19. Juli 2013
Gesellschaft, Kultur
Freunde von mir haben mich letztens ins Buddhistische Haus in Frohnau „entführt“. An einem lauen Sommer-Samstag machten wir uns mit der S-Bahn auf, dann den Rest zu Fuß. Der Weg ist ab dem S-Bahnhof Frohnau gut ausgeschildert, von daher war es gar kein Problem. Am Eingang geht es durch das …
Read More »
18. Juli 2013
Gesellschaft, Kultur, Reisen, Unterhaltung
In den wenigen Jahren seines Bestehens ist das Wassermusik Festival im Haus der Kulturen der Welt zu einem kulturellen Highlight avanciert. Mit herausragender programmatischer Vielfalt zwischen dem neuen „globalen Machtzentrum“ und dem „unsichtbaren Kontinent“ wird in der Ausgabe 2013 der Pazifik thematisiert. Das Festival hat sich im Sommerkulturkalender derart etabliert, dass …
Read More »
13. Juli 2013
Kultur
Zwischen der atemberaubenden Location des Nice Festivals an der Cote d’Azur, dem traditionsreichen Wiener Jazz Festival und dem Auftritt im prestigeträchtigste Jazzfestivals Europas, das Montreux Jazz Festival am Genfer See, liegt das mondäne – arm aber sexy – Berlin. Die Präsenz und Wichtigkeit von George Benson im Musikbusiness kann durch unzählige …
Read More »
10. Juli 2013
Architektur, Fundstücke, Gesellschaft, Kultur
Die chaotische Spreepark-Versteigerung am 3.7. lief leider ohne Ergebnis, hat aber wohl mindestens einen positiven Nebenaspekt. Wir können wieder bis auf weiteres Touren anbieten (bis Okt?) durch diese urige / verlorene Welt mitten in Berlin. Daher besteht für alle Interessierten wieder die Möglichkeit an einer unterhaltsamen und informativen Tour durch den …
Read More »
10. Juli 2013
Gesellschaft, Kultur, Unterhaltung
Es gibt Ausstellungen, die wirken wie eine Zeitreise. Bernd Eichinger produzierte Filme, die Generationen begleiten. Selbst der Durchschnitts-Kinogänger kennt seine Filme. Und zwar alle: „Manta, Manta“, “Werner“, „Der bewegte Mann“, „Der Schuh des Manitu“ waren Deutschlands Kassenschlager. „Der Name der Rose, „Das Boot“ und „Das Parfüm“ schafften den Sprung ins …
Read More »
4. Juli 2013
Geschichte, Kultur, Natur
Das Naturkundemuseum an der Invalidenstraße ist zwar momentan aufgrund der ganzen Baumaßnahmen etwas schwer zu erreichen, ein Besuch lohnt sich aber alle Male. Insgesamt lagern im Museum mehr als 30 Mio. Sammlungsobjekte. In der zoologischen Sammlungen z.B. 15 Mio. Insekten und fast 600.000 Wirbeltiere. In der paläontologischen Sammlungen (Fossilien) an die …
Read More »
2. Juli 2013
Gesellschaft, Kultur, Politik
Die Fotoausstellung „World Press Photo 13“ ist noch bis zum Ende dieser Woche im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) zu sehen. Vom 13.06. – 07.07.2013 präsentieren der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V., Gruner + Jahr und die Magazine Stern und Geo die Siegerfotos: 143 Arbeiten von allen 54 preisgekrönten Fotografen aus 33 Nationen. Hingehen lohnt …
Read More »
1. Juli 2013
Kultur, Kunst, Unterhaltung
Wenn man bis zum Bahnhof Zoo fährt und dann am Theater des Westens vorbei, die Kantstraße entlang läuft, kommt man auf der linken Straßenseite an der Galerie CAMERA WORK vorbei. Man sollte sich nicht von der verschlossenen Tür beirren lassen, durch eine Klingel wird einem Einlass gewährt und der Weg …
Read More »
25. Juni 2013
Kultur, Spaß, Unterhaltung
Der 21. Juni 2013 war in Berlin ein schöner sonniger Tag und dann war in der ganzen Stadt viel Musik zu hören, dank der Idee von einem kostenlosen Musikfestival, von Pop über Rock bis hin zu Heavy Metal. Für jeden war etwas dabei und wir waren mittendrin und haben ein …
Read More »
21. Juni 2013
Geschichte, Kultur
Frieden leben – Erinnerung bewahren: Die Oper „Das Frauenorchester von Auschwitz“ des Komponisten Stefan Heucke beschäftigte im Juni 50 Nachwuchsmusikerinnen der Musikschulen Berlin-Neukölln und Auschwitz. Anlässlich des 5. Friedensfestivals Berlin interpretierten die 14- bis 18-jährigen Mädchen
Read More »