5. April 2022
Fundstücke, Gastronomie, Gesellschaft, Tourismus
Das Lebensgefühl wird zum Frühlingsanfang erneuert. Nach zwei Jahren zwischen Lockdowns und erhebliche Einschränkungen rund um das Zusammensein, ist die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Zeit, verständlicherweise, sehr groß. Der Sommer in Berlin verspricht ein guter zu werden. Die Weichen hierfür sind gestellt. Kultursenator Klaus Lederer
Read More »
24. Februar 2022
Architektur, Fundstücke, Gesellschaft
Zwischen den Gräbern auf dem Südwestfriedhof ist viel Platz für Skulpturen und kleine Kunstwerke, und es wird bewusst Wert daraufgelegt, nicht alles zu ordnen und die Wege akkurat zu pflegen. Man „stolpert“ schon mal über Putten, zerbrochene Gedenktafeln oder kleine Pflastersteine, die als Gedenksteine unter Bäumen und Büschen an Verstorbene …
Read More »
7. Februar 2022
Architektur, Fundstücke, Tourismus
Eine der größten Grabanlagen in Stahnsdorf gehört der Unternehmer-Familie Siemens, mit ihrem „Oberhaupt“ Werner von Siemens. Bekannt als Unternehmer, Erfinder und Elektroingenieur, lebte ursprünglich im Königreich Hannover.
Read More »
31. Januar 2022
Fundstücke, Natur, Sport, Tourismus
Auf dieser Wanderung durch die Berliner Forsten im Südosten der Stadt erklimmen wir die höchste natürliche Erhebung Berlins. Der Große Müggelberg ist mit seinen 115 Metern ebenso hoch wie der Teufelsberg im Grunewald, der auch stattliche 115 Meter misst. Für beide „Berge“ braucht man allerdings keine Ausrüstung, wie Seil und …
Read More »
18. Januar 2022
Architektur, Fundstücke
Der Südwestfriedhof in Stahnsdorf ist der größte Berliner Friedhof, obwohl er auf Brandenburger Gebiet liegt. Prominente Politiker, Musiker, Schriftsteller, Dichter und Filmemacher, also vor allem Künstler fanden auf dem Stahnsdorfer Friedhof ihre letzte Ruhe.
Read More »
10. Januar 2022
Fundstücke, Natur, Tourismus
Der Tegeler Forst gehört zu den schönsten und wichtigsten Naherholungszielen in Berlin. Der Wald zwischen Heiligensee und Alt-Tegel hat zudem eine besondere Attraktion aufzuweisen. Mit rund 45 Metern steht am Mühlenweg Berlins höchster Baum.
Read More »
28. Dezember 2021
Architektur, Fundstücke
Der größte und wohl auch schönste „Berliner Friedhof“ liegt außerhalb der Stadtgrenze in Stahnsdorf. Südwestlich von Berlin (daher auch der Name) liegt der Südwestfriedhof auf Brandenburger Gebiet und wurde 1909 eröffnet.
Read More »
20. Dezember 2021
Architektur, Fundstücke, Geschichte
Ob im Norden oder Süden, Westen oder Osten, überall gab es bis 1989 in Berlin unüberwindbare Mauer- und Zaunanlagen, die ein Betreten des Grenzgebietes zur DDR und umgekehrt zu West-Berlin verhinderten.
Read More »
22. November 2021
Fundstücke, Natur
Der tiefste Punkt Berlins liegt im Falkenhagener Feld im Bezirk Spandau im Großen Spektesee, der durch Kiesausbaggerungen entstanden ist. Bis 1978 wurde dort Kies abgebaut, anschließend das Gelände renaturiert und 1984 als Naherholungsgebiet eröffnet.
Read More »
25. Oktober 2021
Fundstücke, Natur
Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859), der größte Naturforscher seiner Zeit, benutzte den Begriff „Naturdenkmale“ wohl das erste Mal. Bei einem Naturdenkmal handelt es sich um ein natürlich entstandenes Landschaftselement
Read More »