Architektur

Von Alt-Berlin bis Neu-Berlin, von Morbide bis Ultra-Modern, alles was das Architektenherz erfreut oder erschreckt – findet man in Berlin.

Die Zierfische des Buchstabenmuseums

Das Buchstabenmuseum im zwar zentralen, aber schrecklich hässlichen Berlin-Carré am Alex sammelt alle möglichen Schriftzüge, die einstmals über Berliner Geschäften, Firmen oder Institutionen prangten und Nachts schön vor sich hin strahlten, um dann meist wegen „Geschäftsumbildung“ (zum Beispiel ein wunderbar breitarschiger Karstadt-Schriftzug) aus dem Stadtbild zu verschwinden. Dazu gehören

Read More »

28. Lange Nacht der Museen

In Berlin steht am Samstag, den 29. Januar 2011 wieder eine Lange Nacht der Museen an, diesmal die 28. Ausgabe mit dem Motto „Körper trifft Seele“. Seit 1997 findet dieses Event zumeist zweimal im Jahr statt und die Teilnehmerzusammensetzung ist dabei jedes Mal eine andere. Schwerpunkt bilden 5 Routen, welche …

Read More »

Fesselballon Kreuzberg

Fesselballon - von unten gesehen

Am Checkpoint Charlie, da steht ein kleines Haus … Dass auch, aber heute steht der Fesselballon (auch Hi-Flyer genannt) im Fokus. Hier die Fakten: der maximale Aufstieg beträgt 150 Meter, geöffnet ist ganzjährig! Der große Haken ist aber der Wind vor Ort, daher wenn zu viel Wind weht gibt es …

Read More »

Der Berliner Hauptbahnhof

Berliner Hauptbahnhof tief - Bahnsteig

Vor einiger Zeit gab es hier bei blog@inBerlin eine Umfrage bzgl. der Berliner Lieblinge und der Sieger war überraschenderweise der „Berliner Hauptbahnhof“. Allein schon wegen diesem Platz auf  dem Siegespodest verdient der Berliner Hauptbahnhof einen eigenen Artikel! Also los geht’s… Seit 1868 gab es an diesem Platz den Lehrter Fernbahnhof …

Read More »

Straßen von Berlin – Kopenhagener Straße

Kopenhagener Straße - der Anfang

Im Norden des Stadtteils Prenzlauer Berg’s zwischen Gleimviertel und Nordisches Viertel, liegt die Kopenhagener Straße, welcher der heutige Beitrag gewidmet ist. Sie beginnt an der Schönhauser Allee, fast auf der Höhe der gleichnamigen S/U-Bahnstation und verläuft bis zum nördlichen Teils des Mauerparks. Der vollständigkeitshalber sei erwähnt, dass in Reinickendorf an …

Read More »

East Side Galerie – East Side Gallery

East Side Galerie - East Side Gallery - der Trabi-Durchbruch

Die East Side Galerie oder auch engl. East Side Gallery genannt ist eines der wichtigsten Berliner Mauermonumente! Die Bildergalerie entstand erstmalig 1990 in einer spontanen künstlerischen Aktion von über 100 Künstlern, welche aus 21 Ländern kamen. Die Mauer bzw. das Vorgängerkonstrukt steht seit 1961. Interessant ist dabei, dass dieses Mauerstück …

Read More »

Ausstellung: Berlins vergessene Mitte

Vor dem Roten Rathaus wird fleißig gebuddelt für die zukünftige U5-Strecke und dabei werden Teile des alten Berlins freigelegt. Diese Reste dürfen Archäologen aktuell begutachten und konservieren soweit es geht. Siehe auch folgende Artikel im Tagesspiegel: Text zum Umgang mit der Vergangenheit, Fotostrecke zu den Ausgrabungen. In diesem Kontext passt …

Read More »