Kultur

Kultur in Berlin

Die Volksbühne in Mitte

Die Volksbühne Berlin in Mitte steht seit jeher für politisches Denken, Kontroversen und polarisierende Inszenierungen. Zu ihr gehören das Große Haus, sowie der Rote und Grüne Salon. 1890 wurde der Verein „Freie Volksbühne“ als erste kulturpolitische Massenorganisation der deutschen Arbeiterbewegung mit dem Ziel gegründet,

Read More »

Der jüdische Friedhof Weißensee

Wer in Berlin einen Ort der Stille sucht, der ist hier genau richtig – auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee. Dieser Friedhof ist flächenmäßig der größte noch erhaltene jüdische Friedhof Europas, fast komplett „überdacht“ von altem Baumbestand. So lässt es sich selbst bei sommerlichen Temperaturen angenehm im Schatten wandeln.

Read More »

Das RAW-Gelände in Friedrichshain

Das RAW-Gelände in Friedrichshain kennen viele als Party-Location (Cassiopeia, Astra, Suicide Circus) oder vom Public Viewing der Fußball-EM. Dieses Gelände bietet allerdings noch viel mehr! Zahlreiche Künstler aus den Bereichen Kultur, Theater und Musik finden hier einen Platz. Von Proberäumen für Tanz, Theater und Musik, Ateliers, Werkstätten, der Kinderzirkus Zack, …

Read More »

Café Schmus im Jüdischen Museum

Wer das Jüdische Museum nahe der Friedrichstraße besucht, hat entweder die Wahl zwischen dem Verzehr des mitgebrachten Brotes mit Ei im phänomenalen Garten auf einem Liegestuhl oder dem Einnehmen einer warmen Mahlzeit im hauseigenen Café Schmus. Dabei stößt man dann sofort auf das generelle Problem der Museumsgastronomie: die ist in …

Read More »

Die Insel der Jugend

Die Insel der Jugend oder seit 2010 auch nur „Insel Berlin“ genannt ist eine Insel in der Spree und  Teil des Treptower Parks. Die Insel erreicht man von der Seite des Parks aus über eine Fußgängerbrücke, die sog. „Abteibrücke“.

Read More »

UFA-Filmnächte 16.-18. August

Wer Film ohne Tonspur liebt, wird in Berlin nicht im Stich gelassen: sowohl Arsenal als auch Zeughaus zeigen mindestens einen pro Monat, das Babylon Mitte bemüht sich um Retrospektiven (leider meist in DVD-Projektion) und jetzt folgen die UFA-Filmnächte mit einer Auswahl an UFA-Stummfilmperlen zum Thema Berlin am Ender der Zwanziger …

Read More »

Berlin Fashion Metropole Europas

kleiner Mode-Laden in der Schlesischen Straße

Die Stadt Berlin pulsiert, das ist auch Nicht-Anliegern seit einigen Jahren klar. Das internationale Flair der Innenstadt, eine Vielzahl an Hochschulen und Universitäten im Bereich Kunst und Mode, sowie die große Kulturdichte in den neuen Szene-Bezirken Kreuzberg und Neukölln sind Garant für einen kreativen Schmelztiegel, der in Europa seinesgleichen sucht.

Read More »