Berlin hat auch ein Roland, der steht mitten in der Stadt, am Märkischen Museum. Ein Roland war im Mittelalter ein Zeichen der Eigenständigkeit der jeweiligen Stadt und quasi auch ein Schutzpatron. Schwerpunktmäßig in Norddeutschland anzutreffen!
Read More »
Fundstück: Wegmarkierung im Grunewald
Dieser schöne klassische Wegestein steht am Ausläufer des Grundwaldes, zwischen Teufelsberg und S-Bhf Heerstr (naja eher am S-Bhf). Auf dem Teufelsberg (einem Trümmerberg) können Einheimische und Auswärtige die schöne Aussicht geniessen. Im Herbst bietet sich dann die Gelegenheit fürs Drachen steigen und sogar
Read More »
Marzahn – Gärten der Welt
In Marzahn gibt es neben den vielen Hochhäusern (kein Kommentar dazu) eine einzigartige Parkanlage, die Gärten der Welt. Der Vorgänger wurde im Rahmen der 750-Jahr Feier Berlins angelegt und hat mittlerweile 21 Hektar an Umfang. Im Jahre 2000 gab es eine Umgestaltung, begonnen wurde mit einem chinesischen Garten. Nach und …
Read More »
Fundstück: Kletterfelsen
Zwei schicke Kletterfelsen stehen im nördlichen Teil des Mauerparks, direkt angrenzend am Schwedter Steg! „Träger“ ist der dt. Alpinclub Berlin. Mehr Informationen rund um den Mauerpark gibt es hier!
Read More »
ICON macht dicht
Und wieder schreitet die Gentrifizierung voran, der bekannte Drum’n’Bass Club ICON in der Cantianstr. (Nähe Milastraße) im Stadtteil Prenzlauer Berg macht zum 1.1.2011 dicht. Den genauen Wortlaut von den ICON-Betreibern könnt Ihr hier lesen: „Liebe Freunde – Dear Friends Am 01.01.2011 ist Schluss! Wir sind eine der Institutionen im Berliner …
Read More »
Schöneberger Südgelände – der etwas andere Park
Im Süden von Berlin, genauergesagt beim S-Bahnhof Priesterweg befindet sich ein etwas anderer Naturpark, das Schöneberger Südgelände. Der erste Namensteil verrät es schon, in welchem Stadtteil es sich befindet. Das besondere an dem Park ist dass es mal ein großes Bahngelände war, Rangierbahnhof und Güterbahnhof sowie als Trasse für die …
Read More »
Heisses Pflaster – Prenzlauer Berg
Ab und zu liegen ja ein paar nette Postkarten in Berlins Lokalitäten rum, diesmal hab ich ein Pflaster erwischt, zumindest sieht so die Vorderseite aus. Die Rückseite ist ein bißchen aufschlußreicher: „Am 1.10.2010 startet die Parkraumbewirtschaftung in Prenzlauer Berg“. Aha, Berlin ist arm aber sexy braucht aber letztendlich doch Geld, …
Read More »
Auswertung Umfrage: Was soll mit dem Schlossplatz passieren?
Die Umfrage „Was soll mit dem Schlossplatz passieren“ (für Ursprungs-Artikel hier klicken)ist mit der folgenden Auswertung abgeschlossen. Danke fürs mitmachen and here are the results: 69% votieren für den aktuellen Zustand, sprich schöne weite Rasenfläche, quasi eine Oase in der Mitte von Berlin! 13% gingen an das Original-Stadtschloss (wie es …
Read More »
Umbenennung U-Bhf Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg
Immer wieder „verirren“ sich Touristen und finden auf Anhieb nicht den populären Stadtteil Prenzlauer Berg. Eine vergleichbare Problematik gab es auch mit dem Naturkundemuseum, daher wurde der naheliegende U-Bhf Zinnowitzer Str. in U-Bhf Naturkundemuseum umbenannt. Warum soll dies nicht auch mit dem U-Bhf Eberswalder Str möglich sein, die kurze Eberswalder …
Read More »
Klassik meets Moderne – Automatenhäuschen
Der gute moderne Fahrkartenautomat bekommt Schutz von einer klassischen Holzummantelung! Vielleicht kann das auch auf andere Bereiche übertragen werden oder zumindest kommt einem die Form bekannt vor^^. Gefunden am S-Bhf Ostkreuz.
Read More »
Werder/Havel – die Blütenstadt
Heute mal wieder ein Beitrag zum Berliner Umland, westlich neben Potsdam (10 Kilometer), liegt eine kleine Stadt, mit dem Namen Werder an der Havel und hat incl. Eingemeindungen ca 23.000 Einwohner. Viele Berliner werden es bestimmt kennen wegen einem bestimmten Fest, dem Baumblütenfest, welches immer Ende April, Anfang Mai stattfindet. …
Read More »
Brüder und Schwestern – inBerlin wächst
Die inberlin-Familie wird größer mit einer Schwester und Halbschwester. Ab sofort gibt es auch: Bilder@inBerlin Inhalt: Darstellung typischer Orte der jeweiligen Stadtteile, viele Bilder sind schon drin, es wächst permanent weiter Fantastic DreamsInhalt: Bilder von Berlin mit einem sozialkritischen und künstlerischen Ansatz, Ausbau folgt und beschränkt sich dann nicht nur …
Read More »
Anzeige in der Kastanienallee
Folgende „Werbeanzeige“ ist aktuell in der Kastanienallee neben dem Volkspark am Weinberg zu finden. Mal schauen wer sich davon inspirieren lässt^^
Read More »
Berlin Biennale 2010
Für alle von der späten Brigade, die bei Lidl auch 10 vor 8 die neuen Wurstsorten im Regal studieren müssen oder die regelmäßig am letzten Tag einer Ausstellung der heiße Schwall der Erinnerung überkommt, dass da doch noch was war, für die ist die 6. Berlin Biennale genau das Richtige. …
Read More »
Schwarzlicht-Golfen in Kreuzberg
Abgehend von der Skalitzer Straße im Stadtteil Kreuzberg hinein in den Görlitzer Park gibt es seit kurzem genauer gesagt dem 10.Juli 2010 eine Indoor-Schwarzlicht-Minigolf Anlage mit Cafe oder andersherum. Viele kennen bestimmt Minigolf und auch Schwarzlicht, wo immer alles schön fluorisiert. Das ganze gibt es jetzt zusammen im Cafe Isa …
Read More »