Kultur

Kultur in Berlin

Kaninchen in der Stadt

hockendes Kaninchen auf der Straße

Kaninchen in der Stadt, sogar ein ganzes Kaninchenfeld (siehe Bildergalerie) ist in der Chausseestr in Berlin-Mitte, auf der Höhe Liesenstr/Wöhlertstr anzutreffen. An dieser Stelle befand sich von 1961 bis 1989 der ehemalige Grenzübergang Mitte/Wedding. Hintergrund für das Kaninchenfeld: 1996 gab es einen Wettbewerb, mit dem Ziel „Konzepte“ zu finden, die …

Read More »

Pictoplasma Festival Berlin 2011

Pictoplasma Berlin 2011

Vom 6 bis zum 9.4.2011 findet das Pictoplasma Festival in Berlin statt und bezeichnet sich dabei selbst als das weltweit führende und größte Fest der zeitgenössischen Figurengestaltung. Gelockt wird mit Künstler-Präsentationen, Konferenzen, Vorträgen, abwechslungsreichen Animationen, Workshops, Performances, VJ-Battle’s und natürlich Party! Zu sehen sind u.a. Werke von Jeremyville, ein 3D-Spielzeugdesigner

Read More »

Musik Film Marathon 2011

Musik Film Marathon 2011

Noch bis zum 10.04. 2011 findet das Festival Musik-Film-Marathon statt. Gezeigt werden über 40 Musikfilme, welche die letzten 60 Jahre geprägt haben und von allen  Kontinenten der Erde stammen. Neben Klassikern werden auch Erstaufführungen inklusive ihren Machern präsentiert. Ort der Film-Musik-Manie ist die Kurbel, ein traditionsreiches Kinohaus (seit 1935) im …

Read More »

Graffiti im Reichstag – umfassende Bildergalerie

Russisches Graffiti im Reichstag

In diesem Beitrag dreht sich heute alles speziell um das russische Graffiti, welches bis heute im Reichstag zu bewundern gilt, siehe anhängige umfangreiche Bildergalerie. Für das ganze Drumherum (der Reichstag als solches) sei folgender Blog@inBerlin-Artikel empfohlen: Ein Besuch im Reichstagsgebäude. Zurück zum Graffiti, in den Endtagen des zweiten Weltkrieges auf …

Read More »

Die spinnen die Neuköllner oder: „Popraci“ – ein Verständigungsfest

Alles begann mit Popraci oder genauer ‚po práci’, das ‚nach der Arbeit’ oder ‚Feierabend’ heißt wieder einmal vor einigen Jahrhunderten im damaligen Rixdorf /Neukölln am Richardplatz. Damals 1737 haben sich am Richardplatz die böhmischen Zuwanderer niedergelassen und zwei Dorfgemeinschaften  mit ihren jeweils eigenen Sprache, Sitten und Gebräuche lebten und arbeiteten …

Read More »

MaerzMusik 2011 – das etwas andere audiovisuelle Festival

Das Festival MaerzMusik 2011 – ist ein sogenanntes Festival für aktuelle Musik mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Hören und Sehen“ findet vom 18 bis 27.03.2011 in verschiendenen Berliner Lokalitäten statt. Laut eigener Aussage präsentiert das Festival exemplarische und mutige Projekte aus jüngster Zeit – mit neuer Musik zu alten Filmen, musikalischer …

Read More »

Aktion Karl-Marx-Straße: „Meinstein“ – Ein Denkmal für Neuköllner von Neuköllnern

Heute verdanken für diesen Kultur-Beitrag einer mail an info@inberlin.de von Barbara Lenz, Projektkoordinatorin des Meinstein-Teams. Meinstein ist ein partizipatorisches Kunstprojekt in Neukölln zur Neugestaltung des Platz der Stadt Hof. Wie vermutlich Ihr auch hatte ich davon vorher weder etwas von dieser Aktion noch vom Platz der Stadt Hof gehört und

Read More »

Zeichnungen aus dem MoMA New York

Austellung Kompass März 2011

2005 war das Jahr der MoMA in Berlin mit über 1 Million Besucher. Wer es damals verpasst hat bzw. sich für Dinge aus dem Museum of Modern Art New York interessiert, dem sei jetzt wieder die Gelegeneheit gegeben. Vom 11.03 bis zum 29.05.2011 gibt es Zeichnungen aus dem New Yorker …

Read More »

100° Berlin 2011 – 8. lange Wochenende des freien Theaters

Andriana Seecker ┬® J.R.Simon

Schon zum achten Mal findet das lange Wochenende des freien Theaters statt, welches mir ehrlicherweise bis dato noch nicht untergekommen ist. Diesmal vom 24-27.02.2011. Mit dabei sind über 120 junge Theatergruppen, welche auf 10 verschiedenen Bühnen spielen. Veranstaltungsort ist das „Hebbel am Ufer“ (HAU) und die „Sophiensaele„. Der Titel des …

Read More »