Kunst, Architektur und Geschichte, dass alles und noch viel mehr, erlebt man auf der „Dahlem-Route“ eine Fahrradroute im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Im Juli 2018 eingeweiht, gehört sie zu den schönen und sehenswerten Fahrradstrecken in der Hauptstadt.
Read More »
Hauptwanderweg 5 der Berliner Wanderwege
Berlin hat 20 grüne Hauptwege, auf denen man wandern, flanieren oder einfach nur spazieren gehen kann. Das Wege-Netz durch die grünen Korridore der Stadt umfasst mehr als 550 Kilometer, die weitestgehend vom fließenden Verkehr verschont geblieben sind und man den Lärm einer Großstadt nicht mehr als belästigend wahrnimmt.
Read More »
Berlin mal anders
Berlin kann anstrengend sein, besonders dann, wenn man sich auf den ausgetretenen und meist überfüllten Touristenpfade bewegt. Wer sein Pflichtprogramm bereits absolviert hat oder einfach mal ausscheren möchte aus dem Besucherstrom, findet hier ausgewählte Geheimtipps:
Read More »
Öffentliche Touren – Programm 2024
Es wird wieder Zeit für spannende Insidertouren durch Berlin im Jahr 2024, dieses Mal öffentlich, daher Jede(r) kann teilnehmen. Primär veranstaltet inBerlin.de sonst individuell abgestimmte Touren / Rahmenprogramme. Hier folgt nun unser aktuelles öffentliches Tourprogramm für das Jahr 2024.
Read More »
Der Promi-Friedhof am Olympiastadion
Der Waldfriedhof Heerstraße gilt als einer der schönsten Friedhöfe Berlins. Mit 51 Ehrengrabstätten des Landes Berlin weist er mehr Ehrengräber als die Prominentenfriedhöfe Waldfriedhof Dahlem oder Waldfriedhof Zehlendorf auf.
Read More »
Die Eiergasse ist Berlins kürzeste Straße
Nicht nur bei Touristen beliebt, auch Einheimische schlendern gern durch das Nikolaiviertel, das zu den ältesten Stadtteilen Berlins gehört. Hier findet man nicht nur Relikte aus dem Mittelalter, sondern mit der Eiergasse auch die kürzeste Straße der Stadt. Bei einer Länge von nur 16 Metern ist sie schnell abgelaufen.
Read More »
Berlin on a Budget: Berlin erleben ohne viel Geld auszugeben
Ein Ausflug in eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Leben kann ganz schön ins Geld gehen. In Berlin gibt es aber unzählige tolle Erlebnisse, die kostenlos sind oder zumindest nur einen kleinen Teil des Reisebudgets in Anspruch nehmen. Hier sind einige praktische Tipps, die Berlin für jeden Geldbeutel zugänglich und …
Read More »
Geschichte des Fernsehturms – vom Bau bis in die Gegenwart
Fernsehtürme gelten als Bauwerke, die der Übertragung von Fernseh- oder auch Rundfunksignalen dienen. Durch die neuen Technologien dienen sie mittlerweile auch der Übertragung von Mobilfunk und Internet. Ihre Geschichte lässt sich bis in die 1930er Jahre zurückverfolgen und zeigt eine Entwicklung von reinen Sendemasten hin zu regelrechten Publikumsmagneten, die vor …
Read More »
Aus der Brunnenanlage am Nollendorfplatz sprudelte Wasser in einen Rosenteich
Heute erinnert am hektischen Verkehrsknotenpunkt Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg nur noch ein kleiner versteckter Brunnen unter der Hochbahn, dass hier mal ein parkähnlicher Schmuckplatz angelegt war, der auf der Grenze zu Charlottenburg die Menschen zum Verweilen animierte.
Read More »
Die Berliner S-Bahn: Was das Nahverkehrssystem in der Metropole so besonders macht
Inmitten der Metropole Berlin bietet das ausgedehnte Nahverkehrssystem täglich Millionen von Menschen einen schnellen und vergleichsweise günstigen Weg durch die Stadt. Während sich das Klagen über den Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland schon fast wie ein nationaler Sport anfühlt, hebt sich die Berliner S-Bahn durch ihre Besonderheiten von der Masse ab:
Read More »