29. April 2014
Geschichte, Gesellschaft, Unterhaltung, WWW
Heute wieder ein Videoschmankerl von 1990! Los geht es mit der Straßenbahn/TRAM(Modell Tatra) ab Falkenberg im Berliner Nord-Osten. Zu dieser Zeit mitten im Brachland, aber bald schon säumen Plattenbauten den Weg. Die ersten Altbauten sind ab dem Stadtteil Weissensee sichtbar, dann geht es entlang der Greifswalder Straße bis runter zum …
Read More »
28. April 2014
Gesellschaft, Kultur, Kunst
Dass das Tacheles inzwischen leider Geschichte ist, davon haben wir euch berichtet (hier ein Link zu einem unserer Tacheles-Artikel). Inzwischen haben einige der Tacheles-Künstler eine neue Bleibe gefunden – auf dem Gelände der Alten Börse in der Beilsteinstraße in Marzahn, zu erreichen z.B. über die S-Bahn Station Friedrichsfelde-Ost.
Read More »
22. April 2014
Gesellschaft
Wie schon in einem anderen Blogartikel angekündigt, begeistern aktuell die Berliner Opernwerkstätten in Berlin-Mitte (Zinnowitzer Str. 9) die Berliner und Gäste. Nicht nur Fotografen kommen bei den Installationen auf Ihre Kosten, auch groß und klein haben Spaß dabei die verschiedenen Ausstellungsebenen zu erkunden, allein das Gebäude ist ein Rundgang wert,
Read More »
9. April 2014
Fundstücke, Unterhaltung, WWW
Heute präsentieren wir wieder ein schönes Video zur quirligen Berlinmetropole und dies im sogenannten Tilt-Shift-Format, was bewirkt das die Landschaft bzw. die Objekte miniaturisiert wirken. Dieser Effekt war auch schon vor einiger Zeit im erfolgreichen „Litte Big Berlin„-Video zu bewundern. Zu sehen gibt es folgendes in dem knappen 7min Video:
Read More »
28. März 2014
Fundstücke, Kultur, Unterhaltung, WWW
Fast jeder Berliner und sehr viele Touristen kennen die großen Wand-Graffiti auf der berühmten Cuvry Brache an der Schlesischen Straße in Kreuzberg, mittlerweile seit Dez 2014 nur noch auf „Erinnerungs-Fotos“ zu finden. Zu sehen waren einmal zwei übergroße weiße Motive.
Read More »
26. März 2014
Architektur, Gastronomie, Gesellschaft, Unterhaltung
Seit gestern (25.03), am späten Nachmittag, ist es offiziell: Das Land Berlin ist wieder Eigentümer des Spreeparks im Plänterwald, vorbehaltlich der Zustimmung des Abgeordnetenhauses. Siehe dazu auch die unterstehende Pressemitteilung und Berichte in den Tageszeitungen (Links am Ende des Artikels). Vorausgegangen ist in den letzten Jahren ein Niedergang des Parks …
Read More »
24. März 2014
Fundstücke, Unterhaltung, WWW
Ein zugegeben kurioses Video ist unser heutiges Fundstück (könnte glatt als Aprilscherz durchgehen;o). Der allseits beliebte Fernsehturm am Alexanderplatz hebt als Rakete ab, daher der Titel der Urheber „NASA klaut den Berliner Fernsehturm“. Nach einem Rundgang bzw. Rundflug hebt dann das gute Stück
Read More »
20. März 2014
Architektur, Gesellschaft, Verkehr
Ziemlich zentral aber wenig von den Einheimischen und den Touristen beachtet, gemeint ist der U-Bhf Brandenburger Tor. Was aktuell dem Zustand geschuldet ist, dass auf diesem U-Bahnabschnitt nur eine Stummellinie mit 3 Stationen in Betrieb ist und auf den Namen U55 hört. Der Anschluss an die reguläre U5 ab Alexanderplatz …
Read More »
17. März 2014
Architektur, Fundstücke, Gesellschaft, Unterhaltung
Der l.b. (vulgo : Berliner Steinbeißer) ist wohl eine ganz spezielle Unterart der von Bernhard Grzimek 1976 erstmals vorgestellten Steinlaus, die seitdem aus keinem Fachlexikon mehr wegzudenken ist. (Pschyrembel ab 256. Auflage). Wo der l.b. zuerst auftauchte und welche Unterarten er seitdem gebildet hat, muss endliche einmal im Internet dokumentiert …
Read More »
13. März 2014
Gesellschaft
Im Osten der Stadt, genauer gesagt, an der Jannowitzbrücke gibt es eine sehenswerte Bildergalerie zu bestaunen. Und zwar für jedermann zugänglich im gleichnamigen U-Bahnhof (Linie 8). Zu sehen sind zahlreiche Fotos mit dem Motiv der Jannowitzbrücke und deren Umgebung innerhalb des Zeitraumes 1880-1937. Dabei fällt auf, das die Brücke damals
Read More »