Der Sommer ist leider fast vorbei, dafür gibt es heute eine große bunte vielfältige Bildergalerie von einem fast typischen sommerlichen Sonntagnachmittag im Mauerpark. Dabei fokussieren wir uns schwerpunktmäßig auf den Karaokebereich und dessen Umfeld. Fans des Flohmarktes kommen hier auf Ihre Kosten.
Read More »
Die Magnetbahn und das Berlin von Einst
Frühjahr 1989, die heutige Einkaufsmeile um den Potsdamer Platz war eine Brachfläche, die am Wochenende den damals lebhaftesten Flohmarkt der Stadt Platz machte. Wo heute der U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park steht, war die Endhaltestelle der Magnetbahn und Ausgangspunkt für den Flohmarkt.
Read More »
Das Filmmuseum am Potsdamer Platz
Direkt am Potsdamer Platz liegt die „Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen“. Begibt man sich durch den Spiegelsaal hinein, lernt man in einer Dauerausstellung die Geschichte der bewegten Bilder kennen, angefangen mit den ersten Pionieren und ihren Kameras ab 1895. Unvergessen wohl Charlie Chaplin in seinen Stummfilmen. Während
Read More »
Plötzensee – Das kundenfeindlichste Freibad in Berlin
Wasseratten unter Euch werden es – auch – kennen. Freitag Abend nach einem stressigen Arbeitstag möchte man/frau ins kühle Nass und allen Sorgen des Alltages davon schwimmen. Zugegebenermassen sind die Freibäder nicht das optimale Ziel, um das Wasserattendasein in vollem Unfang zur Entfaltung zu bringen. Aber wenn nun mal die Zeit …
Read More »
Die M-Bahn in Berlin
Heute wollen wir noch ein bisschen ausführlicher auf die M-Bahn (Kurzform für die Magnet-Schwebebahn) in Berlin eingehen, welche hier schon Ansatzweise erwähnt wurde und zu einigen Interaktionen mit unseren Lesern führte. Ein Tipp war der Besuch einer Internetseite, welche sich ausführlich mit der M-Bahn und deren Einsatz in Berlin beschäftigt. …
Read More »
Eine Magnet-Schwebebahn in Berlin? – Besuch im Depot für Kommunalverkehr
Ziemlich spontan habe ich am letzten Sonntag das Depot für Kommunalverkehr des Deutschen Technikmuseums an der Monumentenbrücke besucht. Im Moment sind dort die 19. Tage der Offenen Tür, d.h. die alte Lagerhalle öffnet an allen Septembersonntagen von 10 – 18 Uhr ihre Tore, der Eintritt ist frei.
Read More »
Insidertour: Berlin bei Nacht
Ein abendlicher Spaziergang durch das ehemalige Theater- und Vergnügungsviertel in der nördlichen Friedrichstraße, vorbei am Friedrichstadtpalast, dem größten Varietétheater Europas mit der längsten Girl-Reihe der Welt, durch die Oranienburger Straße und das Scheunenviertel zum Rosenthaler Platz, bekannt durch Döblins „Berlin Alexanderplatz“, mit Besuch einer traditionellen Berliner Kneipe.
Read More »
Video-Zeitdokument: Friedrichshain 1991
Im Rahmen eines Musikvideos von Pilskills kommen wir heute in den Genuss alte bewegte Bilder aus dem Friedrichshain zu sehen, aus dem Jahre 1991. Kurz nach Wende, viele Häuser haben noch ihren unsanierten DDR-Altbau-Charme, die Menschen tragen etwas gewöhnungsbedürftige Kleidung. Zu sehen sind auch unglaublich viele Trabbies, Wartburgs aber es …
Read More »
Video: Was liebst Du an Berlin?
Heute mal wieder ein Video, welches uns Auskunft gibt, was der Einheimische Berliner oder der Berliner Tourist an Berlin so mag oder auch nicht! Die Interviews wurden authentisch auf der Straße aufgenommen, im Rahmen einer Reihe EASY GERMAN, was nicht deutschen Muttersprachlern
Read More »
Enough is Enough! – Demonstration gegen homophobe russische Gesetze
Am vergangenen Samstag, 31.08.13, fand eine Demonstration in Berlin gegen die Ende Juni verabschiedeten homophoben Gesetze Russlands statt. Diese Gesetze verbieten es allen, sowohl russischen Bürgern wie auch allen Touristen, Homosexualität offen zu zeigen und darüber in der Öffentlichkeit zu reden. Wer dagegen handelt,
Read More »
Das Bürgerfest – Der Bundespräsident lädt ein
Zum zweiten Mal in Folge lädt Bundespräsident Joachim Gauck zum Bürgerfest. Während sein Vorgänger Christian Wulff nur Platz für ausgewählte Gäste einräumen wollte, setzte Gauck gleich nach seinem Amtsantritt im März 2012 ein ganz anderes Zeichen beim jährlichen Zusammentreffen in seinem Berliner Amtssitz. Bürgerfest, wie der Name schon vermuten lässt, …
Read More »
Romantische Hotels in Berlin
Als Gast in Berlin ist man in vielen Bereichen überfordert, so auch bei der Suche der Unterkunft. Welches ist das passende Stadtteil, was darf es kosten usw. Heute versuchen wir mal die Entscheidung ein bisschen zu erleichtern und stellen Hotels vor, welche schon viele Besucher begeistert haben abseits von Adlon …
Read More »
Internationales Kunstfestival „Illustrative“ 2013
„Illustrative“ vom 31.8.-8.9.2013. Das Direktorenhaus -die ehemalige staatliche Münze Berlin- ist seit 3 Jahren Ausstellungsort für Design und Kunst. Es liegt direkt am Ufer der Spree, fußläufig zu Fernsehturm und Nikolaiviertel, inmitten eines der ältesten Teile Berlins. Von außen eher unscheinbar, offenbaren sich im Inneren außergewöhnliche Ausstellungsräume, die gut durchdacht …
Read More »
Das Tempodrom in Berlin
Die Architektur des Tempodroms ist außergewöhnlich und unverkennbar. Das Dach erinnert an eine Krone – oder doch eher ein Zirkuszelt? Na auf jeden Fall handelt es sich um die größte Eventlocation in Kreuzberg, in der Nähe des Potsdamer Platzes, direkt am Anhalter Bahnhof. In der großen Arena finden 3.750 Gäste Platz, in …
Read More »
Open Air Festival: Fritz-Die Neuen DeutschPoeten
Fritz – Die Neuen DeutschPoeten – Open Air Festival im IFA Sommergarten am 7.9.2013, der Sommer neigt sich seinem Ende zu und die Festivalgänger klappen ihre Zelte zusammen und kommen von der Fahrt ins Grüne zurück in die Stadt. Man will es nicht noch so recht wahr haben, dass die …
Read More »