20. Juni 2014
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Zum Allierten Museum in Zehlendorf hat unser Autor Wolfkamp dieses Jahr schon einen tollen Artikel geschrieben, den Neugierige gerne hier nachlesen können. Ergänzend dazu möchte ich euch in diesem Blogbericht noch ein paar Fotos aus dem Museum zeigen,
Read More »
18. Juni 2014
Gesellschaft, Kultur, Politik
Die Fotoausstellung „World Press Photo 14“ ist auch dieses Jahr wieder im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) zu sehen und zwar noch bis zum 03. Juli. Es werden insgesamt 130 Siegerfotos aus einigen der 18 Kategorien des jährlichen World Press Photo Award gezeigt. Dies ist der weltweit größte
Read More »
19. Februar 2014
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Dieses Jahr steht das 25jährige Jubiläum des Mauerfalls an, am 9.11.1989 war es soweit, was viele nicht für möglich hielten. Die DDR-Bürger konnten endlich in den „Westen“, allerdings ging es etwas holprig los. Am Abend des 9.11.1989 versammelten sich viele DDR-Bürger u.a. am Grenzübergang Bornholmer Straße, um von Ihrem neuen …
Read More »
3. Februar 2014
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Wie schon angekündigt will ich hier ein besonderes Leckerli aus der Zeit des Kalten Kriegs vorstellen : Den Rest des Spionagetunnels von 1956. Die lieben Neuberliner vergessen ja zuweilen, dass wir hier fast 50 Jahre auf einem Pulverfass gesessen haben in ständiger Angst, dass einer mit den Streichhölzern spielt. Das …
Read More »
30. Januar 2014
Geschichte, Politik, Tourismus
Die USA haben dank der NSA derzeit nicht gerade ein gutes Image in Europa, gerade deswegen sollte man sich einmal aber ein Bild machen, woher dieser Überwachungswahn rührt : das ist eine Geschichte, die bis weit in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückgeht. Parallel dazu will ich das Alliierten-Museum …
Read More »
6. Januar 2014
Gesellschaft, Kultur, Politik, Tourismus
„Die Berliner sind ja immer so unfreundlich, na und die Taxifahrer erst . . . .“ lautet eine der vielen Klagen, die man von Auswärtigen zu hören bekommt. Einerseits haben sie recht, andererseits gibt es dafür auch ´ne Menge guter Gründe. Und da ich sowohl das eine bin und das …
Read More »
14. November 2013
Gesellschaft, Politik
Wenn es um die eigene Sicherheit geht, gibt es für den Berliner eigentlich viele Gründe zur Sorge. Spätestens seit der tödlichen Prügelattacke auf Johnny K. am Alexanderplatz im letzten Jahr fühlt sich nicht mehr jeder sicher in seinem Kiez. Umfragen und Statistiken zu diesem Thema sprechen eine eindeutige Sprache.
Read More »
5. November 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Für alle, die bei den Erinnerungs-Rundgängen (u.a. hier) nicht dabei sein können, und auch für alle, die nur die Pressekonferenz mit dem berühmten Zettel in Erinnerung haben, hier noch einmal ein paar kleine, aber feine Details vom Ablauf des (fast) bekanntesten Tages der neueren Deutschen Geschichte. Dazu kann man dann …
Read More »
11. Oktober 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Wer schon immer mal mit einem Zeitzeugen sprechen möchte, welcher den Abend am 9.11.1989 in der Bornholmer Straße am Grenzübergang leibhaftig miterlebt hat, hat ebenfalls am 9.11, diesmal 24 Jahre später, die Möglichkeit dazu …. incl. gemütlicher und informativer Tour an der ehemaligen Berliner Mauer
Read More »
10. Oktober 2013
Architektur, Geschichte, Politik
Das Haus Berlin liegt am Strausberger Platz an der Karl-Marx-Allee. Im Zweiten Weltkrieg wurde diese Gegend nahezu vollständig zerstört. Zu Zeiten der DDR war der Aufbau der früher sog. Stalinallee ein Prestigeobjekt. Hier wurden allerhand sozialistische Wohnhäuser
Read More »