vor 2019 durch den Bergmannstraßen-Kiez im Berliner Bezirk Kreuzberg spaziert ist, wird die Mühlenhaupt-Höfe in der Fidicinstraße 40 noch nicht kennen. Auf dem Gelände einer früheren Brauerei befindet sich hier als Teil eines Künstlerhofes mit Ateliers, Werkstätten, Proberäumen und Theatern das Kurt Mühlenhaupt Museum.
Read More »
Uhren in Berlin: Die facettenreiche Welt der Zeitmesser
Berlin birgt nicht nur eine reiche Geschichte und eine dynamische Kultur, sondern auch eine faszinierende Vielfalt an Uhren, die ihre eigene Geschichte erzählen. Von der imposanten Weltzeituhr bis zur innovativen Uhr der fließenden Zeit gibt es in der Hauptstadt zahlreiche sehenswerte Zeitmesser.
Read More »