2. September 2013
Gesellschaft, Politik
Am vergangenen Samstag, 31.08.13, fand eine Demonstration in Berlin gegen die Ende Juni verabschiedeten homophoben Gesetze Russlands statt. Diese Gesetze verbieten es allen, sowohl russischen Bürgern wie auch allen Touristen, Homosexualität offen zu zeigen und darüber in der Öffentlichkeit zu reden. Wer dagegen handelt,
Read More »
31. August 2013
Gesellschaft, Politik
Zum zweiten Mal in Folge lädt Bundespräsident Joachim Gauck zum Bürgerfest. Während sein Vorgänger Christian Wulff nur Platz für ausgewählte Gäste einräumen wollte, setzte Gauck gleich nach seinem Amtsantritt im März 2012 ein ganz anderes Zeichen beim jährlichen Zusammentreffen in seinem Berliner Amtssitz. Bürgerfest, wie der Name schon vermuten lässt, …
Read More »
14. August 2013
Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
Mit einer erstaunlich funktionierenden Logistik begann in den ersten Stunden des 13. August 1961 in der Bernauer Str. der Mauerbau, der eiserne Vorhang, die Mauer für die Ewigkeit oder für 100 Jahre wie einst Erich Honecker wortwörtlich zu prophezeien wagte: „Die Mauer wird in 50 und auch in 100 Jahren bestehen …
Read More »
1. August 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Anlässlich des 52.Jahrestages des Mauerbaus (13.08.1961) findet eine ausführliche und abwechslungsreiche Sonderführung mit Zeitzeugen am 18.08.2013 (Sonntag) statt. Der Tourverlauf wird mit dem Fahrrad abgefahren, entlang des ehemaligen innerstädtischen Grenzverlaufs zwischen den Stadtbezirken Prenzlauer Berg, Wedding, Mitte und Tiergarten vom ehemaligen Grenzübergang Invalidenstraße
Read More »
15. Juli 2013
Gesellschaft, Politik
Die Demo sollte eigentlich am Samstag (13.07.2013) um 13:00 Uhr starten, begann aber mit anfängliche Koordinations-Schwierigkeiten erst um circa 14.30 Uhr. Was anfänglich etwas holprig begann, wuchs jedoch dann schnell mit viel Musik zu einer großen bunt-gemischten Gruppe an.
Read More »
5. Juli 2013
Architektur, Gesellschaft, Politik
Eine Spurensuche durch die deutsche Geschichte und Gegenwart. In Form eines bewegenden Films werden unvergessliche historische Momente, die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland und ihre Bedeutung, gezeigt. Vom 27. Juni bis zum 3. Oktober 2013 veranstaltet der Deutsche Bundestag allabendlich ab Beginn
Read More »
2. Juli 2013
Gesellschaft, Kultur, Politik
Die Fotoausstellung „World Press Photo 13“ ist noch bis zum Ende dieser Woche im Willy-Brandt-Haus (SPD-Parteizentrale) zu sehen. Vom 13.06. – 07.07.2013 präsentieren der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V., Gruner + Jahr und die Magazine Stern und Geo die Siegerfotos: 143 Arbeiten von allen 54 preisgekrönten Fotografen aus 33 Nationen. Hingehen lohnt …
Read More »
5. Juni 2013
Gesellschaft, Politik, Tourismus
Auf den Weg zum Alexanderplatz, an der Ampel stehend, fallen mir die diversen Stände um das rotes Rathaus auf. Aha – das muss das jährlich Hoffest sein. Jedes Jahr findet es früher statt – 2009 war es noch in der zweiten Septemberwoche. Neben mir, auch wartend bis die Ampel endlich grün wird, …
Read More »
3. Juni 2013
Architektur, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Es war einmal – das Jahr 1976 – mitten in Ost-Berlin genauer gesagt in der Historischen Mitte wurde ein großes Gebäude eingeweiht mit den Namen „Palast der Republik“. Ein Teil des Gebäudes wurde für das Parlament der Deutschen Demokratischen Republik genutzt, das sich selbst „Volkskammer“ nannte. Der andere Teil des …
Read More »
16. Mai 2013
Geschichte, Gesellschaft, Politik
Im Hinterhof der Rosenthaler Straße 39 erzählt das Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt in seinen ursprünglichen Räumlichkeiten von den brutalen Machenschaften der Nazis während des Zweiten Weltkriegs und den damaligen Lebensumständen und Schicksalen der Juden.
Read More »