Das heutige Berlin-Video ist eine bunte Hommage an die große, bunte und vielfältige Metropole, sichtbar zur jeder Jahreszeit. Es beginnt mit Eindrücken von der Museumssinsel, es folgen herbstliche Impressionen aus dem Tiergarten. Dann folgt im Zeitraffer die Eisschollenwanderung an der Oberbaumbrücke (0:30) sowie der Gang zum Alexanderplatz mit einer Tilt-Shift-Einstellung, …
Read More »
Einstieg in die Berliner Streetart – Urbex – Graffiti – Szene
Wir freuen uns – heute – eine sehr schöne Graffiti und Lost-Place Seite aus Berlin vorstellen zu dürfen, denn ist gibt viel mehr als die Beelitzer Heilstätten, Teufelsberg oder den Spreepark. Wir sprechen von der Website urbanpresents mit dem Untertitel „streetart / urbex / graffiti“. Der Fokus dieser Seite ist …
Read More »
Victoria – Filmempfehlung (Filmdrehorte)
Filmempfehlung und Filmdrehorte des One-Take-Movies von Sebastian Schipper. Filmdrehorte gibt es in Berlin viele. Doch hier ist die Rede von einem sehr aktuellen und besonderen Film – „Victoria“ von Sebastian Schipper
Read More »
Berliner Rotwein? Eine rote Frechheit!
Was eine richtige Weltstadt sein will, so hat sie auch einige Weinberge – aber diese Weine sind nicht im freien Handel, sondern werden nur hohem Staatsbesuch überreicht. Was zudem den Vorteil hat, dass sie bisher noch bei keiner Verkostung posi- oder negativ aufgefallen sind, denn Böden und Sonne in Berlin …
Read More »
grandioser Berlin-Kurzfilm: Nashorn im Galopp
Ein vielfach ausgezeichneter Kurzfilm (15min) über Berlin und die Liebe mit den schönen Namen „Nashorn im Galopp“ kann jetzt von jedem Interessierten kostenlos online angeschaut werden. Hauptakteuer ist Bruno, auf der Suche nach der Berliner Seele, was macht Berlin aus, wo findet man dieses Berlin-Gefühl. Dabei wird er begleitet
Read More »
Video: historisches Berlin um 1925
Wieder mal ein schönes Video im antiken Schwarz/Weiss gefunden, vermutlich um das Jahr 1925 entstanden, zeigt Berlin von seinen schönsten Seiten. Es beginnt mit dem Brandenburger Tor, durchkreuzt mit aktiven Durchgangsverkehr, dann den Prachtboulevard Unter den Linden entlang, zu sehen ist der Berliner Dom (ab 0:26) und die Bauten der …
Read More »
Ausflugstipp: Das "Kunstfälschermuseum" im Seehotel Großräschen
Eine Bahnstunde südlich von Berlin (RB 19) befindet sich eine einmalige Gemäldegalerie, die ich über Recherchen zu den Brüdern Posin aus Neukölln kennengelernt habe. Im Seehotel Großräschen sind alle großen Meister der Malerei auf übersichtlichen drei Etagen zu sehen, man muss also nicht extra nach Paris, Madrid oder St. Petersburg …
Read More »
Buchvorstellung für Wandervögel: BERLIN GEHT
Der doch reichen deutschen Sprache mangelt´s wohl an einem prägnanten Begriff für ambitioniertes GEHEN, die Österreicher (ausgerechnet!) führen deshalb mittels eines Stadtführers einen neuen Begriff ein, der sich nunmehr durch das Büchlein BERLIN GEHT verbreiten soll : wild urben !
Read More »
Kirschblütenpracht am Mauerweg – Ausgabe 2015
Alle Jahre wieder, zumeist in den letzten Apriltagen, erblüht eine wunderschöne rosarote Kirschblütenpracht am Mauer(rad)weg unterhalb des S-Bhf Bornholmer Straße. Die japanischen Kirschblüten sind ein Geschenk von Japanern aus Freude über die Deutsche Wiedervereinigung, siehe Gedenkplatte am Wegesrand – bei dem geteiltem Stein. Es heißt schnell sein zur Besichtigung dieser …
Read More »
Neuköllner ‚Hipster-Soap‘ „Ecke Weserstraße“ startet Crowdfunding-Kampagne
Zeitgleich zur Veröffentlichung der ersten Folge der Neuköllner Hipster-Soap „Ecke Weserstraße“ auf Youtube, starten die Macher ein Crowdfunding, um Geld für eine Fortsetzung der Serie zu sammeln. Drei Twentysomethings kämpfen mit unterbezahlten Jobs, komplizierten Beziehungen und dem Erwachsenwerden in Neukölln: Das ist Ausgangslage der Dramedy „Ecke Weserstraße“. Nachdem die erste Folge …
Read More »