Kultur

Kultur in Berlin

Luxuriöse „Villa Donna Adriana“ im italienischen Salento: Kulturelle Vielfalt und Genießen auf Italienisch

In manchen Gegenden von Italien, und da gehört die südlich Region Apulien dazu, werden die Stimmen gegen einen Verbleib des Gründungsmitglieds Italien in der EU immer lauter. Italien wird gerade geplagt von hoher Arbeitslosigkeit und man fühlte sich bei der Einführung des EURO gegenüber Deutschland beim Wechselkurs, benachteiligt. Bei diversen …

Read More »

Friedrichstadt-Palast erweitert berlinpass- und Charity-Angebot um #PalastFürAlle-Ticket

The One (Grand Show) im Friedrichstadtpalast (Presse-Bild)

Kein Geld für den Urlaub, das neue Fahrrad oder besondere Freizeitaktivitäten: Vielen Menschen bleibt nach Abzug aller lebensnotwendigen Ausgaben kaum Geld für schöne Erlebnisse. Der Friedrichstadt-Palast ermöglicht ab Juli für fünf Euro den Besuch im Theater für die, die es sich sonst nicht leisten könnten. Ohne Nachweis, rein auf Vertrauensbasis.

Read More »

Nachlese zu „Duato | Shechter“

Duato | Shechter (Foto Fine Art: Yan Revazov)

Dass das Repertoire von Ballett, weiter gefasst werden kann als Nussknacker und Schwanensee, dürfte spätestens jetzt bei einem Besuch von „Duato | Shechter“ jedem bewusst werden. Moderne Klänge und moderner Ausdruckstanz stehen im Mittelpunkt, inhaltlich garniert mit tiefgründigen Themen (siehe auch die Ankündigung).

Read More »

Multimedia-Show „Brandenburger Tor“

Von mir leider völlig unbemerkt, hat sich die Ausstellung „The Kennedys“ in die Auguststr. verzogen, an dieser prominenten Stelle finden wir jetzt das „Brandenburger Tor Museum„, vormals THE GATE.  (Wahrscheinlich wendet man sich seit dem Brexit wieder verstärkt den deutschen Namen zu – nehme  ich an.) Für alle, die bei …

Read More »

Kunst. Photo. Boulevard (und die Bild Zeitung): Neue Ausstellung im Martin-Gropius-Bau

Wie muss Kunst aussehen? Wie genau kann ihrer Bedeutung beigemessen werden? Gibt es eine Rezeptur oder gar eine Gebrauchsanweisung? Weiß die Bild Zeitung was Kultur ist? Nein! Nicht im ursprünglichen Sinne und schon gar nicht unter den Bedingungen diverser Feuilletons-Redaktionen, die Kultur viel zu oft im statisch-konservatischen Sinne definieren, der …

Read More »