25. Oktober 2012
Geschichte, Gesellschaft, Tourismus
Von weitem sieht es so aus, als steckten im Schloßplatz an der Straße Unter den Linden lauter bunte Stecknadeln. Erst wer näher heran geht, erkennt, um was es sich dabei handelt: Ein Stadtplan von Berlin im Maßstab 1:775 anlässlich der Feierlichkeiten zum 775jährigen Jubiläum der Stadt.
Read More »
22. Oktober 2012
Geschichte, Politik, Tourismus
Wer noch nicht weiß, wie er die goldenen Herbsttage füllen soll – warum nicht mal eine Tour machen mit inBerlin.de? Ob geschichtliche Mauertouren oder lebendige Kieztouren – hier findet jeder was!
Read More »
19. September 2012
Gastronomie, Gesellschaft, Tourismus
In der Regel sind Listen mit Geheimtipps der unmittelbare Tod eben dieser. Airbnb, der Online-Anbieter für Aufenthalte in anderer Leute Wohnung – gewissermaßen Couchsurfing für Anspruchsvolle – ist diesbezüglich in seine Nutzer gedrungen, und, schwupps, ward eine Liste für Berlin erstellt. Die wiederum
Read More »
18. September 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Die 10 m hohe Weltzeituhr ist wohl der beliebteste Treffpunkt am Alexanderplatz und es vergeht wohl kaum eine Minute, in der sie nicht geknipst wird. Zu DDR-Zeiten sollte der Alexanderplatz sozialistisch neu gestaltet werden,
Read More »
3. September 2012
Architektur, Tourismus
Jeder, der Unter den Linden entlang schlendert, kann ihn nicht übersehen: Die größte Kirche Berlins, den Berliner Dom. Ob als Fotomotiv, zum Ausruhen auf dem Rasen des Lustgartens davor oder als Besucher eines Gottesdienstes, einer Führung oder einer der zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte – der Dom zieht Jahr für Jahr zahllose Besucher an.
Read More »
30. August 2012
Architektur, Geschichte, Tourismus
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands. Das Stelenfeld soll ein Ort der Erinnerung sein und an der Millionen jüdischen Opfer des Holocaust gedenken.
Read More »
24. August 2012
Geschichte, Tourismus
Wenn ihr in den letzten Tagen Mitte zwischen Spittelmarkt und Nikolaiviertel unterwegs wart, dann sind euch eventuell auch die auf dem folgenden Bild zu sehenden Schriftzüge auf dem Bürgersteig aufgefallen. Sie vermitteln einen Hauch
Read More »
22. August 2012
Architektur, Fundstücke, Tourismus
Dem ein oder anderen wird sie schon aufgefallen sein – die etwas merkwürdige Pferde-Skulptur auf der nördlichen Terasse des Hauptbahnhofs am Ausgang Europaplatz. Ist man ansonsten eher anmutige Pferde-Posen gewohnt, z.B. bei den diversen Reiter-Standbildern in Berlin, so sieht dieser „Gaul“ doch etwas so aus, als hätte er die besten …
Read More »
10. August 2012
Geschichte, Gesellschaft, Tourismus
Der Checkpoint Charlie ist der wohl bekannteste ehemalige Grenzübergang zwischen West- und Ostberlin. Er durfte lediglich von Ausländern, Diplomaten sowie Angehörigen der alliierten Streitkräfte genutzt werden. Immer wieder wurden hier Demonstrationen abgehalten und im Oktober 1961 standen sich an dieser Stelle amerikanische und sowjetische Panzer gegenüber.
Read More »
2. August 2012
Architektur, Gesellschaft, Kultur, Tourismus
Das Tacheles ist wohl so bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund – auch über die Grenzen Berlins hinaus. Es ist ein selbstbestimmtes, kollektives Kunst- und Veranstaltungszentrum in einem Gebäude mit besonderem Charme – andere würden es wohl abbruchreif nennen.
Read More »