Politik

Ein Besuch im Reichstagsgebäude

Wer im Moment am Berliner Reichstag vorbei geht, sieht ausnahmsweise mal nicht Touristen, die stundenlang Schlange stehen, um sich die Kuppel anzusehen. Überall Absperrungen und Polizisten mit Maschinengewehren laden nicht gerade zum Verweilen ein. Wer doch einen Blick in die Reichstagskuppel und das Innere des Gebäudes werfen möchte, der sollte …

Read More »

Eröffnung „Platz des 9. November“

Platz des 9.November - Bildertafeln

Nun hat Berlin endlich einen Platz des 9.November, rechtsseitig gelegen an der Bornholmer Str vor der Bornholmer Brücke (richtiger Name ist „Bösebrücke„) im Stadtteil Prenzlauer Berg. Repräsentativer wäre der Platz gegenüber gewesen, welcher erheblich größer ist und Ort der Grenzabfertigung war. Meines Wissens gehört dieser Platz einem privaten Investor, mal …

Read More »

Straßen von Berlin – Katzbachstraße

Katzbachstraße - Häuserzeile

Und wieder unterwegs in Berlin, diesmal die Katzbachstraße, welche in Nord/Süd-Richtung durch den Stadtteil Kreuzberg (Abschnitt SW61) läuft. Im Norden mündet die Straße in die Yorckstr, zwischen drin gibt es eine Kreuzung mit der Kreuzbergstraße (lustiges Wortspiel), dann noch angrenzend an die Monumentenstr und im Süden läuft die Katzbachstr. auf …

Read More »

Mauerblümchen – eine kleine Zeitreise in die DDR

Mauerblümchen - Vorraum mit Vitrine

In der Wisbyer Str, am nördlichen Rand der Stadtteils Prenzlauer Bergs, liegt die Lokalität Mauerblümchen. Vor Ort konnte ich einiges in Erfahrung bringen, also hier die Fakten. Eröffnet wurde die Lokalität 1994. Anfangs noch zu zweit, lenkt bis heute Inhaber Robert Heller die Geschicke, welcher schon Vorkenntnisse in der Gastronomie …

Read More »

ICON macht dicht

Flutgraben mit Freischwimmer und Club der Visionäre

Und wieder schreitet die Gentrifizierung voran, der bekannte Drum’n’Bass Club ICON in der Cantianstr. (Nähe Milastraße) im Stadtteil Prenzlauer Berg macht zum 1.1.2011 dicht. Den genauen Wortlaut von den ICON-Betreibern könnt Ihr hier lesen: „Liebe Freunde – Dear Friends Am 01.01.2011 ist Schluss! Wir sind eine der Institutionen im Berliner …

Read More »

Rund um die „Böse Brücke“

Blick auf die Böse Brücke von der Behmstr

„Böse Brücke“ (korrekterweise Bösebrücke geschrieben)? Wo ist die denn, werden sich jetzt bestimmt einige fragen?! Viele kennen sie als Bornholmer Brücke. Richtig ist, das über die Brücke die Bornholmer Straße läuft, welche auf Seiten des Stadtteils Prenzlauer Bergs und Wedding zu finden ist. Unterhalb der Brücke

Read More »

Tacheles – Was nun?

In der Mitte von Berlin genauergesagt in der Oranienburger Straße gibt es seit der Wende das “Kunsthaus” Tacheles, über Berlins Grenzen hinaus bekannt. Von außen wirkt es wie eine Ruine, drinnen wurde von einigen Jahren einiges saniert wie Elektrik und Sanitär. Angeboten werden ein Kino, ein paar Cafes und viele …

Read More »