Ein herrlicher sonniger Herbsttag – was gibt es da schöneres, als weiter Berlin zu erkunden? Als norddeutsche Teilzeitberlinerin versuche ich gerade, diese wunderbare Stadt besser kennen zu lernen. Meine spontane Idee am letzten Dienstag – ab in den Berliner Zoo!
Read More »
Fundstück: Berliner Kanaldeckel
Wir laufen tgl. rüber und würdigen diesen schönen Objekt meistens keinen Blickes… den Berliner Kanaldeckel… zugegeben es sind nicht alle so hübsch wie auf dem Bild(siehe Beitragsende) abgebildet! Darauf zu sehen sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Berlin, also mal genau hinschauen! Wo diese schicken Kanaldeckel
Read More »
Welt aus Schrift in der Kunstbibliothek im Kulturforum
Der beste Weg, um jemanden zum Beehren dieser Ausstellung (bis 23.1.11 im Kulturforum Potsdamer Platz, Matthäikirchplatz 6-8, Di – Fr 10 -18, Do 10- 22) zu bewegen, wäre die Erwähnung, dass es hier am Ende kostenlose Poster gibt. Schwarz-weiß, genau 7 verschiedene. Als zweite Möglichkeit könnte man anführen,
Read More »
Europäischer Monat der Fotografie in Berlin
Normalerweise wird in dieser Rubrik sonst immer knapp vor Ende Gelände noch flott auf Veranstaltungen hingewiesen, aber da die magere Anzahl von 140 Ausstellungen zum Thema Fotografie abzuklappern sind, bin ich diesmal auch selber eher in die Hufe gekommen. Bei Fotografie will ich einfach nichts verpassen.
Read More »
Berlin zu Füßen – Das Gasometer in Schöneberg
Gehört haben die meisten schon von dieser wirklich erstaunlichen Attraktion. Wir haben uns daher aufgemacht, diesen Stahlkoloss zu erkunden und darüber zu berichten. Wer sich für die Geschichte des 80 m hohen, ca. 100 Jahre alten und über insgesamt 456 Stufen zu erklimmenden Gasometers interessiert, wird entweder durch umfangreiche Informationen …
Read More »
Vodou in den Ethnologischen Museen Dahlem
Wenn die derzeitige Kuratorin gegenüber den zukünftigen Gastgebern einer Ausstellung bemerkt, dass keiner was von den Kleinteilen der freistehenden Exponaten habe mitgehen lassen, was wohl unter anderem daran läge, dass diese so schmutzig seien, dann besteht bei mir akuter Lappen-Alarm. Die noch bis Ende des Monats stattfindende Schau zum haitianischen …
Read More »
Festival of Lights mit Fotowettbewerb
Und da ist es wieder das Festival der Lichter auch neudeutsch „Festival of Lights“ in Berlin vom 13-24.10.2010. Das erste Festival startete im Jahre 2004. Die Eröffnung fand abends am 13.10 am Potsdamer Platz statt, im Beisein unseres Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und mit einem 10minutigen Feuerwerk.
Read More »
Fundstück: Kletterfelsen im Mauerpark
Im nördlichen Teil des Mauerparks, quasi am Schwedter Steg, stehen die beiden Kletterwände/-felsen, also nichts wie rauf…. Mehr Info’s zum Mauerpark gibt es unter dem folgenden Link! Wer mehr Lust hat auf richtiges Klettern zudem wetterunabhängig, dem sei Magic Mountain empfohlen, Nähe S/U-Bhf Gesundbrunnen.
Read More »
Improvisationsfestival „720 Minuten“ im BühnenRausch
Vom 17.10-23.10.2010 geht im BühnenRausch das 1. Improvisationsfestival mit dem Namen „720 Minuten“ über die Bühne. Improtheater ist für viele kulturinteressierte Berliner ein Riesen-Spaß. Durch die Improvisation ist kein Abend wie ein anderer, daher immer ein einmaliges und hoffentlich unvergessliches Erlebnis. Die Spieler und die Zuschauer bilden meistens eine Einheit, …
Read More »
ICON darf weiterleben
Manchmal gibt es doch tatsächlich positive Nachrichten, am 20.08.2010 hat unter anderen blog@inberlin in diesem Artikel vom möglichen Aus des Drum’n’Bass Club ICON mitten im schönen Stadtteil Prenzlauer Berg berichtet. Nun wurde beim zuständigen Baustadtrat ein „formaler Fehler“ festgestellt, der Wiederruf seitens der Kläger sei nicht fristgerecht erfolgt und daher …
Read More »
Astor Filmlounge – Modernes Kino wie in alten Zeiten
Manchmal entdeckt man Dinge, ganz nebenbei, die man so in der heutigen Zeit gar nicht mehr für möglich hält. Mir ging es vor kurzem so und ich komme nicht umhin, dieses Gefühl mitzuteilen. Dankbar dafür bin ich den Freunden, die uns Tickets für die „Astor Filmlounge“ schenkten. Der Name allein …
Read More »
Mangelwirtschaft – das Wäschecafé/die Wäschebar
Im nordischen Viertel im Prenzlauer Berg, genauergesagt in der Paul-Robeson-Str. 42 (siehe auch Fußnote) befindet sich die Lokalität Mangelwirtschaft. Der Name verrät schon einiges, irgendwie muss es was mit Wäsche zu tun haben und noch im Zusammenhang mit einer Wirtschaft. Auf den ersten Blick von außen stehen wie woanders auch, …
Read More »
Radeln für einen guten Zweck
Endspurt, radeln für einen guten Zweck! Und das geht so, der Verein Laughing Hearts e.V. lässt mit Unterstützung von Sponsoren vom 2.10 bis 9.10.2010 die Berliner und natürlich auch Gäste fröhlich auf dem Ergometer radeln und das 24 Stunden am Tag! Insgesamt können dabei 25.000 Euro zusammenkommen! Zu finden ist …
Read More »
Straßen von Berlin – Katzbachstraße
Und wieder unterwegs in Berlin, diesmal die Katzbachstraße, welche in Nord/Süd-Richtung durch den Stadtteil Kreuzberg (Abschnitt SW61) läuft. Im Norden mündet die Straße in die Yorckstr, zwischen drin gibt es eine Kreuzung mit der Kreuzbergstraße (lustiges Wortspiel), dann noch angrenzend an die Monumentenstr und im Süden läuft die Katzbachstr. auf …
Read More »
Video: Little Big Berlin – Hommage an Berlin
Ein wunderschönes Berlin-Video wurde von pilpop geschaffen. Vllt. ist es schon einigen bekannt aber der Vollständigkeit halber gibt das Video auch hier zu sehen. Es zeigt Berlin wie eine Mininaturstadt und dass auch in einer Art Zeitraffer (technisch genaue Bezeichnung: Tilt Shift für diesen Mininatureffekt).
Read More »