27. April 2017
Gastronomie, Kultur, Kunst, Tourismus, Unterhaltung
Das Chamäleon lädt wieder ein, diesmal zu Scotch & Soda in die wunderschönen Hackeschen Höfe in der Mitte von Berlin. Auf die Gäste wartet eine Reise in den goldenen Zwanziger Jahre (von Berlin?) mit Anlehnung an Westernelementen, leichten Hedonismus und viel Jazz Musik. Begrüßt wird das Publikom von einem 10köpfigem Ensemble …
Read More »
19. April 2017
Gastronomie, Geschichte, Tourismus
Wieder einmal muss ich einen Griff in die Mottenkiste der Berlin-Geschichte machen. Auch schon deshalb, weil sich (gefühlt) jeder Zweite hier erst vor Kurzem angesiedelt hat und seinen Stil ungehemmt ausleben will – aber so geht Stadtgeschichte eben nicht ! Es geht um eine Institution und Adresse, an der viele …
Read More »
6. April 2017
Gastronomie, Reisen, Tourismus
„Es ist schwierig eine gute Pizza in Berlin zu finden“ sagt Franco, der Restaurantchef vom Franccuci, am Kurfürstendamm gegenüber der Schaubühne. In der Tat. Pizza für 2,00 Euro mal so in die Hand, ist meist sehr fett, gar nicht kross und schon lauwarm wenn man es über die Tehke überreicht …
Read More »
20. März 2017
Geschichte, Kinder, Kultur, Tourismus
Auch in den diesjährigen Osterferien bieten die Staatlichen Museen zu Berlin vom 8. bis 18. April 2017 ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Vier mehrtägige Workshops laden zum intensiven Erkunden der Museen und zum eigenen Gestalten ein. An allen Wochenenden finden zudem einstündige Ausstellungsgespräche und zweistündige Workshops für Kinder, …
Read More »
13. März 2017
Gesellschaft, Tourismus, WWW
Die Ironie könnte nicht größer sein. Berlin hat die größte Tourismusmesse der Welt aber keinen Großflughafen. Ausgerechnet in der Woche der Messe wurde von der Gewerkschaft Verdi und von der Belegschaft ein Arbeitskampf ausgerufen. Die MitarbeiterInnen des Bodenpersonals auf allen Flughäfen in Deutschland wollen 1 Euro mehr die Stunde. Die …
Read More »
3. März 2017
Kinder, Kultur, Tourismus
Gestern war es soweit, Disney on Ice begeisterte GROSSE und kleine Zuschauer im Velodrom. Darunter waren auch einige Prominente Smudo und Michi von den Fantas, Peter Krause, Udo Schöbel, die Eiskunstlaufkönigin Kati Witt (welche selbst fleißig fotografierte) und weitere. In der Show führten die Gastgeber Micky, Minni, Donald und Goofy …
Read More »
16. Februar 2017
Geschichte, Tourismus, Verkehr
Das waren unterirdische Bahnhöfe des Nahverkehrs, die von 1961 bis 1989 in der Innenstadt unter Ostberlin ohne Halt durchfuhren wurden und entsprechend vernachlässigt waren. Jetzt hat die Bahn sich entschlossen, diese Stationen mit historischen Bildern aufzuhübschen, und da muss ich natürlich meinen Kommentar dazu abgeben. Aber wenn schon, denn schon: …
Read More »
14. Februar 2017
Gesellschaft, Kultur, Kunst, Politik, Tourismus
Es ist wieder Berlinale und das erste Wochenende des Publikumsfilmfestivals in unserer Stadt ist schon wieder vorbei. Eröffnungsfilm war „Django“, ein Film über den Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt, der mit seinem Gypsy Swing 1943 das Pariser Publikum begeistert, bis er flüchten muss, weil er sich sträubt seine Kunst politisch …
Read More »
10. Februar 2017
Bücher, Gesellschaft, Kultur, Politik, Tourismus
Der diskrete Charme des real existierenden Sozialismus´ scheint immer noch – oder neuerdings wieder? – seine Anhänger zu haben. Aber so ist das eben mit den sog. „Abgeschlossenen Sammelgebieten“: je seltener die Artefakte werden, um so begehrter werden sie. Dazu gehört nun eben auch die gute alte DDR (heimlich auch …
Read More »
12. Januar 2017
Bücher, Gesellschaft, Tourismus
Berlin: „die Stadt im ewigen Aufbruch, ihre Orte und Menschen in 151 Momentaufnahmen“ – so verspricht es das Cover dieses Berlinführers. Auf 285 Seiten hat der Autor Volker Häring, selbst zugezogener Berliner, kleine Berlingeschichten, -besonderheiten und Sehenswürdigkeiten zusammen getragen. Von A wie Adlon geht es über das ganze Alphabet hin …
Read More »