Am 7-9.November 2014 wird es anlässlich des 25jährigen Mauerfalls eine wirkliche großartige Kunstinstallation geben – mit den Namen LICHTGRENZE. Angefangen von der Bornholmer Straße durch Mitte bis zur Oberbaumbrücke, wird es weiße Ballonkugeln (insgesamt ca. 8.000 in der Anzahl) geben, welche den Mauerverlauf symbolisieren. Diese Mauerverlauf, evtl. zum Glück, ist bei vielen Berlinern schon aus dem Kopf verschwunden. Viele Touristen fragen aber immer noch nach OST und WEST, wo stand die Berliner Mauer… Der Höhepunkt ist das auflösen der Lichtgrenze am 9.11.2014 zwischen 19-20 Uhr.Zusätzlich wird es zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen geben. Wie die Kunstinstallation aussehen wird, siehe folgendes Video auf der Webseite von Berlin.de:

Mehr Informationen unter:
- Hauptseite Mauerfall Jubiläum 2014
- Projektseite Lichtgrenze mit Video
- Touren von inBerlin zum Mauerfall-Jubiläum (für Gruppen – Bildung / Firmen)

weiterführende Blogberichte (Vor-Ort-Berichte):
- Mauerpanorama am Checkpoint Charlie
- Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße
- Checkpoint Bravo – Grenzübergang Dreilinden-Drewitz
- Der „Tränenpalast“ in der Friedrichstraße – ein Ort der deutschen Teilung
- East-Side-Gallery
- DDR-Alltagsmuseum in der Kulturbrauerei
- Blütenpracht am Berliner Mauerweg (Böse Brücke, Bornholmer Str)
- Platz des 9.November
- Kleine Details zum 9.November 1989
Copyright Bilder: © Kulturprojekte Berlin_WHITEvoid / Christopher Bauder, Photo: Daniel Büche
No comments
Pingback: „Grenzenlos – 25 h Mauerfall“ vom 9.11. (9 Uhr) bis 10.11. (10 Uhr) | Blog@inBerlin
Pingback: Die Lichtgrenze – Impressionen | Blog@inBerlin