20. Dezember 2021
Architektur, Fundstücke, Geschichte
Ob im Norden oder Süden, Westen oder Osten, überall gab es bis 1989 in Berlin unüberwindbare Mauer- und Zaunanlagen, die ein Betreten des Grenzgebietes zur DDR und umgekehrt zu West-Berlin verhinderten.
Read More »
24. November 2021
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Tourismus, Wirtschaft
Bei Stahlwerk denken viele an den Ruhrpott / Salzgitter oder das Saarland bzw. in der ehemaligen DDR war dafür Eisenhüttenstadt präsent. Des weiteren war die Stadt Brandenburg auch ein Synonym für Stahl. Schließlich stand dort der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas im einst größten Stahlwerk der DDR. Heute ist davon nicht mehr …
Read More »
22. November 2021
Fundstücke, Natur
Der tiefste Punkt Berlins liegt im Falkenhagener Feld im Bezirk Spandau im Großen Spektesee, der durch Kiesausbaggerungen entstanden ist. Bis 1978 wurde dort Kies abgebaut, anschließend das Gelände renaturiert und 1984 als Naherholungsgebiet eröffnet.
Read More »
27. Oktober 2021
Kultur, Tourismus
Ganze Generationen sind mit den Filmen des gutherzigen Schauspielers aufgewachsen, der 1929 als Carlo Pedersoli in Neapel geboren wurde. Man kennt ihn als Plattfuß, Mücke oder Nilpferd und er ist untrennbar mit seinem charismatischen Partner Terence Hill verbunden: klar, es geht um Bud Spencer!
Read More »
22. Oktober 2021
Allgemein, Gesellschaft
Es gibt wieder frisches Statistikfutter, Stand 31.12.2020 für Berlin / Brandenburg. Dass das Bundesland Brandenburg groß und weniger Einwohner hat als Berlin ist ja hinlänglich bekannt. Aber das sich auf einen Berliner Quadratkilometer 4.112 Einwohner tummeln und in der Brandenburger Weite es nur 85 Einwohner sind, lässt die Diskrepanz viel …
Read More »
14. Oktober 2021
Fundstücke, Geschichte, Gesellschaft, Verkehr
Das heutige Zeitzeugenvideo führt ins Jahr 1990, in den launigen Aprilmonat. Wir erinnern uns, im Herbst 1989 gab es den Mauerfall und am 3.10.1990 hörte dann auch die DDR auf zu existieren. Diese Zeit wurde begrifflich als die „Wendezeit“ oder nur kurz als die „Wende“ definiert. Tatsächlich
Read More »
11. Oktober 2021
Fundstücke, Natur, Tourismus
Es ist kaum vorstellbar, doch vor über 20.000 Jahren war Berlin noch ein Eiskeller, von Gletschern 200 Meter hoch bedeckt. Der heutige Fernsehturm am Alexanderplatz würde bis zur Kugel (mit Restaurant und Aussichtsplattform) im dicken Eis- und Schneepanzer stecken.
Read More »
30. September 2021
Architektur, Geschichte, Gesellschaft
Wir schreiben das Jahr 1991, die DDR ist nun wirklich Geschichte. Die Straßen und Gebäude von Ost-Berlin sprechen noch eine andere Sprache. Rückstände der Berliner Mauer sind noch an vielen Ecken anzutreffen. Viele Altbauten haben noch Kohleheizung und Toilette auf halber Treppe,
Read More »
21. September 2021
Geschichte, Kultur, Reisen, Tourismus
Mit diesem 4. Artikel endet die Reiseberichterstattung über den Sommer in Hamburg, mit dem Beusch des U-Bootsmuseums. Das liegt in Höhe des St. Pauli Fischmarktes und ist eine Einladung zur Kenntnisgewinnung über eine seltsame Welt, aber auch zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Read More »
10. September 2021
Gesellschaft, Kultur, Kunst, Tourismus, Unterhaltung
Auch dieses Jahr gab es ein buntes Festival der Lichter in Berlin, überall in Stadt leuchtete und blinkte es. Mit dabei – viele neugiere Berliner und Gäste, welche an den verschiedenen Hotspots waren: sei es Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Fernsehturm.
Read More »