Politik

Mauerfall – Zeitungsberichte vom – 10/11/12.11.1989

Zeitungen vom November 1989

Der Mauerfall speziell in Berlin am 9.11.1989 besaß eine unglaubliche politische und gesellschaftliche Dimension mit entsprechenden Folgewirkungen. Was in den nächsten Tagen / Wochen / Monaten passieren würde, wusste keiner so genau, erst mal war überall eine überschwängliche Freude zu spüren. Wir haben einen Blick zurück gewagt, mittels tagesaktueller Zeitungen …

Read More »

Sondertouren zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

Platz des 9.November - Bildertafeln

Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat oder einen Wachturm besichtigen mag, hat diesmal 25 Jahre später – im Jubiläumsjahr – die Möglichkeit dazu … incl. gemütlicher und informativer Tour entlang der ehemaligen Berliner Mauer.

Read More »

Vom Risiko der Freiheit – Sonderausstellung zur Fluchthilfe für DDR-Bürger

Homepage - Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde eröffnet die erste umfassende Sonderausstellung zur Fluchthilfe für DDR-Bürger. Seit Freitag, dem  22. August 2014 wurde  in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde die Sonderausstellung „Risiko Freiheit – Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961 – 1989“ eröffnet. Es handelt sich um die erste umfassende Ausstellung

Read More »

NSA in da House – Lichtprojektion an der US Botschaft

NSA in da House (Lichtprojektion)

Am 19.07.2014, natürlich am späten Abend, wurde die US Botschaft in Berlin-Mitte durch eine Lichtprojektion angestrahlt, die es in sich hatte. Zu sehen war kurzzeitig ein Obama mit einem umgedrehten Basecap und der Spruch „NSA in da House“, sowie einem Victoryzeichen. Urheber ist ein gewisser Oliver Bienkowski, ein bekannter Düsseldorfer …

Read More »

Der Spionagetunnel im Alliierten-Museum

Wie schon angekündigt will ich hier ein besonderes Leckerli aus der Zeit des Kalten Kriegs vorstellen : Den Rest des Spionagetunnels von 1956. Die lieben Neuberliner vergessen ja zuweilen, dass wir hier fast 50 Jahre auf einem Pulverfass gesessen haben in ständiger Angst, dass einer mit den Streichhölzern spielt. Das …

Read More »