Viel mehr als ein Fußballstadion – Das Olympiastadion in Berlin

Die Geschichte des Olympiastadions beginnt mit einer Pferderennbahn. 1909 wurde die Berliner Grunewald-Rennbahn eröffnet, die Platz bot für 40.000 Zuschauer. In der Mitte der Rennbahn begann man 1912 mit den Ausschachtungsarbeiten für das Deutsche Stadion, 1913 war es fertig. 11.500 Sitz- und 18.500 Stehplätze, dazu 3.000 Zuschauer im Schwimmstadion – …

Read More »

Umwelt-Gastbeitrag: Die Wassergefahr ist nicht zu sehen

Es gibt ca. 30.000 Stoffe, die bei der industriellen Herstellung von Produkten eingesetzt werden und damit am Ende im Wasserkreislauf landen können. Es drängt sich daher die Frage auf, ob die in der Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Messungen von 32 Stoffen ausreichen kann. Gibt es eine Wassergefahr? Es ist beunruhigend, wenn die …

Read More »

Endlich, der Mauerpark wächst

Nach vielen Jahren der Planung und Diskussionen, gab es am letzten Mittwoch, den 24.07.2013 die erste Mauerparkerweiterung. Jetzt gehören zwei weitere Hektar zum Mauerpark, welche im Stadtteil Wedding liegen. Das bedeutet auch, das jetzt ein direkter Weg (Fußgänger/Radfahrer) zwischen der Lortzingstraße im Wedding in den Mauerpark hinein bis zur Max-Schmeling-Halle …

Read More »

Das Jüdische Museum Berlin

Das Jüdische Museum Berlin ist ein Museum, das man mehr als einmal besuchen sollte. Die vielen Informationen zu zwei Jahrtausenden deutsch-jüdischer Geschichte lassen sich kaum bei einem Besuch auf einmal aufnehmen. Auch die besondere Architektur bezaubert immer wieder: Barocker Altbau, zackiger moderner Libeskind-Bau, Exilgarten, Holocaust-Turm und das Café Schmus mit …

Read More »

Mal wieder Streetart aus Berlin

Streetart ist in Berlin ein immerwährendes Thema. Wer heute was tolles entdeckt hat, kann sich nicht sicher sein, ob es morgen nicht vielleicht schon wieder „überpinselt“ wurde. So wird immer wieder neu erschaffen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Hackeschen Höfe. Einige Werke, die ich in einem Artikel letztes Jahr gezeigt …

Read More »

Gedicht: Kein Datenschutz beim Geschäft

Heute wird es wieder sozialkritisch in Bezug bei dem geschäftlichen und privaten Datenschutz in unserer Gesellschaft in einem Gedicht vom Berliner Dichter Veit Pakulla! Viel Spaß und ein bisschen Besinnung beim Lesen! Kein Datenschutz beim Geschäft

Read More »

Das Buddhistische Haus in Berlin Frohnau

Freunde von mir haben mich letztens ins Buddhistische Haus in Frohnau „entführt“. An einem lauen Sommer-Samstag machten wir uns mit der S-Bahn auf, dann den Rest zu Fuß.  Der Weg ist ab dem S-Bahnhof Frohnau gut ausgeschildert, von daher war es gar kein Problem. Am Eingang geht es durch das …

Read More »

Wassermusik Festival 2013 – Der Neue Pazifik

In den wenigen Jahren seines Bestehens ist das Wassermusik Festival im Haus der Kulturen der Welt zu einem kulturellen Highlight avanciert. Mit herausragender programmatischer Vielfalt zwischen dem neuen „globalen Machtzentrum“ und dem „unsichtbaren Kontinent“ wird in der Ausgabe 2013 der Pazifik thematisiert. Das Festival hat sich im Sommerkulturkalender derart etabliert, dass …

Read More »

Ein Hauch von Broadway – George Benson Live in Berlin

Zwischen der atemberaubenden Location des Nice Festivals an der Cote d’Azur, dem traditionsreichen Wiener Jazz Festival und dem Auftritt im prestigeträchtigste Jazzfestivals Europas, das Montreux Jazz Festival am Genfer See, liegt das mondäne – arm aber sexy – Berlin. Die Präsenz und Wichtigkeit von George Benson im Musikbusiness kann durch unzählige …

Read More »