27. April 2012
Fundstücke, Gesellschaft, Natur
Es ist wieder soweit, für ein paar Tage erstrahlt eine wunderschöne Kirschblütenpracht am Mauerweg unterhalb des S-Bhf Bornholmer Straße. Die japanischen Kirschblüten sind ein Geschenk von Japanern aus Freude für die dt. Wiedervereinigung. Schnell beeilen, denn Kirschblütenbäume blühen meistens nur 10 Tage im Jahr. Eine größe Bildergalerie zu der Blütenpracht
Read More »
18. April 2012
Architektur, Gesellschaft
Berlin hat ja nicht nur schöne Ecken sondern auch interessante Orte – wie das Pallasseum in Schöneberg zu bieten. 1977 wurde diese Gebäudeanlage in der Pallasstr vollständig aus Beton gebaut und erhebt sich bis zu 12 Stockwerke und fasst über 500 Wohnungen. Bis zum Jahr 2001
Read More »
16. April 2012
Architektur, Geschichte
27 zum Teil geheimnisvolle Wappen zieren den Innenhof des Rathauses vom ehemaligen Bezirk Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz. Diese zum Teil sehr schönen historischen Wappen stehen für einen Abschnitt der deutschen Geschichte. Es sind die Wappen der ehemals ostdeutschen Länder und Städte, konkret Städte und Gemeinden
Read More »
29. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, Natur
Heute schauen wir uns mal den Volkspark Friedrichshain genauer an. Eingerahmt zwischen den Straßen, Danziger Str / Am Friedrichshain / Landsberger Allee und der Friedensstr befindet sich der der älteste Volkspark Berlins. Angelegt im Jahre 1846 zum Gedenken an den 100. Jahrestag der Thronbesteigung Friedrichs des Großen. Ideengeber war Peter …
Read More »
16. März 2012
Gesellschaft, Verkehr
Die Berliner S-Bahn hat in den letzten Jahren leider sehr gelitten und das hatte nicht nur Auswirkungen im täglichen Nahverkehr, hier eine kleine Bestandsaufnahme. Das „S“ im Namen ist seit dem Chaos eher zum Synonym für eine „Schneckenbahn“ geworden und nicht mehr für die ruhmreiche „Stadtschnellbahn“. Das wurde ausgiebig in …
Read More »
14. März 2012
Fundstücke, Unterhaltung
Die Snackautomaten bei der Berliner S- und U-Bahn gibt es ja schon seit einigen Jahren und hauptsächlich mit Essbarem gefüllt. Vor einiger Zeit erfolgte schon eine Sortimentserweiterung – die kleinen gelben Reclam-Bücher. Nun gab es wieder eine Sortimentserweiterung, Kondome und passend dazu Schwangerschaftstests. Dieses zuletzt genannte Produkt ist mit
Read More »
12. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, Wellness
Heute geht zum Helmholtzplatz bzw. dessen Kiez in der Jahren 1980-1989, die Zeiten waren damals noch andere, heute ist es immer noch ein beliebtes Wohnviertel im Stadtteil Prenzlauer Berg. Bloß hat sich die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren gravierend geändert, Stichwörter: Gentrifizierung, Schwabylon.
Read More »
8. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, Natur
Ganz zentral gelegen, eingegrenzt durch den Berliner Dom, das Alte Museum und die Spree, in direkter Nachbarschaft von Unter den Linden liegt der Lustgarten auf der Museumsinsel. Im Sommer ein beliebter Ort für eine kurze Rast – schnell ein paar Sonnenstrahlen genießen – oder für Touristen um ihre müden Füßen zu erholen.
Read More »
6. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Einen schönen kostenlosen Zeitreise-Service über Berlin findet der Internetbesucher auf der Homepage TimeMap Berlin, realisiert von Shoothill. Ausgangslage ist die aktuelle Berlinkarte, dann ist mittig auf der Karte eine Art Lupe (Scope) zu sehen. Die Lupe kann beliebig auf der Karte positioniert werden, innerhalb dieser Lupe wird zum Kontrast, die …
Read More »
2. März 2012
Geschichte, Gesellschaft, WWW
Der heutige Alltagsmitschnitt bringt uns zur direkt zum S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee und dessen unmittelbarer Umgebung im Jahre 1990, Monat April. Zu sehen ist noch die alte Straßenbahn (nix mit geräuschloser Niederflurbahn) mit den alten Straßenbahnlinien-Nummern und die wenigen Ostfahrzeuge auf der Fahrbahn. Zur Erinnerung im April 1990 war …
Read More »