Unsere heutige Zeitreise führt uns ins Jahr 1936, natürlich nach Berlin, diesmal in Farbe. Es ist die Zeit des Deutschen Reiches, zu einem Zeitpunkt wo die Nationalsozialisten gleich geschaltet das Reich regieren. In dieser Zeit waren die Olympischen Sommerspiele und viele internationale Gäste waren in der Stadt.
Read More »
Die Zentrale Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
An vielen Stellen Berlins zeigt ein Pflasterstreifen den ehemaligen Verlauf der Mauer an. Gedenktafeln erinnern an verschiedene Geschichten rund um die Teilung Berlins. Ein großes Stück erhaltener Mauer, die Eastside-Gallery, ist an der Oberbaumbrücke in Kreuzberg erhalten geblieben. Den besten Eindruck über den ehemaligen „Todesstreifen“ erhält man jedoch an der …
Read More »
Graffiti Special – Go Forth
Berlin ist ja voll von Graffiti und Streetart, für einige Betrachter ist es Kunst für andere was anderes. Heute möchten wir auf einige großflächige Graffitis aufmerksam machen, welche sich an einigen Berliner Hauswänden befinden. Diese Kunstwerke sind keine klassischen Graffitis, welche gesprüht oder gemalt werden.
Read More »
Berlin in einer Stunde – Das Historiale Berlin Museum
Das Historiale Berlin Museum liegt an der Straße Unter den Linden (alter Standort bis 31.03.2015). Von außen recht schwer zu erkennen, da die Schaufenster voller Berlin-Souvenirs sind, lohnt sich doch ein Eintritt ins Innere. Das Museum bietet eine kompakte Zusammenfassung der Geschichte Berlins – von der Gründung der Stadt bis …
Read More »
Die Vorfreude auf die diesjährige Berlinale – Ausgabe 2013
Während in der Metropole Rio de Janeiro die Vorbereitungen für den Karneval auf vollen Touren laufen – geschickt hervorgehoben von den dortigen Medien – bereitet sich die deutsche Hauptstadt auf das Mega-Event Berlinale vor. Es wird zu früh dunkel und nasskalt ist es auch. Wie lange ist es denn her, …
Read More »
Sondertour zur Berlinale 2013
Am 6.Juni 1951 eröffneten zum ersten Mal die Berliner Filmfestspiele im Steglitzer Titania Palast, später lag das Zentrum des Festivals im Bereich des Zoo Palast am Bahnhof Zoologischer Garten und den Kinos am Kurfürstendamm. Seit dem Jahr 2000 werden die Berliner Filmfestspiele im Berlinale Palast
Read More »
Das Alte Museum Berlin
Das Alte Museum liegt in der Nachbarschaft zum Berliner Dom, direkt am Lustgarten. Mit seinen Säulen und der großen Freitreppe erinnert es an einen griechischen Tempel und sieht so aus, als hätte es schon etliche Jahre auf dem Buckel. Die Idee zu diesem Gebäude kam jedoch erst 1815 auf. Die …
Read More »
Großer Fotowettbewerb „Winter in Berlin“ Ausgabe 2013 – mit tollen Gewinnen
Wie schon im letzten Jahr möchten wir mit unseren Lesern auch dieses Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Winter in Berlin“ veranstalten, halt passend zur Jahreszeit. Zudem verlosen wir dank unserer Sponsoren supertolle Preise, siehe unten, mitmachen lohnt sich!
Read More »
Die offene Moschee am Görlitzer Bahnhof
Von außen sieht sie mit den Glasfassaden eher aus wie ein modernes Einkaufszentrum, innen wähnt man sich in einem Märchen von 1001-Nacht – direkt gegenüber des Görlitzer Bahnhofs, an der Ecke Wiener Straße / Skalitzer Straße steht das Maschari Center mit der Omar Ibn Al-Khattab Moschee.
Read More »
Der Berliner Hipster – eine Parodie
Eine bekannte Subkultur in Berlin – ist der sogenannte Hipster. Die lokale Ausprägung – Berliner Hipster. Modisch voll auf vintage und enge Hosen bedacht, wandeln sie auf Berliner Straßen und schlürfen Latte Macchiato in den unzähligen Cafe´s . Die Wohnungen hingegen sind spärlich mit rollbaren Kleiderschränken
Read More »
Die East Side Gallery
Die East Side Gallery ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Berlin. Zu finden ist sie in Friedrichshain zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke, am Ufer der Spree gegenüber der O2-World. Mit rund 1,3 km Länge ist es das längste zusammenhängende Stück, was noch von der ehemaligen Grenzmauer übrig geblieben ist.
Read More »
Fundstück: Spreearche
Das etwas andere Restaurant ist die Spreearche, ein Blockhausrestaurant ganz natürlich beheimatet auf der Spree. Unten befinden sich 20 Sitzplätze, oben gibt es weitere 12 Sitzplätze, sowie optionale Terrassenplätze. Die Besonderheit ist mit einem Bootshuttle kommen Landgänger auf das rustikale Restaurantschiff. Im kulinarischen Angebot dürfte was für jeden dabei sein. …
Read More »
Ein Bahnhof, der kein Bahnhof (mehr) ist – der Hamburger Bahnhof in Berlin
Der Hamburger Bahnhof ist ein pompöser Bau. Die weithin sichtbare zweifarbige Lichtinstallation taucht nachts die Fassade in kräftiges blaues und die Rundbogen-Fenster in grünes Licht und zeigt so allen Vorbeifahrenden oder -gehenden auf der Invalidenstr. – Achtung! Hier ist etwas Besonderes!
Read More »
Die bedeutendste katholische Kirche Berlins – Die St. Hedwigs-Kathedrale
Die St. Hedwigs-Kathedrale liegt an der Südostecke des Bebelplatzes am Anfang der Straße Unter den Linden. Mit ihrer mächtigen Kuppel ist sie kaum zu übersehen. Die Kirche wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und war der zweite Bau des geplanten Forum
Read More »
Silvester in Berlin 2012/2013
Neben dem „Brandenburger Tor“ hat Berlin zu Silvester 2012/2013 noch mehr zu bieten. Hier ein kleiner feiner Auszug zum Silvesterprogramm am 31.12.2012 in Berlin, viel Spaß dabei! Ergänzungen können gerne in den Kommentaren vorgenommen werden!
Read More »