Kultur

Kultur in Berlin

After long hibernation – Fairy live in Berlin

Es war einmal eine Musikmesse, genannt Popkomm im Jahr 2007. Während in der Messehalle Musikredakteure ihrem Job und ihrer Eitelkeit nachgingen, fand vor dem Eingang der Messehalle das Beste statt: In einem Robben und Wintjes zweckentfremdeten Wagen spielte das Berliner Bandtrio „Fairy„: Fee (Gesang), Moritz (Bass) und Ferdi(nand) (Schlagzeug).

Read More »

Prenzlauer Berg – das nordische Viertel

S-Bahnbett nahe Schönhauser Allee

Beginnend vom S-U Bhf Schönhauser Allee bis hoch in Richtung Nordwesten bis zur Esplanade erstreckt sich das Nordische Viertel im Stadtteil Prenzlauer Berg. Im Süden beginnt der Kiez mit der langen Kopenhagener Str, welche sich von der Schönhauser Allee sich bis zum nördlichen Teil des Mauerparks erstreckt und

Read More »

Verleihung des deutschen Filmpreises – 5 Lolas für Berlin

Vergangenen Freitag, pünktlich zum Berufsverkehr sammelte sich eine ordentliche Menschenmenge um den Friedrichstadtpalast. Dort auf dem roten Teppich unterwarfen sich Film- und TV Stars geduldig den lauten Aufforderungen (Nach links gucken! Nach rechts!) hungriger Fotografen, bevor die 3-stündige Verleihungszeremonie mit Bildern der Hauptstadt aus der Vogelperspektive begann. Auf dem roten …

Read More »

Einsteins Sommer-Idyll in Caputh – Ausstellung im Bürgerhaus

Eine willkommene Ergänzung zum Besuch vom Einsteins Sommerhaus ist die Dauerausstellung im Bürgerhaus im Ort. Hinter dem Schloß Caputh und  zugegebenermaßen ein wenig versteckt, ist der Ausstellungseingang nicht leicht zu finden. Man muss um das Bürgerhaus herum, dann aber verweist ein – auf dem Boden – gezeichneter Pfeil, unmissverständlich auf …

Read More »

S/W-Bilder vom Prenzlauer Berg – 2010/2011

Der Fotograph Tim Trzoska lebt in Berlin-Prenzlauer Berg und hat diesen Stadtteil auch fotografisch unter die Lupe/Linse genommen. Herausgekommen sind schöne kontrastreiche S/W-Aufnahmen, welche älter anmuten aber in den Jahren 2010-2011 entstanden sind. Mit gefühlvoller Musik geht es über acht Minuten auf Streifzug in den ehemaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg. Gute …

Read More »

Zu Besuch in der Kunstkaserne Berlin

Das ehemalige Tacheles in der Oranienburger Straße hat ein Vakuum in Berlin hinterlassen. Dabei gibt es natürlich viele andere Orte in Berlin, an denen sich Künstler zusammen finden und kreativ sein können. Einen Ort davon möchten wir heute vorstellen, es ist die Kunstkaserne Berlin (KKB), die sich in Johannisthal-Adlershof befindet. …

Read More »

60 Jahre Notaufnahmelager Marienfelde – Ein wichtiger Geburtstag

Als „Das Tor zur Freiheit“ galt lange das Notaufnahmelager Marienfelde. Im südlichen Westberliner Bezirk fanden Flüchtlinge – vor allem aus der ehemaligen DDR – eine erste Anlaufstelle. 14 Tage war die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bis ein bürokratischer Marathon über das weitere Leben der Ankömmlinge entschied. Bis zum „Verschwinden der DDR“ von …

Read More »