Solarenergie wird immer beliebter. Balkonkraftwerke bieten eine einfache Möglichkeit, umweltfreundlichen Strom direkt von zu Hause aus zu erzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie du als Solarfarmer in der Stadt ein eigenes Balkonkraftwerk startest, welche Vorteile es bietet und welche Schritte dafür notwendig sind.
Read More »
Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege
Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, die weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont geblieben sind und man den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.
Read More »
Der Promi-Friedhof am Olympiastadion
Der Waldfriedhof Heerstraße gilt als einer der schönsten Friedhöfe Berlins. Mit 51 Ehrengrabstätten des Landes Berlin weist er mehr Ehrengräber als die Prominentenfriedhöfe Waldfriedhof Dahlem oder Waldfriedhof Zehlendorf auf.
Read More »
Die Eiergasse ist Berlins kürzeste Straße
Nicht nur bei Touristen beliebt, auch Einheimische schlendern gern durch das Nikolaiviertel, das zu den ältesten Stadtteilen Berlins gehört. Hier findet man nicht nur Relikte aus dem Mittelalter, sondern mit der Eiergasse auch die kürzeste Straße der Stadt. Bei einer Länge von nur 16 Metern ist sie schnell abgelaufen.
Read More »
Wohnung auf Zeit untervermieten – die wichtigsten Schritte
Die Welt ist dank des Internets global vernetzt und wer digital arbeitet, kann das von (fast) überall. Da bietet es sich förmlich an, einfach mal die Heimat zu verlassen und für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen. Die große Frage dabei ist: Was passiert mit der heimischen Wohnung? Kündigen …
Read More »
Hamburg 2024: Lokales entdecken und Weltbürger sein
„Die Welt liebt Berlin – Die Deutschen lieben Hamburg“. Der Satz stammt von Thomas, einen der besten Stadtführer Hamburgs; dazu noch Vorsitzender eines wichtigen Touristenverbandes dort und mit dem ich das Glück habe, befreundet zu sein. Immer wieder schafft er mit Hotspots oder geheimen Tipps, meine Reise in die Hansastadt …
Read More »
Aus der Brunnenanlage am Nollendorfplatz sprudelte Wasser in einen Rosenteich
Heute erinnert am hektischen Verkehrsknotenpunkt Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg nur noch ein kleiner versteckter Brunnen unter der Hochbahn, dass hier mal ein parkähnlicher Schmuckplatz angelegt war, der auf der Grenze zu Charlottenburg die Menschen zum Verweilen animierte.
Read More »
Ein Besuch bei den „Prenzelbergern“
„Berlin ist immer eine Reise wert“, mit diesem Slogan hat Berlin viele Jahre Touristen aus aller Welt angelockt. Und tatsächlich, Berlin ist immer noch eine Reise wert. Allein in den letzten 10 Jahren hat sich die Stadt so radikal verändert, dass viele beliebte kleine Treffpunkte weggefallen, aber genauso viele neue …
Read More »
Das alte Berlin im „Klosterviertel“ – ein Spaziergang
Bei einem Spaziergang durch die historische Mitte Berlins lässt sich die „gute alte Zeit“ noch einmal anschaulich nachvollziehen. Der Name ist auf das ehemalige Franziskaner-Kloster zurückzuführen, das sich in der Klosterstraße befand. Heute ist es nur noch eine Ruine und heißt wie früher Graues Kloster, nach den Mönchen, die dort …
Read More »
So wohnt Berlin – Möbelgeschichten aus der Hauptstadt
Berlin gilt als bunt, schrill und laut. So lässt sich auch der Einrichtungsstil der Berliner Haushalte beschreiben. In Mitte gibt es viele Wohngruppen aller Art. Von Studenten bis zu Aussteigern, die ihr Mobiliar auf Flohmärkten kaufen. Was den meisten Haushalten in der Bundeshauptstadt wichtig erscheint, ist die Nachhaltigkeit ihrer Einrichtungsgegenstände.
Read More »