Die Freiluftkino-Saison 2013 in Berlin ist eröffnet! Wer noch nicht dabei war, sollte es schnellstens nachholen, denn der Filmgenuss an den vielen unterschiedlichen Orten, teilweise mittendrin in der Stadt, ist sicherlich eines der Sommerhighlights, was Berlin zu bieten hat. Einige Lokalitäten sind im Folgenden beschrieben
Read More »
Buchbesprechung: Bildband U-Bahnhöfe Berlin
Viele Berliner und Auswärtige kommen damit täglich in Kontakt, gemeint ist die Berliner U-Bahn. Für den optimalen Transport begeben sich die Fahrgäste in den jeweiligen U-Bahnhof und davon gibt es in der deutschen Hauptstadt reichlich, aktuell 173 Stück. Zwanzig Exemplare hat Ulf Buschmann, der Fotograph des Fotobandes genauer unter die …
Read More »
Sonnenaufgang an der Oberbaumbrücke
Am 5. Mai war ich morgens an der Oberbaumbrücke spazieren. Es war ca. 5:35 Uhr, als die Sonne aufging und hunderte Menschen noch oder schon unterwegs waren.Zuerst stand ich auf der Kreuzberger Seite an der Spree und genoss den schönen Anblick, der sich durch die aufgehende Sonne
Read More »
Berlin in Motion – Zeitraffervideo
Heute wieder ein schönes Berlin-Video im Zeitraffer-Modus. Dabei geht es vorbei an vielen bekannten Orten in Berlin wie der Funkturm, Friedrichstraße, Potsdamer Platz, Siegessäule, Berliner Dom, die Spree entlang und …. unterlegt mit einer passenden rhythmischen Musik. Viel Spaß beim Anschauen.
Read More »
After long hibernation – Fairy live in Berlin
Es war einmal eine Musikmesse, genannt Popkomm im Jahr 2007. Während in der Messehalle Musikredakteure ihrem Job und ihrer Eitelkeit nachgingen, fand vor dem Eingang der Messehalle das Beste statt: In einem Robben und Wintjes zweckentfremdeten Wagen spielte das Berliner Bandtrio „Fairy„: Fee (Gesang), Moritz (Bass) und Ferdi(nand) (Schlagzeug).
Read More »
Prenzlauer Berg – das nordische Viertel
Beginnend vom S-U Bhf Schönhauser Allee bis hoch in Richtung Nordwesten bis zur Esplanade erstreckt sich das Nordische Viertel im Stadtteil Prenzlauer Berg. Im Süden beginnt der Kiez mit der langen Kopenhagener Str, welche sich von der Schönhauser Allee sich bis zum nördlichen Teil des Mauerparks erstreckt und
Read More »
Cycle Love – Fahrradliebe Allerlei
Wer in einer Stadt aufgewachsen ist, wo das Radfahren überwiegend im Rahmen der Freizeitgestaltung praktiziert wird, kann sich glücklich schätzen, in Berlin das Fahrrad – als Dauerbegleitung in allen Lebenslagen – täglich nutzen zu können. Auch wenn manche hiesige Fahrradwege eher einem Schweizer Käse ähneln, gilt: Aus der Fahrradperspektive ist …
Read More »
Gedicht: Icke bin och Berlin
Heute wieder ein Gedicht auf berlinisch (auch als Berliner Dialekt bezeichnet), diesmal von Gabriele S. Müller, welche auch als Stadtführerin unterwegs ist, schwerpunktmäßig in Spandau. Viel Spaß beim (laut) lesen …
Read More »
Kunst des 20. Jahrhunderts – Die Neue Nationalgalerie Berlin
Ein eckiges Konstrukt aus Stahl und Glas, ein „lichter Tempel“, und im Inneren wunderschöne Gemälde und Plastiken des 20. Jahrhunderts – das ist die Neue Nationalgalerie Berlin. Internationale Kunst von der klassischen Moderne bis zu den 60er Jahren ist hier in direkter Nähe zur Philharmonie versammelt. Kubismus, Expressionismus,
Read More »
Guides, Moderatoren, Studenten für Event im August gesucht
Für ein großes Event im August suchen wir für das Rahmenprogramm zahlreiche Berliner (natürlich auch Zugezogene), welche gut erzählen und die Stadt Berlin präsentieren können. Es ist eine Art Stadtführung im Bus mit einer Dauer von jeweils 2,5 oder 5 Stunden. Das Redeskript und die Route, Berlin-Highlights, ist vorgegeben, eine …
Read More »
Verleihung des deutschen Filmpreises – 5 Lolas für Berlin
Vergangenen Freitag, pünktlich zum Berufsverkehr sammelte sich eine ordentliche Menschenmenge um den Friedrichstadtpalast. Dort auf dem roten Teppich unterwarfen sich Film- und TV Stars geduldig den lauten Aufforderungen (Nach links gucken! Nach rechts!) hungriger Fotografen, bevor die 3-stündige Verleihungszeremonie mit Bildern der Hauptstadt aus der Vogelperspektive begann. Auf dem roten …
Read More »
Maja & Friends – der vielfältige Kunstsalon
Es gibt sehr viele kulturelle Veranstaltungen in Berlin. Ob diese angenommen werden, steht auf einem anderen Blatt. Viele Veranstaltungen kommen und gehen. Marlene Dietrich fasste das in ihrem Chanson so zusammen: „Berlin, Berlin, hier lebt der Mensch gefährlich, und rutscht er aus, dann dreht sich keiner um.
Doch haut er …
Read More »
TAZZA! – die erste App für puren Kaffeegenuss
Kaffee ist für viele Menschen überlebenswichtig im Alltag, passend zum Semesterbeginn kommt eine neue App, die von Studenten für Studenten, Workaholics und natürlich Kaffeegenießer entwickelt wurde. TAZZA! ist die erste kostenlose iPhone-App für grenzenlosen Kaffeegenuss in deutschen Großstädten. TAZZA! eröffnet Smartphone-Besitzern, die Welt der mobilen Kaffeekultur. Seit dem Launch am
Read More »
Griechische Götterfiguren auf der Schloßbrücke – der frisch restaurierte „Eingang“ zu Unter den Linden
Mit der Schloßbrücke beginnt die Straße Unter den Linden vom Dom aus gesehen. Sie verbindet den Friedrichswerder mit der Spreeinsel. Gerade wurden die Figuren, die die Brücke schmücken, frisch saniert und strahlen jetzt wieder im neuen Glanz. Es sind 4 weiße Marmor-Paare auf jeder Brückenseite, die dort
Read More »
155 Kilometer – die Berliner Mauer neu erzählt
155 Kilometer, so lang war die Berliner Mauer um Berlin-West herum. Über 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, realisierten Volontärinnen und Volontäre des 7. Jahrgangs der ems – ELECTRONIC MEDIA SCHOOL (Potsdam-Babelsberg) ein Online-Projekt mit dem Namen 155kilometer.de.
Read More »