Heute schauen wir in der Nachbarstadt Hamburg vorbei, was ja auch eine sehenswerte Stadt ist! Es ist nicht nur das schöne Rathaus, die neue Hafencity incl. der alten Backstein- Speicherstadt mit dem Naturwunderland, die Reeperbahn und der morgendliche Fischmarkt, welches die Besucher anlockt. Es gibt auch noch andere Perlen zu …
Read More »
Berlin und Schweden-Bilder von Eric Bleckert
Perlen sind, wie so oft, nicht einfach zu finden. Eher zufällig ist der Autor des Artikels in der Pension Peters in der Charlottenburger Kantstraße gelandet, da von außen schöne Fotos durch die Scheiben die Augen des Betrachters in den Bann zogen. Und siehe da, es ist tatsächlich eine Fotoausstellung, welche …
Read More »
Das Stalin-Denkmal in Friedrichshain
Das gibt es nicht mehr, ist eingeschmolzen worden und den alten Kommunisten eher peinlich, aber die Geschichte dazu ist doch ganz kurios – und bezeichnend für die Eitelkeit großer Diktatoren. Und außerdem gibt es in Berlin einen Ort, den man aus Anlass dieser Story besuchen und dort auch einen Kaffee …
Read More »
Rixdorf – Zur Erholung aufs Land
Hin und wieder überkommt einen ja mal gerne das Gefühl die Stadt verlassen zu müssen. Einfach raus in die Natur und ein wenig ausspannen, sei es auch nur für eine kurze Zeit. Zwar gibt es im Umland so einige erholsame Orte, jedoch sind diese gefühlt auch immer eine kleine Reise …
Read More »
Die Lilienthal – Villen in Berlin-Lichterfelde
Beim Namen Lilienthal fällt dem gebildeten Leser natürlich sofort Otto Lilienthal ein, denn der war der Entdecker (nicht Erfinder !) des Aerodynamischen Prinzips und hat den nachweislich ersten kontrollierten Flug eines Menschen vollbracht. (Den Schneider von Ulm u.a. lassen wir hier mal weg …..) Etwas unbekannter ist sein Bruder, Gustav …
Read More »
Verleihung des europäischen Filmpreises in Berlin
An diesem Samstag (07/12/13) rollt Berlin den roten Teppich für die Creme de la Creme der europäischen Filmwelt aus. Die 1988 gegründeten European Film Academy zählt heute 2.900 im Filmgeschäft tätige Mitglieder, die sich auf die Fahne geschrieben haben „…die Filmkultur Europas zu fördern…“. Der aktuelle Präsident ist der deutsche Regisseur …
Read More »
Dem Winter in Berlin die Stirn bieten – ein paar Tipps
Die Hauptstadt ist bekannt für ihre klirrenden Winter und in diesem Jahr werden die Berliner wohl nicht so lange auf den Schnee warten müssen. Doch gerade unter einer weißen Schneedecke kann Berlin seine schönsten Seiten erst so richtig zeigen. Um auch gegen alle Tücken des Winters gefeit zu sein, müssen …
Read More »
Buchbesprechung: Das Berliner Weihnachtsbuch
Unser heutiges Buch ist kein gewöhnliches Buch! Zum Einen handelt sich es sich um ein Weihnachtsbuch und zum Zweiten auch noch um Berlin. Quasi zwei Besonderheiten auf einmal! Aber was kann man sich unter einem „Berliner Weihnachtsbuch“ vorstellen? Das werden sich wohl der Autor
Read More »
Video: Berlin Bird
Per Email hat uns die Info zu folgendem schönen Berlin-Video erreicht. Eindrucksvoll geht mit des aussagekräftigen Titel „Berlin Bird“ auf und über bekannte Orte. Der Startpunkt ist die Spreearche im Südosten Berlins, es folgt der Mariannenplatz, die Mitte Berlins, Bahnhof Ostkreuz, Warschauer Brücke sowie die Oberbaumbrücke und weitere Orte. Technisch …
Read More »
Berliner Weihnachtsmärkte 2013 – Klassiker und Insider
Es geht wieder los, die fröhliche Weihnachtsmarktsaison, diesmal Ausgabe 2013. Wir haben die wichtigsten und interessantesten Rosinen herausgepickt, neben den Klassikern sind natürlich auch wieder ein paar Insider dabei. Viel Spaß beim lesen und viel besser beim schlendern über einen der Märkte.
Read More »
Buchbesprechung: Architekturführer Berlin
Die heutige Buchbesprechung dreht sich um den „Architekturführer Berlin“ aus dem Reimer Verlag, mittlerweile in der siebten Auflage, was dann schon als etablierten Standard angesehen werden kann. 937 Gebäude werden in diesem Kompendium behandelt. Das Werk beginnt mit einer Einführung in die bauliche Entwicklung der Doppelresidenzen Berlin und Cölln,
Read More »
Der Zoo Palast – Ein Prachtstück kehrt zurück ins Berliner Stadtbild
An diesem Mittwoch (27.11.) werden die Pforten des legendären Kinos Zoo Palast wieder eröffnet. Seit dem 29. Dezember 2010 geschlossen, verschwand das geschichtsträchtige Haus aus dem Kulturkalender der Stadt und machte sich erst wieder bemerkbar, als es wieder mal hieß: Die Eröffnung verzögert sich. Aha. Das kennen wir. Berlin wäre …
Read More »
Berliner Flohmärkte. Teil Sechs: Antikmarkt am Ostbahnhof
Heute befinden wir uns am ehemaligen Hauptbahnhof Ost-Berlins, so hieß der Ostbahnhof kurzzeitig einige Jahre vor der Wende. Der Bahnhof ist immer noch imposant und präsentiert u.a. fast jeden Sonntag auf der nördlichen Seite den Besucher einen vielfältigen Antikmarkt. Die Besucher müssen ja nichts kaufen, sondern man kann sich auch …
Read More »
Buchbesprechung: 77 beste Plätze Berlins
Top10, Top100, warum nicht 77, so könnte es sich der Autor Wolfgang Kling gedacht haben, welcher seit 1977 in Berlin lebt. Andererseits werden im Verlag einige Bücher mit dem dem Titelpräfix „77“ verlegt. Die heutige Buchbesprechung zum Titel „77 Beste Plätze BERLIN“ befasst sich mit einem Mix aus Reiseführer und …
Read More »
Berlin und der Backstein-Expressionismus
„Man sieht nur das, was man kennt“ stelle ich immer wieder bei meinen Führungen fest. Und relativ Wenige kennen eine kleine Besonderheit im Berliner Stadtbild : den o.a. Backstein- oder auch Klinker-Expressionismus. Und gerade wir hier in Berlin haben da einige wunderschöne Beispiele im Stadtbild, die man erst richtig zu …
Read More »